Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes mit einer Stützschicht aus einem Metall, die eine Innenseite und eine Rückseite aufweist, nach dem auf die Innenseite der Stützschicht zumindest eine weitere Schicht aufgebracht wird und die Rückseite der Stützschicht und/oder die Innenseite entfettet und danach bearbeitet, insbesondere zur Erhöhung der Maßgenauigkeit mechanisch bearbeitet, wird, wobei die Entfettung durch überstreichen der gesamten Fläche der Rückseite oder der Innenseite mit einem Laser durchgeführt wird, wobei diese Entfettung ohne Abtrag von Metall der Stützschicht und ohne Änderung des Gefüges der Stützschicht durchgeführt wird.
Abstract:
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines bruchgetrennten Bauteils, insbesondere eines Pleuels, mit einer wenigstens teilweise beschichteten Bohrung folgende Schritte: - Bereitstellen eines Rohbauteils; - Aufbringen einer Beschichtung aus einem Lagerwerkstoff an einer Bohrungsoberfläche; und - Umformen der Beschichtung zur Kompensation von inneren Zugspannungen in der Beschichtung vor einem Bruchtrennen des Bauteils. Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines bruchgetrennten Bauteils, insbesondere eines Pleuels, mit einer wenigstens teilweise beschichteten Bohrung folgende Schritte: - Bereitstellen eines Rohbauteils; - Aufbringen einer Beschichtung aus einem Lagerwerkstoff an einer Bohrungsoberfläche vor einem Bruchtrennen des Bauteils; und - Bilden einer Gegen-Härtezone vor dem Aufbringen der Beschichtung zur Erzeugung von Druckspannungen, die inneren Zugspannungen der Beschichtung entgegengesetzt sind.
Abstract:
A connecting rod having a small end and a large end, the small end including a pin bore defined by a pin bore surface. A thermal spray coating applied to at least a portion of the pin bore surface and a method of applying the thermal spray coating to the pin bore surface using a thermal spray technique.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers und Wälzlager Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers, das einen Innenring (1) mit einer Innenringlaufbahn (2), einen Außenring (3) mit einer Außenringlaufbahn (4) und Wälzkörper (5) aufweist, die auf der Innenringlaufbahn (2) und auf der Außenringlaufbahn (4) abrollen. Der Innenring (1) wird aus Stahl her- gestellt und einer der Härtung dienenden Wärmebehandlung unterzogen, die mit der Durchführung eines letzten Wärmebehandlungsschrittes bei einer vorgegebenen Temperatur abgeschlossen wird.Im Innenring (1) werden durch Kaltverfestigung im Bereich der Innenringlaufbahn (2) Druckeigenspannungen in einer Randschicht ausgebildet. Der Innenring (1) wird nach der Kaltverfestigung brüniert.
Abstract:
Bearing housing (3b) including a housing element (7) designed so as to be adapted to receive internally a bearing (2), and a fastening base or flange (8) to a frame (5) of machinery provided of through holes (10) for screws or bolts and having a shoulder face (11) intended to go into use in contact against the frame (5) of the machine equipment, the face of the shoulder (11) being traversed by through holes (10); in which the housing element (7) is made of a synthetic molded plastics material and the base or flange (8) has its shoulder face (11) covered by a layer (12) of elastomeric material which has been molded integral d piece with the base or flange (8).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine gebaute Kurbelwelle mit Lagerzapfen (10), die zur Lagerung der Kurbelwelle in einer Lageraufnahme oder zur Aufnahme einer Pleuelstange an der Kurbelwelle ausgebildet sind, und mit Kurbelwangen (11), in die Aufnahmeöffnungen (12) eingebracht sind, sodass in die Aufnahmeöffnungen (12) endseitig an den Lagerzapfen (10) ausgebildete Verbindungsabschnitte (13) eingepresst sind, wobei die Aufnahmeöffnungen (12) eine Verzahnung (14) aufweisen, die sich innenseitig und im Wesentlichen achsparallel in den Aufnahmeöffnungen (12) an einen eingangsseitigen Zentrierabsatz (15) der Aufnahmeöffnungen (12) anschließen, und wobei die Verbindungsabschnitte (13) ein im Wesentlichen umlaufendes Rollierprofil (16) aufweisen, an dem durch das Fügen der Verbindungsabschnitte (13) in die Aufnahmeöffnungen (12) eine durch die Verzahnung (14) verursachte wenigstens bereichsweise gebildete plastische Umformung erzeugt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Werkstoff der Kurbelwange (11) wenigstens im Bereich des Zentrierabsatzes (15) eine Festigkeit aufweist, die mindestens 80 N/mm 2 höher ist als die Festigkeit des Werkstoffes im Rollierprofil (16) in den Verbindungsabschnitten (13) der Lagerzapfen (10).
Abstract:
A connecting rod having a small end and a large end, the small end including a pin bore defined by a pin bore surface. A thermal spray coating applied to at least a portion of the pin bore surface and a method of applying the thermal spray coating to the pin bore surface using a thermal spray technique.