Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Energieverbrauchs einer Gebäudeeinheit (1) mit sämtlichen, der Gebäudeeinheit zugeordneten Strom- (2, 3, 4) und Wärmeverbrauchern (5, 6) als Energieverbraucher, in welchem mindestens eine zentrale Steuerungseinheit (16) über mindestens ein Kommunikationsnetzwerk Informationen über einzelne Energieverbraucher, einzelne Energieerzeuger, und einzelne Energiespeicher für elektrische Energie und für Wärmeenergie erhält und aus diesen Informationen sowohl die Energieerzeugung als auch den Energieverbrauch steuert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen ein Empfangen (Schritt 1) von Prognosedaten (17) über Wetter und/oder sich in Bezug auf den Energieverbrauch auswirkende Ereignisse über mindestens ein Kommunikationsnetzwerk durch die mindestens eine zentrale Steuerungseinheit (16), Berechnen (Schritt 2) des über einen festgelegten Zeitraum benötigten Energieverbrauchs und des Verbrauchsprofils aus den Prognosedaten (17) und aus historischen Verbrauchsdaten (18) durch die mindestens eine zentrale Steuerungseinheit 16), Laden (Schritt 3) der einzelnen Energiespeicher durch die einzelnen Energieerzeuger, wobei die Ladung und Entladung durch die zentrale Steuerungseinheit (1) zeitlich vor dem berechneten Energieverbrauch ausgelöst wird. Durch die Erfindung ist es möglich, ein Gebäude in Bezug auf das öffentliche Stromnetz stromneutral zu betreiben.