Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist eine Flockulierungsmittel -Zusammensetzung enthaltend a) ein oder mehrere Plockulierungsmittel aus der Gruppe enthaltend al) Acrylamid-Homo- und Acrylamid-Mischpolymerisate von einem oder mehreren Monomeren aus der Gruppe enthaltend Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylnitril, 2 -Acrylamido-2 -methylpropansulfonsäure; a2) kationische Homound Mischpolymerisate von einem oder mehreren kationischen Monomeren mit quarternarer Ammoniumgruppe aus der Gruppe enthaltend Diallyldimethylammoniumchlorid (DADMAC), Diallyldiethylammoniumchlorid (DADEAC), ( 3 -Methacryloxy) propyltrimethylammoniumchlorid (MPTAC), (2 -Methacryloxy) ethyltrimethylammoniumchlorid (METAC), ( 3 -Methacrylamido) propyltrimethylammoniumchlorid (MAPTAC); b) ein bei Normalbedingungen (20°C und 1 bar Luftdruck) flüssiges, organisches Medium aus der Gruppe der Mineralöle, der biogenen Öle und der synthetischen Triglyceride, c) gegebenenfalls ein oder mehrere Silane aus der Gruppe der Tetraorganoxysilane Si(OR') 4 , Tetraorganosilane SiR 4 und Ogano-organoxysilane SiRn (OR' ) 4-n mit n = 1 bis 3,, wobei jeweils R' gleich oder verschieden ist und verzweigte oder unverzweigte Alkylreste mit 1 bis 22 C-Atomen, Cycloalkylreste mit 3 bis 10 C-Atomen, oder Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl -Reste mit 6 bis 18 C- Atomen bedeutet, und R' gleiche oder verschiedene Alkylreste und Alkoxyalkylenreste mit jeweils 1 bis 4 C-Atomen bedeutet, wobei die Flockulierungsmittel-Zusammensetzung dadurch erhalten wird, dass das Flockulierungsmittel a) in dem organischen Medium b) oder in einem Gemisch aus organischem Medium b) und Silan c) suspendiert wird, und anschließend die damit erhaltene Suspension mit einer wässrigen Emulgatorlösung abgemischt wird.
Abstract:
Wärmedämmverbundsystem Gegenstand der Erfindung ist ein Wärmedämmverbundsystem umfassend ei- ne Dämmschicht, gegebenenfalls eine auf der Dämmschicht aufgebrachte Armierungsschicht, und eine auf der Dämmschicht oder gegebenenfalls auf der Armierungsschicht aufgebrachte Deckschicht,dadurch gekenn- zeichnet, dass die Deckschicht Kompositpartikel enthält, wobei die Kompositpartikel wenigstens ein organisches Polymer und wenigstens einen anorganischen Feststoff enthalten,wobei der Gewichtsanteil an anorganischem Feststoff 15bis 40Gew.-% beträgt,bezogen auf das Gesamtgewicht an organischem Polymer und anorganischem Feststoff im Kompositpartikel.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung von Kompositpartikeln, dadurch gekennzeichnet, dass α) ein oder mehrere Siliciumverbindungen der allgemeinen Formel: (RO) n SiR 1 4-n (1), worin R einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom, R1 einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest oder ein Wasserstoffatom bedeutet, und n einen Wert von 1 bis 4 annimmt, oder ß) ein oder mehrere Kondensationsprodukte der Siliciumverbindungen der Formel (1) in einem Lösungsmittel oder einem Gemisch von mehreren Lösungsmitteln in Gegenwart von einem oder mehreren löslichen Polymeren kondensiert werden, wobei die löslichen Polymere erhältlich sind durch radikalisch initiierte Polymerisation von a) einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren mit einer oder mehreren weiteren funktionellen Gruppen ausgewählt aus der Gruppe umfassend Carbonsäuregruppen oder deren Derivate, Silan-, SuIfonsäure-, Sulfat-, Phosphat-, Phosphonat-, Iso-Cyanat-, Amin-, quaternisierte Amin-, Hydrazin-, Epoxy-, Ether-, Hydroxy- oder CO-Gruppen, und b) einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren ausgewählt aus der Gruppe umfassend Vinylester von Carbonsäuren mit 1 bis 15 C-Atomen, Methacrylsäureester oder Acrylsäureester von Carbonsäuren mit unverzweigten oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, Olefine und Diene, Vinylaromaten und Vinylhalogenide, und wobei dabei gebildete Kondensationsprodukte der Siliciumverbindungen α) oder Kondensationsprodukte ß) oder deren Kondensationsprodukte auf einem oder mehreren löslichen Polymeren fixiert werden.