Abstract:
Eine Vorrichtung zum Erwärmen von Kunststoffvorformlingen (10) mit einer Transporteinrichtung (2) welche die Kunststoffvorformlinge (10) entlang eines vorgegebenen Transportpfads (P) transportiert, wobei diese Transporteinrichtung (2) einen Vielzahl von Halteelementen zum Halten der Kunststoffvorformlinge (10) aufweist, mit wenigstens einer ersten Heizstrecke (4), welche entlang dieses Transportpfads (P) angeordnet ist sowie wenigstens einer zweiten Heizstrecke (14) welches entlang dieses Transportpfads (P) stromabwärts der ersten Heizstrecke (4) angeordnet ist, wobei die Heizstrecken (4, 14) jeweils eine Vielzahl von unabhängig voneinander steuerbaren Heizelementen aufweisen, welche eine Erwärmung der Kunststoffvorformlinge in mehreren in der Längsrichtung der Kunststoffvorformlinge übereinander liegenden Heizzonen mit einem sich in einer Längsrichtung der Kunststoffvorformlinge (10) ändernden Temperaturprofil ermöglichen, wobei die Vorrichtung (1) eine Steuerungseinrichtung zum Steuern dieser Heizstrecken aufweist. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung (1) eine Eingabeeinrichtung (16) auf, über welche durch den Benutzer wenigstens ein Sollwert für einen Heizvorgang vorgebbar ist und es ist eine Steuerungseinrichtung (20) vorgesehen, welche die einzelnen Heizelemente unter Berücksichtigung dieses Sollwerts ansteuert.
Abstract:
Device for heating PET preforms in the process of containers blow molding, especially bottles, comprising a furnace (1) equipped with a preform primary heating zone. The furnace (1) has a cover (2), to which a means (3) for inducing hot air flow is attached from the zone of primary heating of the preforms to at least one nozzle (5) for initial heating of the preforms, located upstream the furnace (1) inlet, wherein the means (3) for inducing hot air flow from the zone of primary heating of the preforms to the nozzle (5) is connected with such a nozzle (5) using at least one conduct (4).
Abstract:
Container (1) made of a plastic material, provided with a base (7) including a standing ring (8) forming a support flange (9) and a diaphragm (11) extending from the standing ring to a central portion (10), said diaphragm being capable of standing in an outwardly-inclined position, the diaphragm connecting to the standing ring at an outer junction (12) forming an outer articulation of the diaphragm with respect to the standing ring; the diaphragm connecting to the central portion at an inner junction (13) forming an inner articulation of the diaphragm with respect to the central portion; the diaphragm being invertible with respect to the standing ring to an inwardly-inclined position; the central portion having a thickness greater than the diaphragm, the central portion having an annular section (21) of greater thickness adjacent to the inner junction, the central portion having a central recess (22) thinner than the annular section and protruding upwardly from an inner edge of the annular section.
Abstract:
L'invention concerne une installation (26) de conditionnement thermique de préformes (14) thermoplastiques destinées à être formées, l'installation (26) comportant : - une zone (40) de conditionnement thermique divisée verticalement en une première partie (42) de chauffage qui est destinée à loger un corps (16) de la préforme (14) et en une deuxième partie (44) de refroidissement qui est destinée à loger un col (20) de la préforme (14); - un dispositif (62) de refroidissement d'une portion de la préforme (14) par production d'un flux de gaz traversant la zone (40) de conditionnement thermique; caractérisée en ce que le dispositif (62) de refroidissement produit une lame (63) de gaz puisé à écoulement laminaire à travers une fente (72) axiale de sortie.
Abstract:
Beschrieben wird ein Ofen zum Konditionieren von Vorformlingen mit einem Heizrad, an dem mehrere Heizkammern zum Erwärmen je eines Vorformlings angeordnet sind. Dadurch, dass die Wände der Heizkammern, insbesondere die der Ausnehmung zum Einführen der Vorformlinge gegenüber liegende Bodenwand der Heizkammern und die daran angrenzende Seitenwand eine Isolationsschicht umfassen, um die Heizkammern der Heizmodule thermisch zu isolieren, können die Vorformlinge auf flexible und energieeffiziente Weise unabhängig voneinander erwärmt werden.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern, bei dem ein Vorformling aus einem thermoplastischen Material nach einer thermischen Konditionierung entlang eines Transportweges im Bereich einer Heizstrecke innerhalb einer Blasform durch Blasdruckeinwirkung in den Behälter umgeformt wird, sowie bei dem mindestens ein den Blasformungvorgang charakterisierender Parameter messtechnisch erfasst und einer Steuereinrichtung zugeführt wird, die zur Veränderung mindestens eines den Blasformungsvorgang beeinflussenden Parameters auf mindestens ein Stellelement einwirkt, wobei von der Steuereinrichtung (51) unter Verwendung eines Simulationsmodells (48) basierend auf den gemessenen den Blasformungsvorgang charakterisierenden Parametern mindestens eine Eigenschaft des fertig geblasenen Behälters (2) errechnet und mit einem Sollwert verglichen wird und dass basierend auf einer eventuellen Abweichung zwischen dem Sollwert und dem Ist-Wert der den Blasformungsvorgang beeinflussende Parameter derart verändert wird, dass eine eventuell verbleibende Abweichung minimiert wird.
Abstract:
A device (10) for temperature adjustment of an object (12) generally comprises means for providing a flow (30) of a conditioning fluid, said flow (30) of conditioning fluid being directed along a surface of said object (12), and at least one fin directed towards said surface of said object. The at least one fin (20) is arranged in the immediate vicinity of said surface of said object (12) so that an edge of said fin (20) extends substantially normally with respect to said flow (30) of said conditioning fluid, said conditioning fluid passing between said surface of said object (12) and said edge of said fin (20).
Abstract:
A preform (207, 301), and a container (201, 312, 319) blown therefrom in a modified two stage process (as defined in the specification) is disclosed having a loop (202, 304, 313) defining a handle portion of the resulting blown container and wherein the loop is integrally connected by both a first end (306) and a second end (308) to respective first location (307) and second location (309) of the preform during manufacture of the preform.
Abstract:
A method of forming a container (10) from bi-axially orientable plastics material and having an integral handle formed from a stem (15); said method comprising: (a) forming a preform (26, 36) having a neck portion and an expandable portion (12) below the neck portion (11), said neck portion including a locating ring (14) above the expandable portion and a solid stem (15) of orientable thermoplastics material projecting from or near the neck portion or immediately below it and moulded integrally therewith, and (b) performing a blow moulding operation on said preform to expand the expandable portion to form the body of the container. Also disclosed is a container (10) manufactured from a two stage injection stretch blow moulding process, said container including a graspable handle affixed at at least a first point to said container so as to form an enclosed area between the handle and the container and through which the fingers of a human hand may be passed.