Abstract:
La table d'injection comporte un couple de rouleaux (13, 14) dit presseurs, disposés en aval du système de découpe, et ce couple comprend un rouleau (13) qui est motorisé et au moins deux rouleaux (14) menés qui sont disposés de façon à constituer au moins deux pistes de pression s' appliquant sur le film (6) plastique qui circule entre ledit couple de rouleaux (13, 14). Chaque piste de pression comprend un rouleau (14) mené dont l'axe (23) est porté par un châssis (19) qui est mobile, guidé sur une poutre (20), laquelle poutre (20) est solidarisée sur le bâti (2) général et un système d'application de pression indéréglable est interposé entre cette poutre (20) et ledit châssis (19) pour contraindre ledit rouleau (14) mené et le maintenir en contact tangentiel avec le rouleau (13) motorisé.
Abstract:
Disclosed is an apparatus for handling value documents (46). Said apparatus comprises at least one first device (32) encompassing a conveying path section (90) along which a value document is conveyed to and/or out of the first device (32) and/or into the first device (30), and at least one second device encompassing a conveying path section (58) along which a value document is conveyed to and/or out of the second device and/or into the second device. Said devices (30, 32) are arranged such that a value document can be conveyed from the conveying path section of the first device into the conveying path section of the second device and/or from the conveying path section (90) of the second device into the conveying path section of the first device. The disclosed apparatus further comprises a couple of rolls (156, 158) each at a coupling end of the respective conveying path section, in a fixed position relative to the respective conveying path section. The couple of rolls (156, 158) are mounted to be rotatable about a rotational shaft. A value document is squeezed between the rolls (160, 160') of said couple of rolls (156, 158) when the value document is conveyed. The rolls have a cam-type structure from a sectional view through the rotational shaft (156, 158). The couples of rolls are disposed and designed such that the rolls of a first (156) of the couples of rolls and the corresponding rolls of a second (158) of the couples of rolls mesh with each other in the coupled position.
Abstract:
Techniques are described herein for reducing bowing effects on a substrate while the substrate is being transported, for example in an elevator mechanism, from a first travel path to a second travel path, where the first travel path is offset from the second travel path so that the first travel path is not collinear with the second travel path. The substrate can be any substrate that is bowed and for which one wishes to eliminate or reduce the bow. One specific substrate that can benefit from the techniques described herein are personalized documents such as plastic cards including but not limited to financial (e.g. credit and debit) cards, drivers' licenses, national identification cards, gift cards, loyalty cards, employee badges, and other plastic cards which bear personalized data unique to the card holder and/or which bear other card or document information.
Abstract:
Eine Vorrichtung zur Handhabung von Wertdokumenten (46) umfaßt wenigstens eine erste Einrichtung (32), die einen Transportpfadabschnitt (90) aufweist, entlang dessen ein Wertdokument zu und/ oder aus der ersten Einrichtung (32) und/ oder in die ersten Einrichtung (30) transportiert wird, wenigstens eine zweite Einrichtung, die einen Transportpfadabschnitt (58) aufweist, entlang dessen ein Wertdokument zu und/ oder aus der zweiten Einrichtung und/ oder in die zweite Einrichtung transportiert wird, wobei die Einrichtungen (30, 32) so angeordnet sind, daß ein Wertdokument von dem Transportpfadabschnitt der ersten Einrichtung in den der zweiten Einrichtung und/ oder von dem Transportpfadabschnitt (90) der zweiten Einrichtung in den der ersten Einrichtung transportierbar ist, und jeweils an einem Koppelende des jeweiligen Transportpfadabschnitts in einer festen Lage zu dem jeweiligen Transportpfadabschnitt ein drehbar um eine Drehachse gelagertes Rollenpaar (156, 158), zwischen dessen Rollen (160, 160' ) ein Wertdokument beim Transport eingeklemmt wird und dessen Rollen in einem Schnitt durch die Drehachse (156, 158) eine kammartige Struktur aufweisen, wobei die Rollenpaare so angeordnet und ausgebildet sind, daß die Rollen eines ersten(156) der Rollenpaare und die entsprechenden Rollen eines zweiten (158) der Rollenpaare in der Koppellage kämmend ineinandergreifen.
Abstract:
Es wird eine Kartenverarbeitungsanlage (10) zum Puffern und Wenden von Karten und kartenähnlichen Objekten beschrieben. Die Kartenverarbeitungsanlage (10) umfasst einen Pufferbereich (20) mit wahlfreiem Zugriff auf mehrere Kartenplätze (21) um jeweils eine Karte in einen der Kartenplätze einzubringen oder daraus zu entnehmen, und eine Be- und Entladeeinrichtung (52, 53) zum Be- bzw. Entladen eines Kartenplatzes. Ferner umfasst die Kartenverarbeitungsanlage eine erste Antriebseinheit (30), die dazu eingerichtet ist, die Be- und Entladeeinrichtung (52, 53) zu einem ausgewählten Kartenplatz des Pufferbereichs fluchtend zu positionieren. Eine zweite Antriebseinheit (40) bewegt dann die Be- und Entladeeinrichtung (52, 53) so dicht an den ausgewählten Kartenplatz hin, dass ein Be- bzw. Entladen des Kartenplatzes möglich ist. Schließlich ist eine dritte Antriebseinheit (50) vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, die Be- und Entladeeinrichtung (52, 53) anzutreiben, um in den ausgewählten Kartenplatz eine Karte einzubringen oder eine Karte daraus zu entnehmen.
Abstract:
Gezeigt wird eine Vorrichtung zum stapelförmigen Ablegen von Blättern mit einer Aufwalzvorrichtung, die eine verschiebbare Einheit (10) umfasst, an der eine erste Walze (30) und eine zweite Walze (38) nebeneinander angeordnet sind und um die mindestens ein erster Riemen (32) bzw. mindestens ein zweiter Riemen (40) geführt ist. Die verstellbare Einheit umfasst eine mittlere Walze (46) mit Leitelementen (48, 50, 62, 66), die geeignet ist, ein Blatt aus einer Übergabevorrichtung entgegenzunehmen und mit einer Kante zu einem Ende einer Stapelfläche zu führen. Die Vorrichtung umfasst ferner Mittel (44, 70, 74, 76) zum Abziehen eines Blattes (100) von der Stapelfläche.