Abstract:
Längsverstärktes Schienenfahrzeug, umfassend einen Wagenkasten (1), Längsträger (2), Querträger (3) und verstärkte Wagenenden (4) wobei zwischen den verstärkten Wagenenden (4) in Längsrichtung angeordnete Verstärkungsrohre (5) vorgesehen sind, welche in Ausnehmungen (6) der Querträger (3) geführt sind.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung einer Außenhaut (1) einer Schienenfahrzeuggrosskomponente in Differentialbauweise, wobei eine Blechtafel (3) geteilt wird und in den Trennspalt ein Blechstreifen (5) eingeschweisst wird.
Abstract:
Luftzuführung für eine Luftfeder (3) eines Schienenfahrzeugs, umfassend einen Hauptquerträger (1) aus mindestens einem stranggepressten Leichtmetallprofil (2), welches in Einbaulage des Hauptquerträgers (1) in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs ausgerichtet ist und eine an dem Hauptquerträger (1) angeordnete Luftfeder (3), wobei der Hauptquerträger (1) mindestens eine geschlossene Profilkammer (4) mit kreisförmigen Querschnitt umfasst, welche sich über eine bestimmte Länge des stranggepressten Leichtmetallprofils erstreckt (2), und wobei mindestens eine Bohrung (5) in einer Wandung des Hauptquerträgers (1) den Gasraum (6) der Luftfeder mit der Profilkammer (4) verbindet.
Abstract:
Anordnung zur Befestigung eines Koppelelements an einem Wagenkasten eines Fahrzeugs mittels einer Konsole, wobei das Fahrzeug zumindest teilweise in Integralbauweise gefertigt ist, und wobei die Konsole (1) in eingebauter Position im Inneren eines Profils (2) des Wagenkastens angeordnet und mit diesem Profil (2) lösbar verbunden ist.
Abstract:
Schienenfahrzeug (1), umfassend zwei Langträger (3), welche am Untergestell des Schienenfahrzeugs (1) in Längsrichtung angeordnet sind und zumindest einen im Wesentlichen über die gesamte Breite des Schienenfahrzeugs (1) verlaufende Hauptquerträger (4), wobei der Wagenkasten (2) des Schienenfahrzeugs (1) über an den Langträgern (3) angeordnete Berührflächen lose auf den Hauptquerträgern (4) aufliegt, wobei die Hauptquerträger (4) in Längsrichtung verschiebbar gelagert sind und die Hauptquerträger (4) mit mindestens einer Deichsel (6) ausgestattet sind und die Deichselenden (8) jeweils mit einem Festpunkt (7) des Untergestells verbunden sind.