Abstract:
Procédé de cassage d'angle à l'intersection de deux surfaces (36, 38) d'une pièce (39), caractérisé en ce qu'il consiste à enlever, à l'intersection des deux surfaces (36, 38), un volume minimal de matière en donnant une forme incurvée convexe (44, 46) à l'intersection des deux surfaces (36, 38), cette forme incurvée (44, 46) étant à l'extérieur par rapport à la pièce (39), d'un arc de cercle (48) tangent aux deux surfaces (36, 38) aux points de raccordement de la forme incurvée (44, 46) aux deux surfaces (36, 38).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur materialabtragenden Bearbeitung von ebenen Flächen (30) eines Werkstückes (32) mittels eines Werkzeuges (10), insbesondere eines Fräswerkzeuges, das gegenüber einer ebenen Fläche (30) seitlich geneigt (α), mit einem Kontaktpunkt (34) auf der ebenen Fläche (30) geführt und kollisionsfrei bewegt wird, wobei die ebene Fläche (30) mittels eines Werkzeuges (10) mit konisch-konvex ausgebildeter Schneidenkontur (18) an einer Flanke (16) des Werkzeuges (10) und zur Vermeidung einer einseitigen Kollision vollständig von dem Werkzeug (10) mit einem Schwenkwinkel (ß) parallel zu der ebenen Fläche (30) und zur Vermeidung einer zweiseitigen Kollision von dem Werkzeug (10) mit mindestens zwei voneinander unterschiedlichen Schwenkwinkeln (ß, ß') parallel zu der ebenen Fläche (30) bearbeitet wird, wobei die ebene Fläche (30) zur Vermeidung der zweiseitigen Kollision in mindestens zwei Bearbeitungssegmente (44, 44', 44'') aufgeteilt wird und jedem der mindestens zwei Bearbeitungssegmente (44, 44', 44'' ) ein individueller Schwenkwinkel (ß, ß') des Werkzeuges (10) zur Kollisionsvermeidung zugeordnet wird.
Abstract:
A face milling tool includes a body (20) which is rotatable about a first axis (27). At least one primary cutting tooth (30) is mounted on the body (20) having a cutting edge for cutting about the first axis (27). A wiper tooth (10) extends from the mill body (20). The wiper tooth (10) includes at least at a portion having a peripheral surface (32; fig. 2) about a second axis and the peripheral surface (32) intersects a face surface (28; fig. 2) defining a cutting edge (29; fig. 2) that is round about the second axis for cutting about the first axis (27). In some embodiments, the peripheral surface (29), the face surface (28) and the cutting edge (29) are formed on an insert (10) that is mounted the mill body (20).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fräsen von Kugelbahnen, welche ein in etwa elliptisches Profil haben, das eine erste Halbachse hat, die sich in etwa senkrecht zum Grund der Kugelbahn erstreckt, und eine zweite Halbachse hat, die sich senkrecht zur ersten Halbachse und senkrecht zur Längsrichtung der Kugelbahn erstreckt, wobei zur Herstellung der Kugelbahn ein Scheibenfräser verwendet wird, dessen Umfangsschneiden das elliptische Profil der Kugelbahn erzeugen, wobei die Schneiden des Scheibenfräsers in einem die Achse des Fräsers enthaltenden Schnitt ebenfalls ein elliptisches Profil haben, dessen erste Halbachse senkrecht zur Fräserachse verläuft und dessen zweite Halbachse parallel zur Fräserachse verläuft,. Um ein Verfahren zum Fräsen von Kugelbahnen und einen entsprechenden Scheibenfräser zu schaffen, die zum einen auch die Herstellung von Kugelbahnen in Kugelnaben von VL-Gelenken auf relativ einfacheren Bearbeitungszentren ermöglichen, wobei zum anderen auch noch die Möglichkeit bestehen soll, mit ein und demselben Fräser das Profil der hergestellten Kugelbahnen zu variieren, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Verhältnis der zweiten Halbachse b' zur ersten Halbachse a' der Schneiden größer ist als das Verhältnis der zweiten Halbachse zur ersten Halbachse bei der herzustellenden Kugelbahn, wobei die Achse des Scheibenfräsers in der Projektion auf den mit den Schneiden des Fräsers befindlichen Abschnitt der Kugelbahn mit der zweiten Halbachse des Kugelbahnprofils einen von 0° verschiedenen Anstellwinkel einschließt.
Abstract:
The present invention relates to cutting tools and, more particularly, to cutting tools using clampable cutting inserts. The cutting tool (21) includes a toolholder (23) including at least one insert-receiving pocket (25), the insert-receiving pocket including at least one side abutment surface (27). The cutting tool further includes a cutting insert (29) comprising an insert body (31) having at least one insert supporting surface (33) and a clamping hole (35) including a clamping surface (37) defining at least part of a non-circular, substantially elliptical cone. The cutting tool further includes a clamp (39) having a clamp surface (41) adapted to contact the clamping surface (37) at two contact points (43, 45) such that the at least one side abutment surface and the at least one insert supporting surface are secured in a contacting relationship.