Abstract:
본 발명은 터릿 장착 타입의 가이드 부시 유닛에 관한 것이다. 본 발명에 따른 터릿 장착 타입의 가이드 부시 유닛은, 터릿(turret)에 장착되는 하우징(110); 하우징(110)에 회전가능하게 설치되고 터릿으로부터 동력을 전달받는 구동 샤프트(120); 구동 샤프트(120)의 한쪽에 설치된 제1 기어(130); 하우징(110)에 구동 샤프트(120)과 직교되는 방향으로 배치되어 회전가능하게 설치되는 스레드 슬리브(140: thread sleeve); 및 스레드 슬리브(140)에 설치되고 제1 기어(130)와 맞물려 구동 샤프트(120)의 회전동력을 상기 스레드 슬리브(140)에 전동하는 제2 기어(150);를 포함한다.
Abstract:
The invention concerns an apparatus for lightening of thin, flexible and shaped workpieces, such as panels or sheet metals, by removal machining of material from surfaces thereof, on a machining unit having a worktable and a counterthrust means designed to rest against a part of the surface of the workpiece opposed to the one on which said tool must work from time to time. The worktable (13) comprises supporting means (23) of the workpiece to be machined, and gripping means (28) designed to support the workpiece during its machining independently from said supporting means. The counterthrust means consist of a board (14) movable according to several axes and carrying a plurality of supporting elements (33). The supporting elements (33) can be individually translated or in groups between a draw-in position and an extended position to define a supporting plane depending on the shape of the surface of the workpiece against which the counterthrust means must rest. The invention further concerns a method for mapping the workpiece surface by means of the supporting elements.
Abstract:
Eine Maschine (19) zum Bearbeiten von länglichen Werkstücken (25) weist eine Bearbeitungseinrichtung (21) für die Werkstückbearbeitung sowie eine Halte- und Zentriervorrichtung (1) für das betreffende Werkstück (25) auf. Die Halte- und Zentriervorrichtung (1) umfasst eine steuerbare Halteeinrichtung (2) sowie eine Zentriereinrichtung (3). Ein Freigabezustand der Halteeinrichtung (2) und ein zentrierender Zustand der Zentriereinrichtung (3) sind zeitgleich realisierbar. Ein Werkstück (25) ist bei Freigabezustand der Halteeinrichtung (2) und bei gleichzeitig im zentrierenden Zustand befindlicher Zentriereinrichtung (3) quer zu einer Maschinen-Längsachse (15) in eine Solllage positioniert und entlang der Maschinen-Längsachse (15) relativ zu der Halte- und Zentriervorrichtung (1) bewegbar. Ein Verfahren zum Bearbeiten von länglichen Werkstücken (25) umfasst entsprechende Verfahrensschritte. Zum Betreiben der Maschine (19) dient ein Bearbeitungsprogramm, das nach einem hierfür vorgesehenen Verfahren erstellt wird. Zur Durchführung des Verfahrens zum Erstellen des Bearbeitungsprogramms ist ein Computerprogrammprodukt vorgesehen.
Abstract:
Eine Tiefbohreinrichtung zum Bohren von Bohrungen in Werkstücke, insbesondere zum Bohren von Ölbohrungen in Kurbelwellen hat eine Werkstückhaltereinrichtung, die es ermöglich, die Bohrungen an unterschiedlichen Positionen und/oder in unterschiedlichen Ausrichtungen relativ zu einer Werkstücklängsachse einzubringen. Die Werkstückhaltereinheit hat eine erste Teileinrichtung (43) zum Halten mindestens einer Kurbelwelle (41) und zur Drehung der Kurbelwelle um ihre Längsachse (42) sowie eine zweite Teileinrichtung zur Drehung der Werkstücke um eine senkrecht zur Werkstücklängsachse ausgerichtete Drehachse. Der Werkstückhaltereinheit ist mindestens eine Manipulatoreinrichtung (100) zugeordnet, die bei einer bevorzugten Ausführungsform über die gesamte Länger der eingespannten Werkstücke parallel zu diesen verfahrbar ist und es ermöglicht, an vorgegebenen Axialpositionen eines Werkstückes Manipulationen vorzunehmen. Eine bevorzugte Ausführungsform hat eine kombinierte Abdicht-/Abstützeinrichtung (120) sowie eine Bohrungsprüfeinrichtung (130) zur Überprüfung einer korrekten Durchbohrung von Durchgangsbohrungen.
