Abstract:
Vorrichtung zum Umformen von stangeförmigen elektrisch leitenden und/oder magnetisierbaren Gütern insbesondere zum Durchziehen und Durchdrücken mit folgenden Merkmalen:- die Vorrichtung (1) weist eine Matrize (3) mit einer Düse (4) auf, welche das Werkzeug zum Umformen bildet;- die Vorrichtung (1) weist einen Induktor (5) eines elektrischen Linearmotors auf, mit welchem ein elektrisches Wanderfeld erzeugbar ist;- der Induktor (5) umfasst zumindest eine erste Gruppe (6) zumindest mit ersten Spulen (8);- die ersten Spulen (8) der ersten Gruppe (6) sind axial nebeneinander angeordnet und bilden so einen Kanal (12) aus;- mit dem Induktor (5) ist dem Kanal (12) ein Wanderfeld mit einer magnetischen Flussdichte mit einem Gradienten in axialer Richtung des Kanals (12) erzeugbar, der eine Amplitude von größer als B = 1 T hat. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Umformen von stangenförmigen elektrisch leitenden und/oder magnetisierbaren Gütern.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umformen längsorientierter Profile (5), insbesondere längsorientierter Halbzeuge und/oder Rohteile aus metallischen Werkstoffen, insbesondere aus Stahl, bei dem in mindestens einer Umformstufe (U) das längsorientierte Profil (5) aus einem Ausgangsmaterial (6) durch mindestens ein formgebendes Werkzeug umgeformt wird, wofür das Umformgut in Form des Ausgangsmaterials (6) und/oder des in der Umformstufe (U) hergestellten Profils (5) bezogen auf das formgebende Werkzeug eine durch mindestens eine Vorschubeinrichtung (1, 2, 3, 4) gesteuerte Relativbewegung entlang einer Vorschubachse (9) ausführt. Hierbei wechselwirken mindestens zwei unabhängig zueinander verfahrbare und steuerbare Vorschubeinrichtungen (1, 2, 3, 4) vor und/oder nach der Umformstufe (U) derart mit dem Umformgut (5, 6), dass von den Vorschubeinrichtungen (1, 2, 3, 4) zeitgleich oder im wesentlichen zeitlich abwechselnd Axialkräfte auf das Umformgut (5, 6) aufgebracht und damit vor und/oder in und/oder hinter der Umformzone (U) Axialspannungen auf das Umformgut (5, 6) ausgeübt werden.
Abstract:
The invention relates to a method and a device for transforming longitudinally oriented profiles (5), in particular longitudinally oriented semi-finished products and/or blanks made of metal materials, in particular of steel, wherein in at least one transforming stage (U) the longitudinally oriented profile (5) is transformed from a starting material (6) by means of at least one shaping tool, wherein the product to be transformed in the form of the starting material (6) and/or of the profile (5) produced in the transforming stage (U) carries out a relative movement along a feed axis (9) with respect to the shaping tool under the control of at least one feed system (1, 2, 3, 4). To this end at least two feed systems (1, 2, 3, 4) which are movable and controllable independently of one another interact with the product to be transformed (5, 6) before and/or after the transforming stage (U) in such a way that axial forces are applied by the feed systems (1, 2, 3, 4) simultaneously or substantially alternately over time to the product to be transformed (5, 6) and thus axial tensions are exerted on the product to be transformed (5, 6) upstream of and/or in and/or downstream of the transformation zone (U).
Abstract:
Vorrichtung zum Umformen von rohrförmigen elektrisch leitenden und/oder magnetisierbaren Gütern (1), insbesondere zum Durchziehen oder Durchdrücken, umfassend folgende Merkmale, die Vorrichtung weist zumindest einen Induktor (9) eines elektrischen Linearmotors auf, der geeignet ist ein elektromagnetisches Wanderfeld zu erzeugen, der Induktor umfasst axial nebeneinander angeordnete Spulen, die einen Kanal ausbilden, die Vorrichtung umfasst zumindest ein Mittel (5, 6, 7, 8) zum Leiten eines magnetischen Flusses, das in dem Kanal herausnehmbar angeordnet ist, wobei das Mittel (5, 6, 7, 8) zum Leiten des magnetischen Flusses mehrere, hintereinander angeordnete Elemente (5, 6) umfasst.
Abstract:
Geradeaus-Ziehmaschine für Ziehgut (3), insbesondere Stangen, Rohre oder Profile, mit mindestens zwei auf einer Bahn angetrieben verfahrbaren Ziehwagen (4, 5), wobei jedem Ziehwagen (4, 5) eine Fahrstrecke (11, 12) zugeordnet ist und die Fahrstrecken (11, 12) variabel festlegbar sind.
Abstract:
Trommelziehmaschine, insbesondere zum Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen, mit einem Maschinenrahmen 1, in dem eine Motorwelle 4 drehbar gelagert ist, mit einer auf der Motorwelle 4 befestigten Trommel 2 und mit einer im Wesentlichen tangential zur Trommel 2 festlegbaren Ziehdüse, wobei die Motorwelle 4 drehfest mit einer Motorwelle eines Elektromotors verbunden ist, der Elektromotor ein nach dem Prinzip des Linearmotors arbeitender Elektromotor ist, dessen Rotor 5 auf der Motorwelle 4 befestigt ist, und dessen Stator 6 mit dem Maschinenrahmen 1 verbunden ist.
Abstract:
Es soIl ein Verfahren zum Aufbringen von Druck- und/oder Zugkräften auf ein im wesentlichen stabförmiges Werkstück angegeben werden, bei welchem auf ein mechanisches Angreifen an dem stabförmigen Werkstück (1) verzichtet werden kann. Hierzu wird ein Verfahren zum Aufbringen von Druck- und/oder Zugkräften auf ein im wesentlichen stabförmiges Werkstück aus elektisch leitfähigem und/oder magnetisierbarem Material angegeben, bei dem an das Werkstück (1) ein Magnetfeld angelegt wird, welches in Richtung der aufzubringenden Kraft einen Gradienten aufweist. Eine Vorrichtung zum Aufbringen von Druck- und/oder Zugkräften auf ein im wesentlichen stabförmiges Werkstück (1) aus elektrisch leitfähigem und/oder magnetisierbarem Material weist eine zur Erzeugung eines einen Gradienten aufweisenden Magnetfeldes ausgebildete, mit einem Strom beaufschlagbare Spuleanordnung (5) auf.