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung sind in Wasser redispergierbare Polymerpulver-Zusammensetzungen enthaltend Vinylalkohol-Copolymerisat, welche dadurch erhalten werden, dass ein oder mehrere ethylenisch ungesättigte Monomere in Gegenwart von Schutzkolloid und/oder Emulgator in wässrigem Medium radikalisch polymerisiert werden, und die dabei erhaltene wässrige Polymerdispersion nach Zusatz eines Schutzkolloids als Trocknungshilfe getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Polymerisation und/oder der Trocknung als Schutzkolloid ein oder mehrere Vinylalkohol-Copolymerisate enthaltend a) 80 bis 99 Mol-% Vinylalkohol-Monomereinheiten, b) 0,5 bis 10 Mol-% Monomereinheiten, welche sich von Vinylestern von unverzweigten oder verzweigten Alkylcarbonsäuren mit 3 bis 18 C-Atomen ableiten, c) 0,5 bis 10 Mol-% Monomereinheiten, welche sich von ethylenisch ungesättigten Monomeren mit einer oder mehreren funktionellen Gruppen, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Carbonsäure-Rest, Sulfonsäure-Rest, quaternisierter Amin-Rest, Phosphorsäure-Rest, sowie deren Salze, ableiten, und d) 0 bis 5 Mol-% Vinylacetat-Monomereinheiten, wobei sich die Angaben in Mol-% jeweils auf 100 Mol-% aufaddieren, verwendet werden.
Abstract:
Beschichtete Stützmittelfür Fracking-Förderverfahren Gegenstand der Erfindung sind beschichtete Stützmittel für Fracking-Förderverfahren enthaltend ein anorganisches Trägermaterial und eine Beschichtung enthaltend Polymerisate von einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren aus der Gruppe enthaltend Vinylester von unverzweigten oder verzweigten Alkylcarbonsäuren mit 1 bis 15 C-Atomen, Methacrylsäureester und Acrylsäureester von Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, Vinylaromaten, Olefine, Diene und Vinylhalogenide, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisate erhalten werden mittels radikalisch initiierter Polymerisation in wässerigem Medium, wobei 0,5 bis Gew.-% ethylenisch ungesättigte und Silangruppen enthaltende Monomere copolymerisiert werden, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein poröser Formkörper in Gestalt einer Dämmputzschicht oder einer Dämmplatte umfassend geschlossenzellige oder offenzellige oder gemischtzellige Hohlkörper aus anorganischen Materialien und ein Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, dass als Bindemittel Kompositpartikel enthalten sind, wobei die Kompositpartikel wenigstens ein organisches Polymer und wenigstens einen anorganischen Feststoff enthalten, wobei der Gewichtsanteil an anorganischem Feststoff 15 bis 50 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht an organischem Polymer und anorganischem Feststoff im Kompositpartikel.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Schutzkolloid-stabilisierten Polymerisaten als Low-Profile-Additive (LPA), dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzkolloide ein oder mehrere funktionelle Gruppe tragen ausgewählt aus der Gruppe umfassend Carboxyl-, Sulfat-, SuIfonat-, Phosphat-, Phosphonat-, Hydroxyl- und Stickstoff-funktionelle Gruppen, mit der Maßgabe, dass der Massenanteil der Hydroxyl -Gruppen ≤ 10 Gew.-% beträgt, bezogen auf die Gesamtmasse eines Schutzkolloids.
