Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine (10) für bahnförmige Materialien mit einer Zuführeinrichtung für ein bahnförmiges Material (11) und mit wenigstens zwei Wickelwellen (15). Die Wickelwellen (15) sind vorzugsweise an einem Wendegestell angeordnet und zur Aufnahme jeweils einer Wickelhülse (16) zum Aufwickeln bahnförmigen Materials (11) ausgebildet. Die Wickelwellen (15) sind vorzugsweise unabhängig voneinander antreibbar. Die Wickelmaschine (10) zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens zwei Kontaktwalzeneinheiten (20, 21) zum Zuführen des bahnförmigen Materials (11) an die Wickelhülsen (16) auf den Wickelwellen (15) an einer Wickelstelle vorgesehen sind. Außerdem ist ein Verfahren zum Wickeln eines bahnförmigen Materials (11) auf Wickelhülsen (16) beschrieben, insbesondere mittels einer erfindungsgemäßen Wickelmaschine (10).
Abstract:
Wickelstation und Verfahren zum Wickeln von Warenbahnen, insbesondere für Folien, wobei eine Entnahmegabel bei kontinuierlichem Weiterlaufen der Warenbahn den fast vollen Wickel von einer vorderen Lage in eine rückwärtige Entnahmelage verschwenkt, während eine neue Wickelhülse (28) in eine Wickelposition verbracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelstation (20) Mittel aufweist, mit der die Warenbahn nach der Trennung von dem vollen Wickel automatisch auf eine neue Wickelhülse (28) aufwickelbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine (1) zum Wickeln von Faserbändern aus Watte, mit einer Wickeleinheit, auf oder in der ein Wickel gebildet wird, wobei die Wickelmaschine eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Wickelkraft auf den Wattewickel (15) aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Wickeln von Faserbändern. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelkraft über die Wickellänge zumindest zu Beginn des Wickelvorganges kontinuierlich zunimmt.
Abstract:
An automatic positioning group in a machine for winding plastic film onto bobbins in order to determine the correct position of an operative oscillating element (40, 60) with respect to a core (43), i.e. a bobbin (42) of film (41) with a variation in the diameter size of the core or bobbin, wherein the operative oscillating element (40, 60) is supported at first free ends of levers (45) hinged on pins (46) associated with a frame (47) of the winding machine and oscillated by means of a relative actuator, in the group, the levers (45) extend, in an opposite position with respect to the end carrying the operative oscillating element (40, 60), in appendices (48) which collaborate with at least one pair of abutments (49, 49') positioned on a respective cam (50) rotating with respect to the frame (47) by means of an actuator (52), wherein each of the abutments (49, 49') is positioned on the cam with a different radial dimension with respect to a rotation axis (51) of the rotating cam (50). The operative oscillating element can consist of a contact roll (40) or a cutting blade (60).
Abstract:
A machine for producing coils of prestretched extendible film has a prestretching unit (10) for prestretching the film (F) and a winding unit (100) for winding the film in a coil provided with a series of rollers around which the advancing film winds partially; the winding unit comprises a winding roller (104) in pressing contact against the coil (R) of the prestretched film in winding progress; to obtain coils of constant diameter and high winding quality the final contact position is varied of the winding roller (104) against the coil (R) according to the length of the wound film and according to the required diameter of coil.
Abstract:
A constant pull-winding unit for use in production lines of plastic films comprises a plurality of reels (14-16) constrained to a reel-holder star (13) that rotates around its own axis (10), said reels (14-16) being positioned around said reel-holder star (13) so that at least a first reel (14) of said plurality of reels is in an operative winding position of a film (11) forming a bobbin (17), wherein said reels (14-16) are associated with movable contact means (28) between a first contact position with said bobbin (17) being wound onto said at least one reel (14-16) and a second distal position from said bobbin (17). According to the invention, said contact means consist of a motorized roll (28) positioned at the end of oscillating arms (25) and arranged on a supporting group (27) which can be rotated independently with respect to said axis (10) of said reel-holder star (13) in order to maintain a contact position of said motorized roll (28) with said bobbin (17) also during the rotation of said reel- holder star (13) during the reel change.
Abstract:
An apparatus for winding film with the aid of a contact roller, comprising means for generating a low pressure air flow on the surface of the contact roller and directed to the outer surface of a winding film, said air pressure pressing the film as it is wounds thereby preventing air from entraining in the film as it is wound.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt eine Wickelvorrichtung (1 ) zum Aufwickeln eines bahnförmigen Materials (2), welche einen Wickelkern (5) umfasst, auf dem das bahnförmige Material (2) zu einem Materialwickel aufwickelbar ist, sowie eine Bahnführungswalze (3), welche das bahnförmige Material (2) führt, bevor oder während es den Wickelkern bzw. den Materialwickel erreicht, und ein Andrückelement (6), welches das bahnförmige Material an den Wickelkern oder den Wickel andrückt, nachdem es bereits auf dem Wickelkern oder dem Wickel aufliegt, wobei die Andrückwalze relativ zum Wickelkern bewegbar ist. Das Andrückelement (6) ist beidendig in ein Hebelpaar bildenden Hebelarmen (12) gelagert. Diese sind drehbar gelagert, so dass die Andrückwalze um die Lagerpunkte (13) der Hebelarme schwenkbar ist.
Abstract:
Um den konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand für das Steuern des Anpressdruckes von Wickelvorrichtungen zum Herstellen von Wattewickeln 5 insbesondere für Kämmmaschinen zu vermindern, wird vorgeschlagen, aus der Drehzahl-Steuervorrichtung 10 für die Wickelwalzen 2, 3 einer Wickelvorrichtung 1 ein Längensignal für die aufgewickelte Wattelänge abzuleiten und diskreten Längenabschnitten der Wickelwatte empirisch diskrete Anpressdrücke zuzuordnen.