Abstract:
A method for marking a product (1) with a photoluminescent mark, said mark comprising a photoluminescent portion (10) which is transparent under normal light conditions and revealed by photoluminescence under UV illumination, said mark further comprising a non photoluminescent portion (9) which is transparent under normal light conditions as well as under UV illumination, said method comprising: deposing on said product a stack, said stack comprising alternatively layers (2, 4), such as AlN, with a thickness of less than 1 micron and layers (3) of a second material, such as GaN, with a thickness of less than 10nm; raising the transparency of said non photoluminescent portion (10) with a deposition of transparent material (6) or incorporation of ions into said non photoluminescent portions.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers, insbesondere eines Sicherheitselements, bei dem eine partielle ersten Schicht bzw. ein partielles erstes Schichtsystem auf einem Substrat erzeugt wird, wobei die partielle erste Schicht bzw. das partielle erste Schichtsystem in einem ersten Teilbereich vorhanden ist und in einem zweiten Teilbereich nicht vorhanden ist. Anschließend wird eine partielle zweite Schicht bzw. ein partielles zweites Schichtsystem erzeugt, wobei die partielle zweite Schicht bzw. das partielle zweite Schichtsystem in einem dritten Teilbereich vorhanden ist und in einem vierten Teilbereich nicht vorhanden ist, und wobei der dritte Teilbereich mit dem ersten und zweiten Teilbereich überlappt. Abschließend wird die partielle erste Schicht bzw. das partielle erste Schichtsystem unter Verwendung der partiellen zweiten Schicht bzw. des partiellen zweiten Schichtsystems als Maske strukturiert.
Abstract:
La présente invention concerne une structure de sécurité (20), comportant: -un support (21) non opaque, de préférence transparent, -porté par le support (21), des éléments en métal formant un motif de révélation (20), l'épaisseur du métal étant suffisamment faible pour que le métal soit non opaque, -un vernis se superposant au moins partiellement, de préférence exactement, aux éléments en métal, étant de préférence au contact de ceux-ci.
Abstract:
The present invention relates to a surface relief structure for use in optical security elements, which comprises grooves (14) and anisotropic lands (12, 22), wherein the grooves and lands are arranged non-periodically along the preferred scattering axis, the heights of the lands are within one ore more height levels, the upper surfaces of the lands (13, 23), the surfaces of the grooves (14) are flat and substantially parallel to each other and in a cross-section with the preferred scattering plane (9) the flanks (15, 16, 25, 26) of the lands (12, 22) are asymmetric. The invention further relates to methods of making as well as to security elements comprising such relief structures.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement (2) für einen Datenträger (1) umfassend ein transluzentes Trägersubstrat (3) mit fragmentiert aufgebrachter Vorderseitenschicht (4) und Rückseitenschicht (5) mit Auftragsbereichen und Aussparungen, wobei an jeder Stelle mindestens ein Auftragsbereich der Vorderseitenschicht oder ein Auftragsbereich der Rückseitenschicht ange ordnet ist, weiterhin umfassend ein per Bestrahlung erzeugtes Motiv (6), welches eine erhöhte Transmission besitzt und sich über eine Aussparung und einen Auftragsbereich in der Vorderseitenschicht und/ oder der Rückseitenschicht erstreckt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Datenträger insbesondere Wertdokument, wie Banknote, Ausweiskarte und dergleichen, mit einem Substrat (20) aus einem polymeren Material, das einen Motivbereich (12) mit einem im Auflicht und/oder Durchlicht veränderten visuellen Eindruck aufweist, wobei der Motivbereich (12) taktil erfassbare, teilweise oder vollständige Durchbrechungen (22) des Substrats aufweist, wobei der Motivbereich (12) in Form eines Musters, von Zeichen oder einer Codierung ausgebildet ist, und wobei das Substrat (20) zumindest im Motivbereich beidseitig jeweils von einer polymeren Deckschicht (30) abgedeckt ist.
Abstract:
A security element is provided for a document of value. The security element comprises an array of apertures through at least a portion of the document of value, the arrangement of apertures relative to one another forming an observable data item. The array of apertures comprises apertures of at least two different shapes or orientations, the occurrence of the different shapes or orientations within the array representing an encoded data item. Also provided is a method of manufacturing a security element on a document of value, comprising: obtaining a first data item and generating an aperture array template, the apertures in the array template being arranged such that the first data item is observable from the arrangement of apertures; obtaining a second data item and encoding the second data item within the aperture array template by assigning one of at least two different shapes or orientations to each of the apertures in the array template according to a predefined algorithm, whereby the encoded aperture array template comprises apertures of at least two different shapes or orientations, the occurrence of the different shapes or orientations representing the second data item; and perforating at least a portion of the security document according to the encoded aperture array template.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements (1), ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliches Sicherheitselement (1), Transfermaterialien mit den erfindungsgemäßen Sicherheitselementen sowie mit den erfindungsgemäßen Sicherheitselementen gesicherte Wertgegenstände. Das erfindungsgemäße Sicherheitselement (1) hat zwei reflektierende Schichten (12, 22), die mittels einer Resistschicht (30) miteinander verklebt sind, und zwei optisch aktive Schichten (52, 62; 72, 82), die beiderseits des Sicherheitselements angeordnet sind. Die Resistschicht (30) weist ein Muster auf, das verwendet wird, um in der ersten reflektierenden Schicht (12) ein deckungsgleiches Muster zu erzeugen. Dann wird das Muster der Resistschicht (30), und somit auch der ersten reflektierenden Schicht (12), in der zweiten reflektierenden Schicht (22) exakt reproduziert. Dies gelingt dadurch, dass die zweite reflektierende Schicht (22) in Form des Musters der Resistschicht (30) verklebt wird. Die nicht verklebten Bereiche der zweiten reflektierenden Schicht (22) werden entfernt, wodurch eine Negativschrift ausgebildet wird.
Abstract:
La présente invention concerne un élément de sécurité (1) comportant un substrat au moins partiellement transparent, sur le recto et le verso duquel figurent respectivement et partiellement des premières (3) et des deuxièmes (4) marques sous la forme de métallisations et/ou d'impressions, les premières marques (3) se superposant majoritairement aux deuxièmes marques (4), les premières et deuxièmes marques (3, 4) formant respectivement des premier et deuxième motifs distincts selon leurs faces respectives, le degré de visibilité des deuxièmes marques (4) variant avec l'angle d'observation du recto de l'élément de sécurité (1), l'épaisseur du substrat étant comprise entre 5 et 100 μm.
Abstract:
The invention relates to a method for producing a security element (1), a security element (1) obtained according to the claimed method, transfer materials containing the claimed security elements, and objects of value secured by means of the claimed security elements. The claimed security element (1) comprises two functional layers (12, 22) which are glued together by means of a resist layer (30). The resist layer (30) has a pattern that is used for generating a congruous pattern in the first functional layer (12). The pattern of the resist layer (30), and thus also of the first functional layer (12), is then accurately reproduced in the second functional layer (22). In order to do so, the second functional layer (22) is glued in the form of the pattern of the resist layer (30). The zones of the second functional layer that do not adhere are removed such that a reversed-out type is formed.