Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Mischungen zur Herstellung transparenter Kunststoffe, umfassend a) Verbindungen der Formel (1) and (II) worin R 1 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Methylrest, R 2 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest oder einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl grösser gleich 0 mit m + n > 0 bedeuten, and b) mindestens ein radikalisch polymerisierbares Monomer (A) mit einem Molekulargewicht von mindestens 150 g/mol, das mindestens zwei endständige olefinische Gruppen enthält, wobei mindestens zwei der olefinischen Gruppen des Monomeren (A) in α - und/oder β -Stellung zur olefinischen Gruppe in Art und/oder Anzahl unterschiedliche Atome in dem Rest aufweisen, der die mindestens zwei olefinischen Gruppen verbindet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Mischungen zur Herstellung transparenter Kunststoffe, umfassend: a) ein Prepolymer, hergestellt aus Verbindungen der Formel (I) und (II), worin R 1 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Methylrest, R 2 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest oder einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl größer gleich 0 mit m + n > 0 bedeuten, und Verbindungen der Formel (Ill), Alkyldithiolen oder Polythiolen, vorzugsweise HS-R 3 -SH (III), wobei R 3 gleich oder verschieden von R 2 die in R 2 angegebene Bedeutung haben kann, und b) mindestens ein radikalisch polymerisierbares Monomer (A) mit mindestens 2 Methacrylatgruppen und c) aromatischen Vinylverbindungen, wie z.B. Styrol und d) gegebenenfalls ein radikalisch polymerisierbares Monomer mit mindestens zwei endständigen olefinischen Gruppen, die sich in ihrer Reaktivität unterscheiden, und/oder e) gegenenenfalls mindestens ein Monomer (B) aus der Gruppe der Methacrylate, vorzugsweise 2-Hydroxyethylmethacrylat.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Mischungen zur Herstellung transparenter Kunststoffe, umfassend a) ein Prepolymer, hergestellt aus Verbindungen der Formel (I) und (II), worin R 1 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Methylrest, R 2 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest oder einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl größer gleich 0 mit m + n > 0 bedeuten, und Verbindungen der Formel (Ill), Alkyldithiolen oder Polythiolen, vorzugsweise HS-R 3 -SH (Ill) wobei R 3 gleich oder verschieden von R 2 die in R 2 angegebene Bedeutung haben kann, und b) mindestens ein radikalisch polymerisierbares Monomer (A) mit mindestens 2 Methacrylatgruppen und c) aromatischen Vinylverbindungen, wie z.B. Styrol und d) gegebenenfalls ein radikalisch polymerisierbares Monomer mit mindestens zwei endständigen olefinischen Gruppen, die sich in ihrer Reaktivität unterscheiden, und/oder e) gegebenenfalls mindestens ein Monomer (B) aus der Gruppe der Methacrylate, vorzugsweise 2-Hydroxyethylmethacrylat.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Mischungen zur Herstellung transparenter Kunststoffe, umfassend: a) Verbindungen der Formel (I) und (Il), worin R 1 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Methylrest, R 2 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest oder einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl größer gleich 0 mit m + n > 0 bedeuten, b) ein Prepolymer hergestellt aus Polymethacrylat und Alkyldithiolen oder Polythiolen, vorzugsweise HS-R 3 -SH (III) wobei R 3 gleich oder verschieden von R 2 die in R 2 angegebene Bedeutung haben kann, und c) aromatischen Vinylverbindungen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Thio(meth)acrylate, erhältlich durch Umsetzung von Verbindungen der Formel (I) und (II), worin R 1 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Methylrest, R 2 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest oder einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl größer gleich 0 mit m + n > 0 bedeuten, mit Thiolverbindungen, die mindestens zwei Thiolgruppen umfassen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Mischungen, die A) Verbindungen der Formel (I) und (II), worin R 1 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Methylrest, R 2 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest oder einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl grösser gleich 0 mit m + n > 0 bedeuten, und B) mindestens ein von den Verbindungen der Formel (I) und (II) verschiedenes, ethylenisch ungesättigtes Monomer (A) enthalten. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung auch Verfahren zur Polymerisation dieser Mischungen, die auf diese Weise erhältlichen hochtransparenten Polymere sowie deren Verwendung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hochtransparenten Kunststoffs, erhältlich durch freie radikalische Copolymerisation einer Mischung enthaltend Verbindungen der Formel (1) und (11) worin R' jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen Methylrest, R2 jeweils unabhängig voneinander einen linearen oder verzweigten, aliphatischen oder cycloaliphatischen Rest oder einen substituierten oder unsubstituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und m und n jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl größer gleich 0 mit m + n > 0 bedeuten, welcher sich dadurch auszeichnet, dass er aus einer Mischung erhältlich ist, die mehr als 10 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Verbindungen der Formel (I) und (II), Verbindungen der Formel (II) mit m+n=2 enthält. Weiterhin bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf die Mischung der Verbindungen (I) und (II), Verfahren zur Herstellung der Mischung sowie auf besondere Verwendungen der hochtransparenten Kunststoffe.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Carbamatgruppen umfassenden (Meth)acrylsäureestern, wobei man mindestens eine Carbamatgruppen umfassende Hydroxyverbindung mit (Meth)acrylsäureanhydrid in Gegenwart mindestens eines Inhibitors und mindestens eines sauren Katalysators umsetzt. Durch das vorliegende Verfahren können die gewünschten Produkte in sehr hohe Reinheit erhalten werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Glycerincarbonatmethacrylat in Gegenwart von Metall-Chelat-Katalysatoren vom Typ Metallion-1,3-Diketonat.