Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Behälterkörper (1 ), der eine Behälteröffnung aufweist, und mit einem Behälterverschluss (2) für die Behälteröffnung (8), wobei der Behälterkörper (1 ) und der Behälterverschluss (2) als ein einteiliges Spritzgussteil ausgebildet sind und ein Scharnier (10) aufweisen, das den Behälterverschluss (2) beweglich mit dem Behälterkörper (1) verbindet, wobei der Behälterkörper (1) eine Behälterwandung (3) aufweist, die einen Behälterraum (4) bildet, wobei die Behälteröffnung (8) von einem Rand (9) umgeben ist, wobei der Behälterverschluss (2) als Schnappverschluss ausgebildet ist und eine geöffnete Position und eine geschlossene Position einnehmen kann, wobei der Behälterverschluss (2) eine Basis (12) aufweist, an der eine Schürze (13) angeordnet ist, wobei der Behälterverschluss (2) einen ersten Dichtabschnitt (30) und einen zweiten Dichtabschnitt (22) aufweist, wobei der erste Dichtabschnitt (30) an einer Innenseite der Schürze (13) und der zweite Dichtabschnitt (22) an der Basis (12) angeordnet sind, wobei in der geschlossenen Position der erste Dichtabschnitt (30) an einer Außenseite des Randes (9) anliegt, um eine erste Abdichtung zu bilden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Dichtabschnitt (22) in der geschlossenen Position an einer Stirnfläche des Randes (9) anliegt, um eine zweite Abdichtung zu bilden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Behälterkörper (2), der einen Aufnahmeraum (3) für ein Verpackungsgut bildet, wobei der Behälterkörper (2) eine Seitenwandung (4) und einen integral mit der Seitenwandung (2) verbundenen Behälterboden (5) aufweist, wobei der Behälterkörper (2) eine Öffnung (6) aufweist, wobei der Behälterkörper (2) eine Kammer (13) aufweist, die mit einem festen Behandlungsstoff (14) befüllt ist, wobei die Kammer (13) mit einer Abdeckung (15) versehen ist, welche ein Austreten des festen Behandlungsstoffes (14) aus der Kammer (13) verhindert und feuchtigkeitsdurchlässig und/oder gasdurchlässig ist. Der Behälter ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterkörper (2) ein Spritzgussteil aus Kunststoff aufweist, das den Behälterboden (5) und die integral mit dem Behälterboden (5) verbundene Seitenwandung (4) bildet, und dass an einer Innenseite (16) der Seitenwandung (4) ein Rastmittel (17) angeordnet ist, hinter dem die Abdeckung (15) eingerastet ist. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluss für einen Behälter (1) mit einem Aufnahmeraum (6) zur Aufnahme eines Verpackungsgutes, wobei der Behälterverschluss einen behälterseitigen Abschnitt (3) aufweist, in dem eine Ausgabeöffnung (16) für das Verpackungsgut ausgebildet ist, wobei der Behälterverschluss einen Deckelabschnitt (4) zum Verschließen der Ausgabeöffnung (16) aufweist, der über ein Scharnier (5) mit dem behälterseitigen Abschnitt (3) verbunden ist, wobei eine Kindersicherung (7) vorgesehen ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der behälterseitige Abschnitt (3) eine von dem Aufnahmeraum (6) getrennte Kammer (12) bildet und dass zumindest in einer geschlossenen Position des Deckelabschnittes (4) die Kindersicherung (7) in der Kammer (12) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme eines Verpackungsgutes, mit einem Behälterkörper (2), der eine Behälterwandung (3) zur Bildung eines Aufnahmeraums (4) für das Verpackungsgut aufweist, wobei der Behälterkörper (2) eine Ausgabeöffnung (5) aufweist, wobei der Behälterkörper (2) eine Innenkontur (6) mit wenigstens einem Führungsabschnitt (7) zur Anlage an dem Verpackungsgut aufweist. Der erfindungsgemäße Behälter ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterkörper (2) nach außen weisende Halteabschnitte (8) aufweist, an denen ein flächiges Material (12) befestigt ist, welches eine Außenkontur des Behälters bildet.
