Abstract:
Das erfindungsgemäße Isolationselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass eine geräuscharme Konstruktion realisiert ist. Die Brennstoffeinspritzvorrichtung umfasst wenigstens ein Brennstoffeinspritzventil (1) und eine Aufnahmebohrung (20) in einem Zylinderkopf (9) für das Brennstoffeinspritzventil (1) sowie das Isolationselement (30) zwischen einem Ventilgehäuse (22) des Brennstoffeinspritzventils (1) und einer Wandung der Aufnahmebohrung (20). Das Isolationselement (30) besitzt einen inneren Isolationsring (33), der zwischen einem Außenring (31) und einem Innenring (32) gekapselt vorliegt. Der Außenring (31) ist dabei zum Brennstoffeinspritzventil (1) gerichtet, und der Innenring (32) ist zur Wandung der Aufnahmebohrung (20) gerichtet, so dass es im eingebauten Zustand des Isolationselements (30) zur entsprechenden Anlage dieser Bauteile (31/1; 32/9) kommt. Die Brennstoffeinspritzvorrichtung eignet sich besonders zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Brennstoffeinspritzventil (1), insbesondere Hochdruckeinspritzventil zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum, umfassend ein Gehäuse (2) mit einer brennraumseitigen Gehäusestirnfläche (12), einen Aktor (3), einen von dem Aktor (3) betätigbaren Ventilschließkörper (4), und zumindest eine Austrittsöffnung (5) in der Gehäusestirnfläche (12) für den Brennstoff, wobei der Ventilschließkörper (4) je nach Stellung die Austrittsöffnung (5) verschließt oder frei gibt, einen brennraumseitig um die Austrittsöffnung (5) herum ausgebildeten Ring (15) auf der brennraumseitigen Gehäusestirnfläche (12).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochdruck- Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine mit einem Pumpengehäuse, das mit einem Pumpendeckel (34) verschlossen ist. Der Pumpendeckel (34) umfasst ein kappenartiges Dämpfungselement (50).
Abstract:
Eine Kolbenpumpe (10) , insbesondere eine Kraftstoff- Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine, umfasst ein Gehäuse (12), mindestens einen Kolben (22), und mindestens eine am Gehäuse (12) befestigte Kolbenbuchse (18) mit einer axialen Durchgangsöffnung (20), in der der Kolben (22) geführt ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Kolbenbuchse (18) in mindestens zwei axial voneinander beabstandeten Radialhalterungsbereichen (44, 46) am Gehäuse (12) radial gehalten ist.