Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten von blattförmigen Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, umfassend eine Einrichtung zum Umlenken von Blattgut (4) mittels mindestens eines Umlenkelements (1, 2), das eine Umlenkachse (9a, 9b) für die Umlenkung des Blattguts von einer Transportebene in eine andere Transportebene definiert. Dabei ist die Umlenkachse (9a, 9b) des mindestens einen Umlenkelements (1, 2) schräg zu einer Transportrichtung (A, C) des Blattguts (4) ausgerichtet. Bei Anordnung zweier solcher schräg ausgerichteten Umlenkelemente (1, 2) und einer dazwischen angeordneten Umlenkrolle (3) lässt sich das entlang einer Transportstrecke transportierte Blattgut (4) ohne Transportunterbrechung auf kleinem Raum um 180° wenden. In einem anderen Aspekt der Erfindung sind die schräg ausgerichteten Umlenkelemente (1, 2) nicht beweglich und mit Mitteln (7; 10; 11, 12) versehen, um Gleitreibung eines Transportriemens (5) oder des Blattguts (4) auf dem Umlenkelement (1, 2) zu verringern.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Umlenken und Umorientieren der Laufrichtung von Bändern (1), insbesondere von dünnem Warmband, bei der das Band über zumindest eine Umlenkrolle um einen beliebigen Winkel umlenkbar ist, mit auf dem Umfang der Umlenkrolle angeordneten Rollenbänken (5), die jeweils mehrere Einzelrollen umfassen (11,12), werden plastische und elastische Deformationen dadurch vermieden, dass das Band von den Einzelrollen aufeinanderfolgender Rollenbänke (5) an unterschiedlichen Punkten unterstützt wird. Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sieht vor, dass die in Bandumlenkrichtung aufeinanderfolgenden Rollenbänke so zueinander versetzt angeordnet sind, dass die Berührungsflächen ihrer Rollen mit dem Band von Rollenbank zu Rollenbank um eine Rollenbreite (11,12) verschoben sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Wickeleinrichtung für wenigstens eine Faserstoffbahn (8), insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn, mit - einer Zuführstation (4), insbesondere einer Abwickelstation für eine Abwickelrolle (5) und mindestens einer Aufwickelposition (2) für eine Aufwickelrolle (9), - einem Bahnlaufpfad (18) für die wenigstens eine Faserstoffbahn (8) zwischen der Zuführstation (4) und der Aufwickelposition (2) und - wenigstens einem Leitmittel, durch das zumindest zeitweise und/oder zumindest teilweise den Bahnlaufpfad (18) festlegt ist. Um die Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass der Wickelaufbau verbessert und insbesondere die Verhältnisse im Aufwickelbereich stabilisiert werden, ist vorgesehen, dass das Leitmittel (20) einen Bahnlaufpfadabschnitt (18a) mit einem Krümmungsradius R definiert und die Bahn (8) dort zumindest abschnittsweise ohne Kontakt zum Leitmittel (20) führbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Reibvereinzeler zum Vereinzeln von blattförmigen Wertdokumenten, wie Banknoten, Schecks oder dergleichen. Dabei wird von einem Reibvereinzeler zum Vereinzeln von blattförmigen Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, mit einem Blattgutspeicher zum Aufnehmen eines Blattgutstapels, einer Vereinzelerwalze, die zur Kontaktierung und Förderung des aus dem Blattgutspeicher zu vereinzelnden Blattguts ein oder mehrere Reibelemente aufweist, einer Rückhalteeinrichtung, die mit der Vereinzelerwalze zusammenwirkt und mit dieser einen Vereinzelungsspalt bildet, und mindestens einer Vorschubrolle im Blattgutspeicher, die zur Kontaktierung und Förderung des zu vereinzelnden Blattguts einen Reibbereich aufweist und zur Förderung des zu vereinzelnden Blattguts in eine Drehrichtung gedreht wird, ausgegangen, bei dem die mindestens eine Vorschubrolle wenigstens einen weiteren Bereich aufweist, der das zu vereinzelnde Blattgut kontaktiert und eine Kraft auf den Blattgutstapel ausübt, wobei der weitere Bereich bezüglich der Drehrichtung vor dem Reibbereich angeordnet ist.
Abstract:
A document transporter has a roller or conveyor belt (4) for driving a bill (1) and a weighting device (7) for pressing the bill (1) against the roller/belt (4). The weighting device (7) includes a ball (6) weighting the bill (1) and a holder (8) rotatably holding the ball (6). The device (7) may further include a spring (15) pressing the ball (6) against the roller/belt (4). The passageway (2) into which the bill (1) is inserted is enclosed by a bottom wall (11), a top wall (12) and side walls (13). The side walls (13) have tapered surfaces (9) at the inlet (16) to the passageway (2). A pair of guide rollers (22) rotatably mounted on the side walls (13) guides the bill (1) by engaging the side edges of the bill (1). The bill (1) fed to the transporter is automatically centered.
Abstract:
Provided are a paper media transfer device and an automatic teller machine having the same. The paper media transfer device may include: a medium guide portion being provided on one side of a transfer direction of the paper media, and including a guide surface having at least one high point and at least one low point along the transfer direction of the paper media; and a medium transfer portion forming a transfer path of the paper media together with the medium guide portion to transfer the paper media, and including a belt member that is curved in correspondence to the guide surface, and a belt roller that drives the belt member and maintains the curved shape of the belt member, or adds a tension to the belt. Through this, it is possible to improve a tightening force.
Abstract:
The present invention is related to a method and an apparatus for obtaining tyres for vehicle wheels, the apparatus comprises a device (11) for dispensing an elongated element (10) and a conveyor (12) for advancing the elongated element (10) towards a forming drum (3, 6). A device (22) for laterally aligning the elongated element (10) is provided which comprises: a pair of counter-facing lateral abutment guides (27a, 27b), each arranged on a respective side of a portion of the supply path, wherein at least one of the lateral abutment guides (27a, 27b) is free to move along a direction (Td) that is transverse with respect to the supply path; at least one weight (33) and transmission elements (31, 32) connecting the weight (33) to the movable lateral abutment guide (27b). The transmission elements (31, 32) are configured to allow the weight (33) to move under the action of the gravity force and to drive the movable lateral abutment guide (27a) therewith along the transverse direction (Td).