Abstract:
Zirkulator, geeignet zum Einsatz in einem äußeren Magnetfeld insbesondere eines Magnetresonanzgeräts, umfassend eine ebene Ferritstruktur (6), wobei anstelle eines Permanentmagneten eine zur Verstärkung oder Abschwächung eines bestimmten äußeren Magnetfeldes ausgebildete Feldleiteinrichtung und/oder wenigstens ein Elektromagnet (11) zur Erzeugung eines senkrecht durch die Ferritstruktur (6) verlaufenden Betriebsfeldes vorgesehen ist.
Abstract:
Verfahren zum Ermitteln der Temperatur einer Oberflächenbeschichtung von in einer Strömungsmaschine mit an einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Rotorwelle angeordneten Laufschaufeln (4), wobei durch mindestens ein Mittel (8) zum Erzeugen von elektromagnetischen Wellen elektromagnetische Wellen (31) in einem Strömungskanal in einem Bereich der Laufschaufeln (4) ausgesendet werden, die elektromagnetischen Wellen (31) von wenigstens einer Laufschaufel (4) zumindest teilweise reflektiert, die reflektierten Anteile (32) der elektromagnetischen Wellen durch mindestens ein Mittel zum Empfang (8) empfangen und aus einer Intensitätsverteilung der empfangenen elektromagnetischen Wellen (32) die Temperatur der Oberflächenbeschichtung der Laufschaufeln (4) ermittelt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Ermitteln der Temperatur einer Oberflächenbeschichtung von in einer Strömungsmaschine mit einem Gehäuse drehfest angeordneten Leitschaufeln, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren.
Abstract:
System zur Ermittlung einer Beschädigung einer Wand (2) für einen Strömungsmaschine, inbesondere eine Brennkammerwand (20) einer Gasturbine (1), und/oder eines in den Strömungskanal (3) hineinragenden oder in diesem angeordneten Bauteils vorgeschlagen, wobei die Wand (2) und/oder ein Oberflächenbereich des Bauteils einen elektrisch leitfähigen Bereich (6) aufweist, der zumindest bereichsweise fest mit der Wand (2) oder dem Bauteil verbunden ist, und wobei das System eine elektrische Energiequelle (4) zur Erzeugung einer elektrischen Größe im leitfähigen Bereich (6) und einen Sensor (5) zur Detektion der elektrischen Größe im leitfähigen Bereich (6) aufweist, wobei die Energiequelle (4) und/oder der Sensor (5) kontaktlos mit dem leitfähigen Bereich (6) koppelbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bereitstellung einer induktiven Ladeverbindung. Es wird eine frequenzselektive Schirmung (1) vorgesehen, welche die für das induktive Laden erforderlichen Frequenzen im kHz-Bereich nicht beeinträchtigt, während Frequenzen im MHz oder GHz-Bereich abgeschirmt werden. Dies ermöglicht den Einsatz von Radarverfahren zur Überwachung der induktiven Ladeverbindung im Hinblick auf Fremdkörper. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die frequenzselektive Schirmung (1) zumindest ein Substrat (2), wobei auf zumindest einer Seite des zumindest einen Substrats (2) eine Metallstruktur (3) angeordnet ist. Die frequenzselektive Schirmung (1) dieser Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Metallstruktur (3) mehrere nicht zusammenhängende Teilbereiche umfasst, wobei benachbarte Teilbereiche, welche auf der gleichen Seite des Substrats (2) angeordnet sind, über eine mäanderförmig verlaufende Grenzlinie (4) voneinander beabstandet sind.
Abstract:
Verfahren zum Ermitteln der Schichtdicke einer TBC-Beschichtung wenigstens einer Schaufel (4, 11) von einer Strömungsmaschine (1). Dabei wird mindestens eine elektromagnetische Welle auf die Oberfläche der wenigstens einen Schaufel (4, 11) ausgesendet, die mindestens eine elektromagnetische Welle von der wenigstens einen Schaufel (4, 11) zumindest teilweise reflektiert, und der reflektierte Anteil der mindestens einen elektromagnetischen Welle empfangen und weiterverarbeitet. Weiter wird die mindestens eine elektromagnetische Welle mit einer an die Schichtdicke der TBC-Beschichtung angepassten Frequenz ausgesendet, die Phase der mindestens einen ausgesandten elektromagnetischen Welle mit der Phase der mindestens einen empfangenen elektromagnetischen Wellen verglichen wird, wobei die mindestens eine ausgesandte elektromagnetische Welle bei der Reflektion eine Phasenänderung erfährt, und mittels des Phasenvergleichs die Schichtdicke der TBC-Be- Schichtung ermittelt. Weiter betrifft die Erfindung eine TBC- Schichtdickenmessvorrichtung zur Durchführung der Verfahren sowie eine Verwendung des Verfahrens und eine Verwendung der TBC- Schichtdickenmes s Vorrichtung.
Abstract:
Es wird vorgeschlagen, ein Zweikanal-Magnetresonanztomographie-System mit einem Regelkreis für ein Verstärkungssystem zu versehen, um somit unterschiedliche Last-Fälle des MRT-Systems flexibel und effizient berücksichtigen zu können. So ist es möglich, dass die MRT-Messungen deutlich verbessert werden, wenn zuvor mittels einer Leerlauf-Messung das MRT-System auf den jeweiligen Last-Fall eingestellt wird. Die Adaption kann optional auch noch während der MRT- Messung durchgeführt werden. Durch den Regelkreis kann also eine Vielzahl völlig unterschiedlicher Last-Fälle jeweils optimiert berücksichtigt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung zur Durchführung von Kapselendoskopie. Die medizinische Vorrichtung umfasst eine im Körper eines Patienten positionierbare Kapsel mit einem Sendemodul zum drahtlosen Aussenden von Signalen mit einer Betriebsfrequenz. Weiterhin umfasst die Vorrichtung einen im Betrieb der Vorrichtung außerhalb des Körpers des Patienten vorgesehenen Empfänger zum drahtlosen Empfangen der durch das Sendemodul ausgesendeten Signale. Der Empfänger weist eine oder mehrere magnetische Loop-Antennen auf, wobei eine jeweilige Loop-Antenne zumindest eine Schleife (4) aus über eine oder mehrere Kapazitäten (C1, C2, C3, C4) gekoppelten Leiterstücken (401) umfasst und wobei die Loop-Antennen (4) bei der Betriebsfrequenz voneinander entkoppelt sind. Durch die Verwendung von Loop-Antennen wird ein verbesserter Empfang der drahtlos übertragenen Signale im Empfänger ermöglicht.