Abstract:
Bei dem Verfahren zur Übertragung eines Signals in Form eines Ultrakurz- und/oder Dezimeter- und/oder Zentimeter- und/oder Millimeterwellen (bezogen auf Vakuumwellenlängen), vorzugs- weise mit einer Frequenz oder mit Frequenzen, insbesondere Trägerfrequenz(en), von bis zu 100 Gigahertz, wird das Signal mittels eines dielektrischen Wellenleiters (20) übertragen. Die Signalübertragungseinrichtung weist eine Wellenquelle (5, 0; 5, 10, 35) zur Erzeugung eines Ultrakurz- und/oder Dezi- meter- und/oder Zentimeter- und/oder Millimeterwellensignals, vorzugsweise mit einer Frequenz oder mit Frequenzen, insbesondere Trägerfrequenz(en), von bis zu 100 GHz, einen dielektrischen Wellenleiter (20) sowie eine erste Koppeleinrich- tung (15) zur Einkopplung der mittels der Wellenquelle er- zeugten Signals in den Wellenleiter (20) auf. Die Messein- richtung umfasst eine solche Signalübertragungseinrichtung sowie zumindest einen Sensor, welcher mit einer Modulations- einrichtung (10; 30; 35) und/oder der ersten (15) und/oder einer zweiten Koppeleinrichtung (25) und/oder mit der Wellen- quelle (5, 10; 5, 10, 35) und/oder dem Wellenempfänger (30) signalverbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine erfindungsgemäße Anordnung und ein Verfahren zur nicht-invasiven Untersuchung von zumindest Teilen der Blutbestandteile, die zur Untersuchung der Blutbestandteile auf Grundlage von zumindest einer Magnetresonanzspektroskopie eines menschlichen Körperteils, insbesondere des menschlichen Fingers, ausgestaltet ist. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung der Anordnung.
Abstract:
Hochfrequenzleitung, Leitungskabel und Messvorrichtung Die erfindungsgemäße Hochfrequenzleitung weist einen Längsverlauf (L) auf. Erfindungsgemäß weist die Hochfrequenzleitung (10) eine Abfolge mehrerer, von einander galvanisch getrennter und sich je entlang lediglich eines echten Teilabschnitts des Längsverlaufs erstreckender Leiterelemente (20) mit je einem flächigen Bereich auf, wobei an jeder Stelle des Längsverlaufs zumindest einer der flächigen Bereiche angeordnet ist. Insbesondere soll mittels der erfindungsgemäßen Hochfrequenzleitung eine Energie- und/oder Datenübertragung auch im Bereich hoher Feldstärken möglich sein. Auch das erfindungsgemäße Leitungskabel sowie die erfindungsgemäße Messvorrichtung sollen in der unmittelbaren Nähe von hochspannungsführenden Leitungen einsetzbar sein.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung sowie ein Verfahren zur Messung von integralen Feldgrößen stromführender Anordnungen, bei denen ein dielektrischer Wellenleiter entlang des zur Integration beitragenden Wegs angeordnet ist, der zur Erfassung entlang des zur Integration beitragenden Wegs verwendet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung sowie ein Verfahren zur galvanisch getrennten Energieübertragung, bei denen die Energie über einen dielektrischen Wellenleiter übertragen wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bereitstellung einer induktiven Ladeverbindung. Es wird eine frequenzselektive Schirmung (1) vorgesehen, welche die für das induktive Laden erforderlichen Frequenzen im kHz-Bereich nicht beeinträchtigt, während Frequenzen im MHz oder GHz-Bereich abgeschirmt werden. Dies ermöglicht den Einsatz von Radarverfahren zur Überwachung der induktiven Ladeverbindung im Hinblick auf Fremdkörper. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die frequenzselektive Schirmung (1) zumindest ein Substrat (2), wobei auf zumindest einer Seite des zumindest einen Substrats (2) eine Metallstruktur (3) angeordnet ist. Die frequenzselektive Schirmung (1) dieser Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Metallstruktur (3) mehrere nicht zusammenhängende Teilbereiche umfasst, wobei benachbarte Teilbereiche, welche auf der gleichen Seite des Substrats (2) angeordnet sind, über eine mäanderförmig verlaufende Grenzlinie (4) voneinander beabstandet sind.