Abstract:
Die vorliegende Erfindung umfasst ein Verfahren zum Fertigen eines Turmsegmentes eines Betonturms einer Windenergieanlage, umfassend die Schritte Bereitstellen einer, wenigstens eine Schalung (1) aufweisenden Segmentform (2) zur Vorgabe einer Form des zu fertigenden Turmsegmentes (80) und zum Befüllen mit Beton, Befüllen der Segmentform (2) mit Beton, so dass bei einem anschließenden Aushärten des Betons das Turmsegment (80) entsteht, Vermessen des so ausgehärteten Turmsegmentes (80) zum Erstellen eines dreidimensionalen, virtuellen Ist-Modells dieses Turmsegmentes (80), Anfertigen dieses dreidimensionalen Ist-Modells, Vergleichen des dreidimensionalen Ist-Modells mit einer vorgegebenen Form, insbesondere mit einem hinterlegten dreidimensionalen, virtuellen Soll-Modell und Bestimmen einer Abweichung zwischen den beiden virtuellen Modellen und Verändern der Segmentform (2), insbesondere der wenigstens einen Schalung (1) wenn die Abweichung einen ersten vorbestimmten Grenzwert überschreitet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Aufspreizen einer mehrsträngigen Spannlitze (301), insbesondere Stahlspannlitzen, mit einem Grundkörper (3) mit einer Durchführungsöffnung (7) für die gesamte Spannlitze, und einer Anzahl von Spreizelementen (5a-c, 9a-c), die in dem Grundkörper (3) radial beweglich angeordnet sind und jeweils eine in radialer Richtung nach innen verjüngt ausgebildete Kontur zum Eingreifen und Erzeugen eines Spalts (13) zwischen jeweils benachbarten Strängen der Spannlitze aufweisen. Des Weiteren betrifft die Erfindung sowohl die Verwednung der Vorrichtung (1), als auch ein Verfahren zum Aufpreizen als auch eine Schmiereinrichtung (100) mit solch einer Aufspreizvorrichtung (1). Durch die Vorrcihtung (1) wird der Arbetisschritt Aufspreizen erleichtert.
Abstract:
Insbesondere weist die Vorrichtung (1) auf: eine Tragstruktur, die um eine Achse X rotatorisch antreibbar ist, eine Vielzahl von Stangen, die parallel oder konisch aufeinander zulaufend, relativ zu der Achse X ausgerichtet und entlang eines Umfangs vorzugsweise gleichmäßig um die Tragstruktur herum verteilt sind, wobei jede der Stangen mittels zwei oder mehr Speichen mit der Tragstruktur verbunden ist, und an ihrer äußeren, von der Tragstruktur abgewandten Seite eine Vielzahl von Aussparungen aufweist, welche zur Aufnahme von Bewehrungsmaterial eingerichtet sind, jeweils eine Anzahl von Speichen entsprechend der Anzahl der Stangen in einer Ebene senkrecht zu der Achse X angeordnet sind, und die Speichen teleskopartig in ihrer Länge motorisch verstellbar sind.
Abstract:
Es wird eine Litzenvorverkeilvorrichtung zum Verkeilen von Spannlitzen (200) in einem Spannglied-Festanker (300) vorgesehen. Der Spannglied-Festanker (300) weist eine Mehrzahl von Öffnungen (310) zur Aufnahme von ersten Enden (201) von Spannlitzen (200) auf. Die Öffnungen (310) in dem Spannglied-Festanker (300) sind dazu ausgestaltet, sowohl die ersten Enden (201 ) der Spannlitzen (200) als auch Verpresskeile (400) aufzunehmen. Die Litzenvorverkeilvorrichtung weist eine Klemmeinheit zum Einklemmen des Spannglied-Festankers (300) und eine Matrize zum Verpressen der Verpresskeile (400) in die Öffnungen (310) auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Betonschalung (500) für ein Bauteil (800), insbesondere ein Turmsegment für einen Turm, vorzugsweise einen Turm (102) einer Windenergieanlage (100), ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, insbesondere eines Turmsegment für einen Turm, vorzugsweise einen Turm einer Windenergieanlage, eine Betonschalung für ein Bauteil, insbesondere ein Turmsegment für einen Turm, vorzugsweise einen Turm einer Windenergieanlage, ein Bauteil, insbesondere ein Turmsegment für einen Turm, vorzugsweise einen Turm einer Windenergieanlage, und ein Muster (200) eines Bauteils, insbesondere ein Turmsegments für einen Turm, vorzugsweise einen Turm einer Windenergieanlage. Das Verfahren zur Herstellung einer Betonschalung für ein Bauteil umfasst Bereitstellen eines Musters des Bauteils; Errichten einer Herstellungsschalung (300) um das Muster in einem Abstand zum Muster, wobei ein zwischen der Herstellungsschalung und dem Muster entstehender Hohlraum (401, 402) den Abmessungen der herzustellenden Betonschalung entspricht; Verfüllen des Hohlraums mit flüssigem Beton; Aushärten des Betons.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anlage (1; 100; 200) zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente von Windenergieanlagen, wobei ein Bewehrungskorb jeweils im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Ringelemente (13, 14) und im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Versteifungselemente (27; 127) aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Anlage einen Aufnahmebereich (7) welcher dazu angepasst ist, die, vorzugsweise inneren, im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Ringelemente (13) des Bewehrungskorbs aufzunehmen, einen ersten Handhabungsroboter (3; 61; 103; 203) zum Bereitstellen und Positionieren der Versteifungselemente, und einen zweiten Handhabungsroboter (21; 121; 221) zum Verbinden der Ringelemente mit den Versteifungselementen aufweist.