Abstract:
Ein Spender zur Darreichung von plättchenförmigen Stoffen (1), umfassend ein Gehäuse (2, 2'), wobei das Gehäuse (2, 2') einen Hohlraum (3, 3') zur Lagerung eines Stapels (4) der plättchenförmigen Stoffe (1) aufweist, wobei das Gehäuse (2, 2') eine Entnahmeöffnung (5, 5') für die plättchenförmigen Stoffe (1) ausbildet, die durch einen Deckel (6, 6') offenbar und wieder verschließbar ist, wobei der Deckel (6, 6') mit dem Gehäuse (2, 2') verbunden ist und wobei der Deckel (6, 6') mit einem Förderbügel (7, 7') verbunden ist, welcher zusammen mit dem Deckel (6, 6') zur Förderung der plättchenförmigen Stoffe (1) bewegbar ist, ist im Hinblick auf die Aufgabe, einen Spender derart auszugestalten und weiterzubilden, dass dieser eine kontaminationsfreie und zuverlässige Förderung eines einzelnen plättchenförmigen Stoffes aus dem Inneren des Gehäuses allein durch Bewegung des Deckels ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderbügel (7, 7') elastisch vorgespannt ist und derart im Gehäuse (2, 2') gelagert ist, dass er bei geschlossener Entnahmeöffnung (5, 5') vom Stapel (4) beabstandet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur trockenen Aufbewahrung eines Verpackungsgutes, mit einem Behälterkörper (2), der eine Behälterwandung (3) aufweist und einen Aufnahmeraum (4) für ein Verpackungsgut bildet, wobei der Behälterkörper (2) in einem Endbereich eine Öffnung (6) zur Entnahme des Verpackungsgutes aufweist, wobei der Behälter einen Verschluss (7) zum Verschließen der Öffnung (6) aufweist, wobei der Verschluss (7) ein Deckelelement (8) und ein Scharnier (9) aufweist, um das Deckelelement (8) zwischen einer geschlossenen Position und einer geöffneten Position zu bewegen, wobei an dem Deckelelement (8) eine Trockenmittelkammer (10) angeordnet ist, in welcher ein Trockenmittel (11) aufgenommen ist, wobei an dem Deckelelement (8) ein Kammerwandungsabschnitt (13) angeordnet ist, der die Trockenmittelkammer (10) begrenzt. Der Behälter ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kammerwandungsabschnitt (13), das Deckelelement (8), das Scharnier (9) und der Behälterkörper (2) als ein im Spritzgussverfahren zusammenhängend gespritztes Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet sind wobei der Kammerwandungsabschnitt (13) eine Außenseite aufweist, an der eine Dichtfläche (15) ausgebildet ist, die in der geschlossenen Position des Deckelelements (8) an dem Behälterkörper (2) dichtend anliegt. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Behälterkörper (2) aus Kunststoff, der eine Behälterwandung (3) aufweist, wobei die Behälterwandung (3) einen ersten Behälterwandungsabschnitt (4) und einen zweiten Behälterwandungsabschnitt (7) aufweist, wobei der erste Behälterwandungsabschnitt (4) mit einem Etikett (5) versehen ist, wobei der Behälterkörper (2) ein Spritzgussteil aus Kunststoff ist, das unter Verwendung einer Spritzgussform hergestellt ist, wobei Behälterkörper (2) und Etikett (5) dadurch verbunden sind, dass bei der Herstellung des Behälterkörpers (2) das Etikett (5) in die Spritzgussform eingelegt und daran anschließend der Kunststoff in die Spritzgussform eingespritzt sind, wobei die Behälterwandung einen Verbindungsbereich (11) aufweist, der den ersten und den zweiten Behälterwandungsabschnitt (4,7) verbindet. Die Erfindung istdadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des Verbindungsbereichs (11) Abschnitte (13, 13') aufweist, die entlang einer Freiformlinie angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Bereitstellung einer Zweikomponentenmischung, umfassend eine erste Kammer (1) zur Aufnahme einer ersten Komponente, wobei die erste Kammer (1) eine erste Kammerwandung (31) aufweist, eine zweite Kammer (2) zur Aufnahme einer zweiten Komponente, wobei die zweite Kammer (2) eine zweite Kammerwandung (34) aufweist, und eine Mischeinrichtung (3) mit einem Mischkanal (4), wobei zur gemischten Abgabe der Komponenten die Innenräume der Kammern (1, 2) mit dem Mischkanal (4) strömungsverbindbar sind. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (1), die zweite Kammer (2) und die Mischeinrichtung (3) als ein zusammenhängendes Kunststoff-Gussteil ausgebildet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Behälterkörper, der eine Behälteröffnung aufweist, mit einem Behälterverschluss für die Behälteröffnung, der aus einer geschlossenen in eine geöffnete Stellung bewegbar ist, und mit einem entfernbaren Garantieelement, wobei dem Behälterverschluss eine Kindersicherung zugeordnet ist, die ein Betätigungselement umfasst. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Garantieelement eine Bewegung zumindest eines Abschnittes des Betätigungselements blockiert, und dass nach dem Entfernen des Garantieelements wenigstens ein Abschnitt des Betätigungselements aus einer ersten Position, in der der Behälterverschluss gesichert ist, in eine zweite Position bewegbar ist, in der der Behälterverschluss nicht gesichert ist.
Abstract:
Ein Wirkstoff-Behälter weist ein Gehäuse auf, das einen Innenraum besitzt, in dem ein Wirkstoff aufgenommen ist und der eine Zugangsöffnung aufweist, die mit einem Verschlusselement verschlossen ist. Der Innenraum des Gehäuses steht über zumindest einen luftdurchlässigen Abschnitt in der Wandung des Gehäuses und/oder in dem Verschlusselement mit der umgebenden Atmosphäre in Verbindung. Dabei ist vorgesehen, dass außerhalb des Innenraums nahe dem luftdurchlässigen Abschnitt zumindest ein hervorstehender Abstandshalter angeordnet ist, der einen Vorraum auf der dem Wirkstoff abgewandten Seite des luftdurchlässigen Abschnitts bildet, und dass zumindest ein Belüftungsdurchlass vorgesehen ist, der den Vorraum mit der umgebenden Atmosphäre verbindet.