Abstract:
A numerically controlled machine tool (11) for machining a large work, comprising a spindle support side structural body (13) which moves a spindle (75) to which a tool is attached in X-, Y-, and Z-directions, a work support side structural body (15) having an indexing work mounting table (99), a chips delivery means (17) which is positioned between the spindle support side structural body (13) and the work support side structural body (15) and delivers chips produced in the machining area to the outside of the machining area, whereby the work (89) setup operation can be performed with the work mounting surface of the work mounting table (99) facing upward because the work mounting table (99) is allowed to be indexed and the setup operation can be shortened and machine operation rate can be increased, and also the machine tool can be manufactured and installed easily because the spindle support side structural body (13), work support side structural body (15), and chips delivery means (17) can be configured separately from each other.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung (10) zum Betätigen von Backen (12) einer Lünette (11), mit denen ein Werkstück (13) geklemmt bzw. abgestützt werden kann. Die Betätigungsvorrichtung hat einen Träger (18) mit einer Anbringungsseite (20), an der die Lünette (11) angebracht werden kann. Ein äußeres Ende (27b) eines Betätigungsteils (27) ragt von der Anbringungsseite (20) des Trägers (18) weg und weist eine Verbindungseinrichtung (29) als Schnittstelle zur Verbindung mit einem Eingangsteil (14) der Lünette (11) auf. Ein inneres Ende (27c) des Betätigungsteils (27) ist über eine Kopplungseinrichtung (34) mit einem Kolben (35) eines Pneumatikzylinders (36) bewegungsgekoppelt. Die Kopplungseinrichtung (34) weist einen unbeweglich mit dem Kolben (35) verbundenen Schieber (40) auf, an dem wenigstens eine Kulisse (44) vorhanden ist. Die Kulisse (44) definiert eine schräg zur Längsrichtung (L) und zur Höhenrichtung (H) ausgerichtete Kulissenbahn, entlang der wenigstens ein Kulissenelement (46) geführt bewegbar ist. Das Kulissenelement ist mit dem inneren Ende (27c) des Betätigungsteils (27) verbunden.
Abstract:
Es wird eine Mess-Lünette beschrieben, welche eine Einrichtung zum Abstützen von zentrischen Werkstückbereichen, insbesondere von Lagerstellen an Wellenteilen, insbesondere Kurbelwellen, und eine darin integrierte Messeinrichtung zum direkten Einstellen an das Vermessen der Werkstückbereiche vor und/oder während der Bearbeitung der Wellenteile aufweist. Die Mess-Lünette ist vorzugsweise als Prisma angeordnet, wobei die Messeinrichtung am Boden des Prismas zwischen dessen Seitenflanken angeordnet ist. Des Weiteren sind eine Schleifmaschine mit einer derartigen Mess-Lünette sowie ein Verfahren zum Abstützen und Vermessen von zentrischen Werkstückbereichen auf eine derartige Schleifmaschine mit einer derartigen Mess-Lünette beschrieben.
Abstract:
This invention comprises a self-centering mechanism for retaining an object, a clamping device for retaining an electronic device or an electronic device in a case, and means to integrate the devices in an adapter form. The structure of the self-centering mechanism allows for a compact device that is capable of fitting a wide range of differently sized and shaped objects. The clamping device allows for means to retain an electronic device or an electronic device in a case that is capable of fitting a wide range of differently sized and shaped electronic device. The self-centering mechanism and clamping device can also be integrated into the form of an adapter for various applications.
Abstract:
La máquina para el mecanizado de ejes grandes con partes excéntricas comprende un primer soporte (1) y un segundo soporte (2), estando dicho primer soporte (1) configurado para sostener un primer apoyo del eje grande con partes excéntricas, y estando el segundo soporte (2) configurado para sostener un segundo apoyo del eje grande con partes excéntricas, y que comprende además, al menos un tercer soporte (3) configurado para sostener un tercer apoyo (103) del eje grande con partes excéntricas, comprendiendo el tercer soporte (3) un elemento de soporte (30) configurado para que el tercer apoyo (103) quede apoyado en el elemento de soporte (30) cuando el eje grande con partes excéntricas está colocado en la máquina, estando el elemento de soporte (30) configurado de forma lateralmente desplazable, para desplazarse lateralmente con el tercer apoyo (103) cuando el tercer apoyo (103) se desplaza lateralmente durante el giro del eje grande con partes excéntricas alrededor de su eje longitudinal.