Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine gebaute Kurbelwelle mit Lagerzapfen (10), die zur Lagerung der Kurbelwelle in einer Lageraufnahme oder zur Aufnahme einer Pleuelstange an der Kurbelwelle ausgebildet sind, und mit Kurbelwangen (11), in die Aufnahmeöffnungen (12) eingebracht sind, sodass in die Aufnahmeöffnungen (12) endseitig an den Lagerzapfen (10) ausgebildete Verbindungsabschnitte (13) eingepresst sind, wobei die Aufnahmeöffnungen (12) eine Verzahnung (14) aufweisen, die sich innenseitig und im Wesentlichen achsparallel in den Aufnahmeöffnungen (12) an einen eingangsseitigen Zentrierabsatz (15) der Aufnahmeöffnungen (12) anschließen, und wobei die Verbindungsabschnitte (13) ein im Wesentlichen umlaufendes Rollierprofil (16) aufweisen, an dem durch das Fügen der Verbindungsabschnitte (13) in die Aufnahmeöffnungen (12) eine durch die Verzahnung (14) verursachte wenigstens bereichsweise gebildete plastische Umformung erzeugt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Werkstoff der Kurbelwange (11) wenigstens im Bereich des Zentrierabsatzes (15) eine Festigkeit aufweist, die mindestens 80 N/mm 2 höher ist als die Festigkeit des Werkstoffes im Rollierprofil (16) in den Verbindungsabschnitten (13) der Lagerzapfen (10).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Rotorwelle eines Elektromotors, bei dem mit kreisringförmigen Elementen aus einem weichmagnetischen Werkstoff gebildete Blechpakete auf der Rotorwelle zwischen zwei auf der Rotorwelle angeordneten Druckscheiben gehalten sind. Dabei wird wenigstens an einer ersten oder an einer zweiten Druckscheibe im hohlzylindrischen Bereich an einer inneren Mantelfläche oder an einer äußeren Oberfläche der Rotorwelle in einem Fügebereich eine von einem Gewinde abweichende Oberflächenstruktur mit Erhebungen und Vertiefungen durch wenigstens eine spanende oder umformende Bearbeitung, ausgebildet und wenigstens die erste oder die zweite Druckscheibe wird koaxial zur Rotationsachse der Rotorwelle auf die Rotorwelle aufgeschoben, so dass eine plastischen Verformung im Bereich der ausgebildeten Erhebungen der Oberflächenstruktur erfolgt und eine kraftschlüssige und formschlüssige Verbindung im Fügebereich zwischen der Rotorwelle und mindestens einer der beiden Druckscheiben entsteht.