Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit einem Leiter (3) sowie einer drehbar auf dem Leiter (3) gelagerten Überwurfmutter (5), wobei die Überwurfmutter (5) in axialer Richtung des Steckverbinders federnd auf dem Leiter (3) gelagert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Koaxialstecker (10) mit einem Gehäuse (16), einem steckseitigen Ende (12) zum Verbinden mit einer BNC-Koaxialbuchse (36), welche zwei BNC-Stifte (38) eines Bajonettverschlusses aufweist, und einem kabelseitigen Ende (14) zum Verbinden mit einer HF-Übertragungsleitung, insbesondere einem Koaxialkabel. Erfindungsgemäß weist das Gehäuse (16) des Koaxialsteckers (10) zwei gegenüberliegend angeordnete, ausgehend von dem steckseitigen Ende (12) des Koaxialsteckers (10) in axialer Richtung verlaufende Schlitze (18) auf, welche jeweils zur Aufnahme eines BNC-Stiftes (38) derart angeordnet und ausgebildet sind, dass diese jeweils einen axialen Anschlag (20) für einen BNC-Stift (38) ausbilden, wobei an dem Gehäuse (16) des Koaxialsteckers (10) eine Rastgabel (22) angeordnet ist, die zwei Rastzinken (26) aufweist, wobei jeder Rastzinken (26) einen axialen Schlitz (18) des Gehäuses (16) des Koaxialsteckers (10) zwischen dem Anschlag (20) und dem steckseitigen Ende (12) des Koaxialsteckers (10) tangential derart übergreift, dass bei auf die BNC-Koaxialbuchse (36) aufgestecktem Koaxialstecker (10) jeweils ein BNC-Stift (38) zwischen einem Rastzinken (26) und einem Anschlag (20) des axialen Schlitzes (18) festgehalten ist und eine verriegelte Verbindung zwischen dem Koaxialstecker (10) und der BNC-Koaxialbuchse (36) herstellt, wobei die Rastgabel (22) schwenkbar an dem Gehäuse (16) des Koaxialsteckers (10) angeordnet und zwischen einer Verriegelungsposition, in der die Rastzinken (26) die axialen Schlitze (18) tangential überdecken, und einer Freigabeposition, in der die Rastzinken (26) die axialen Schlitze (18) über deren gesamte Länge frei geben, so dass die BNC-Stifte (38) in die axialen Schlitze (18) in axialer Richtung einsteckbar oder aus diesen in axialer Richtung herausziehbar sind, verschwenkbar ist.