Abstract:
Es wird vorgeschlagen, in einem Feldgerät zur Verwendung in einem AS-interface-Netzwerk in Abhängigkeit von der zugewiesenen Adresse eine unterschiedliche Anzahl logischer Slaves zu realisieren, die im Standard- oder im erweiterten Adressiermodus mit der zugewiesenen Adresse ansprechbar sind. Somit lassen sich in einem Feldgerät Slaves mit unterschiedlichen Profilen bereitstellen, über die unterschiedliche Datentypen austauschbar sind. Ferner wird ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem ein Feldgerät mit unterschiedlichen Slaves unter Vermeidung von Doppeladressierungen auf einfache Weise adressierbar ist. Die Anzahl logischer Slaves werden zur redundanten, sicheren Datenübertragung zwischen Feldgerät und Netzwerk verwendet.
Abstract:
Es wird vorgeschlagen, in einem Feldgerät zur Verwendung in einem AS-interface-Netzwerk in Abhängigkeit von der zugewiesenen Adresse eine unterschiedliche Anzahl logischer Slaves zu realisieren, die im Standard- oder im erweiterten Adressiermodus mit der zugewiesenen Adresse ansprechbar sind. Somit lassen sich in einem Feldgerät Slaves mit unterschiedlichen Profilen bereitstellen, über die unterschiedliche Datentypen austauschbar sind. Femer wird ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem ein Feldgerät mit unterschiedlichen Slaves unter Vermeidung von Doppeladressierungen auf einfache Weise adressierbar ist. Die Anzahl logischer Slaves repräsentieren jeweils Teilnehmer einer weiteren, untergeordneten Bussystems.