Abstract:
Die Erfindung betrifft eine keramische Tintenstrahldrucktinte für niedrigausdehnendes Glas und/oder niedrigausdehnende Glaskeramik als Trägersubstrat, wobei das Trägersubstrat einenthermischen Ausdehnungskoeffizientenα sub von 2 , 0 –20 Gew.-%, bevorzugt 2 –20 Gew.-% Al 2 O 3 , 0 –23 Gew.-%, bevorzugt 0–18 Gew.-% B 2 O 3 , 0–20 Gew.-%, bevorzugt 0 -12 Gew.-% Bi 2 O 3 , 0 –15 Gew.-%, bevorzugter 1 –15 Gew.-%, noch bevorzugter 1 -9 Gew.-% Alkalioxide, 0–18 Gew.-% Erdalkalioxide, 0 –12Gew.-%, bevorzugt 0–7 Gew.-% ZnO, 0–3 Gew.-% TiO 2 , 0–5 Gew.-% ZrO 2 , 0–2 Gew.-% Halogenide, wobei eine möglichst geringe Differenz Δα = α- α sub zwischen dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten α der Glasfritte und dem thermischen Ausdehnungs- koeffizienten α sub des Trägersubstrats in Form von niedrigausdehnendem Glas und/oder niedrigausdehnender Glaskeramik vorliegt, wobei die Glasfritte bevorzugt einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von α
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fügeverbindung umfassend ein zumindest teilweise kristallisiertes Glas und deren Verwendung und ein kristallisierbares sowie ein zumindest teilweise kristallisiertes Glas und dessen Verwendung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine mit einem zumindest teilweise kristallisierten Glas hergestellte Verbindung, beispielsweise eine Metall-Glas-Verbindung, insbesondere Metall-Glasverbindung bei einem Durchführungs- oder Verbindungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung, insbesondere bei einem Durchführungs- oder Verbindungselement, wobei das zumindest teilweise kristallisierte Glas zumindest eine Kristallphase sowie Poren umfasst, welche in dem zumindest teilweise kristallisierten Glas strukturiert verteilt angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fügeverbindung umfassend ein zumindest teilweise kristallisiertes Glas und deren Verwendung und ein kristallisierbares sowie ein zumindest teilweise kristallisiertes Glas und dessen Verwendung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft allgemein eine Fügeverbindung umfassend ein Glas sowie einen Fügepartner, insbesondere eine Fügeverbindung umfassend ein Glas, welches auch zumindest teilweise kristallisierend oder zumindest teilweise kristallisiert ausgestaltet sein kann. Weitere Aspekte betreffen ein Glas, insbesondere ein Glas zu Herstellung einer Fügeverbindung, insbesondere umfassend wenigstens einen Fügepartner, sowie eine Durchführung (oder ein Durchführungselement), welches ein solches Glas und/oder eine solche Fügeverbindung umfasst. Ein nochmals weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Fügeverbindung und/oder einer solchen Durchführung.
Abstract:
Sensor component (1) for application temperatures above 700°C, especially electrical and/or electrochemical sensor component, comprising a feedthrough element (2), the feedthrough element having a through-hole with a through-hole inner wall extending from one surface of the feedthrough element to the other surface of the feedthrough element, wherein an insulation element (3) is located within a through-hole of the feedthrough element, the through-hole has a diameter Da, the insulation element has a Volume V and a height H which are compact.