Abstract:
Binderhaltige kolloidale wässrige Dispersionen (B) enthaltend (a) Organopolysiloxane aus Einheiten der allgemeinen Formel R 1 xSi(OR 2 ) y O (4-x-y)/2 (I), wobei x 0, 1, 2 oder 3 und y 0, 1 oder 2 ist, mit der Maßgabe, dass die Summe x+y≤3 ist, R 1 gleich oder verschieden ist und einen SiC-gebundenen einwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatom(en) je Rest, der gegebenenfalls gegenüber Wasser inerte Substituenten aufweisen kann, bedeutet, R 2 gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatom(en) je Rest, der durch ein oder mehrere voneinander separate Sauerstoff atom unterbrochen sein kann, oder einen Rest der Formel -COCH 3 , -COC 2 H 5 oder -CH 2 CH 2 OH bedeutet, (b) wasserlösliche oder selbstdispergierende silanhaltige Polyvinylalkohle und/oder Polyvinylester und/oder Copolymerisate mit der Maßgabe, dass mehr als 50 Mol-% voll- oder teilverseifte Vinylestereinheiten enthalten sind, wobei mindestens eine der Monomereinheiten ein gebundenes Silan enthält, (c) gegebenenfalls oberflächenaktive Verbindungen, wie Emulgatoren, und (d) Wasser. Verfahren zur Behandlung von faserartigen und folienartigen Substraten, insbesondere Teppiche und Teppichböden, mit den binderhaltigen kolloidalen wässrigen Dispersionen (B) wird beschrieben.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung sind hochtransparente Silikonorganocopolymere, die unter Ausschluss von Emulgatoren oder Schutzkolloiden in Wasser selbstdispergierbar sind, erhältlich mittels radikalisch initiierter Lösungspolymerisation von a) einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Organomonomeren, und b) einem oder mehreren Silikonmakromeren, dadurch gekennzeichnet, dass c) ein oder mehrere wasserlösliche Comonomere in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch copolymerisiert werden.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist eine vernetzbare Polymerzusammensetzung in Form einer wässrigen Polymerdispersion oder eines Polymerpulvers, enthaltend A) ein Mischpolymerisat von einem oder mehreren Comonomeren a1) aus der Gruppe enthaltend Vinylester von unverzweigten oder verzweigten Alkylcarbonsäuren mit 1 bis 18 C-Atomen, Acrylsäureester und Methacrylsäureester von verzweigten oder unverzweigten Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, Diene, Olefine, Vinylaromaten und Vinylhalogenide, und 0,1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Comonomere, ein oder mehrere ethylenisch ungesättigte, funktionelle Comonomere a2), welche Carboxyl-, Hydroxy- oder NH-Gruppen enthalten, und B) ein Mischpolymerisat von einem oder mehreren Comonomeren b1) aus der Gruppe enthaltend Vinylester von unverzweigten oder verzweigten Alkylcarbonsäuren mit 1 bis 18 C-Atomen, Acrylsäureester und Methacrylsäureester von verzweigten oder unverzweigten Alkoholen mit 1 bis 15 C-Atomen, Diene, Olefine, Vinylaromaten und Vinylhalogenide, und 0,1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Comonomere, ein oder mehrere ethylenisch ungesättigte, funktionelle Comonomere b2), welche mit den funktionellen Gruppen der Comonomere a2) reagieren können, und welche Epoxy-, N-Methylol- oder Isocya-nat-Gruppen enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Mischpolymerisate A) oder B) eine Glasübergangstemperatur Tg von kleiner 30°C aufweist und das jeweils andere Mischpolymerisat A) oder B) eine Glasübergangstemperatur Tg von größer 50°C aufweist.