Abstract:
One embodiment of the present invention relates to a machine for sewing, embroidering, quilting and/or the like. Another embodiment of the present invention relates to a method for sewing, embroidering, quilting and/or the like. In one example, the present invention may be applied (e.g., as a machine and/or method) to a multi-needle machine or method. In another example, the present invention may provide for automatic lower (or bottom) thread cutting. In another example, the present invention may provide for automatic lower (or bottom) thread cutting by utilizing the phase (that is, movement phase) of a return of a looper (or hook) to cut the lower (or bottom) thread.
Abstract:
Eine mehrnadelige Steppvorrichtung (1) zum Bearbeiten eines Steppgutes (3) umfasst eine Steppgruppe (5) zum Besticken des Steppgutes (3), einen Führungswagen (7) zum Führen des Steppgutes (3) in eine Haupttransportrichtung (H) relativ zur Steppgruppe (5) und eine Antriebseinheit (31) zum Antreiben der Steppgruppe (5). Ferner umfasst die Steppvorrichtung (1) eine Steuereinheit (9) zum Ansteuern der Antriebseinheit (31). Die Steppgruppe (5) weist ein Nadellineal (11) zum lösbaren Befestigen mehrerer Nadeln (13) auf und ist durch die Antriebseinheit (31) senkrecht zum Steppgut (3) bewegbar. Die Steppvorrichtung (1) umfasst mehrere Nadellineale (11), um beliebige Steppmuster auf das Steppgut (3) aufzubringen, ohne die Nadelkonfiguration des Nadellineals (11) zu ändern.
Abstract:
Bei einer Näheinheit mit einem in beliebige Richtungen bewegbaren Nähguthalter ist ein vor- und zurückbewegbarer, fingerartiger Fadenablenker (26) vorgesehen, der jeweils dann in eine wirksame Stellung bewegt wird, wenn der Nähgutvorschub in einem solchen Winkelbereich (W) erfolgt, bei dem die verlängerte gerade Linie (L) des vom Greifer (7) zum Stichloch (20) verlaufenden Teil des Greiferfadens (G) die Winkelhalbierende bildet. Dadurch wird der Greiferfaden (G) seitlich abgelenkt und aus dem Erfassungsbereich der Nadel (6) entfernt, so dass er nicht versehentlich angestochen werden kann.
Abstract:
The present invention relates to a machine for making double chain stitches in a material, the double chain stitches being made using at least one upper thread and at least one lower thread, the machine comprising at least one needle bar (3,4,5), a plurality of needles (1) and at least one arm (9,10,11), the arm having a first end and a second end, the first end of the arm being connected to a drive train (6,7,8,12,13,14,15,16,17) and the second end of the arm having attached thereto the needle bar (3,4,5), wherein the arm is sufficiently designed such that the second end of the arm moves along a path forming an arc, wherein each of the plurality of needles (1) is elongated along a long axis and wherein each of the plurality of needles is curved along the long axis.
Abstract:
Un primer movimiento de un primer dispositivo (1) es accionado por primeros medios motores (M1) a través de una primera transmisión (T1), y un segundo movimiento de un segundo dispositivo (2) es accionado por segundos medios motores (M2) a través de una segunda transmisión (T2, 6, T2′). Comprende un acoplamiento dinámico (3) entre las transmisiones, accionado por un embrague (4), entre una posición no operativa de desacoplamiento, en que ambos dispositivos (1, 2) son accionados por sus respectivos medios motores, y una posición operativa de acoplamiento, en que ambos dispositivos son accionados sincrónicamente por sólo uno de entre dichos primeros y segundos medios motores. Un brazo telescópico (9) doblemente articulado, mediante rótulas (10, 11) une con posibilidad de rotación y desplazamiento un engranaje de la primera transmisión con un engranaje de la segunda transmisión. De particular aplicación para sincronizar con bajas inercias, en una máquina de coser, el movimiento lineal de vaivén de una tela con el movimiento de un cabezal de cosido extremo de la tela.
Abstract:
Eine Nähanlage (1) zum Nähen von mehrdimensional im Raum liegenden Nähten hat einen Nähkopf. Dieser hat ein Nadelstangen-Oberteil (12), in dem eine Nadelstange (11) längs ihrer Längsachse (13) auf- und abgehend angetrieben gelagert ist. An der Nadelstange (11) ist mindestens eine Nähnadel (9, 10) als Stichbildungswerkzeug gehalten. Das Nadelstangen-Oberteil (12) ist in einem Nähkopf-Oberteil (14) um die Nadelstangen-Längsachse (13) angetrieben schwenkbar gelagert. An einem Greifer- Unterteil (17) des Nähkopfes ist mindestens ein Greifer als synchron mit der Nähnadel (9, 10) angetriebenes Stichbildungswerkzeug gelagert. Das Greifer-Unterteil (17) ist in einem Nähkopf-Unterteil (18) um die Nadelstangen-Längsachse (13) synchron mit dem Nadelstangen-Oberteil (12) angetrieben schwenkbar gelagert. Motorkomponenten (19, 69) zum Antreiben der Auf- und Abbewegung der Nadelstange (11), zum Schwenken des Nadelstangen-Oberteils (12), zum mit der Nadelstange (11) synchronen Antreiben des Greifers und zum Schwenken des Greifer-Unterteils (17) sind außerhalb des Nadelstangen-Oberteils (12) und außerhalb des Greifer-Unterteils (17) angeordnet. Es resultiert eine Nähanlage, mit der auch topografisch unregelmäßig zu vernähende Teile dem Vernähen zugänglich gemacht werden.
Abstract:
One embodiment of the present invention relates to a machine for sewing, embroidering, quilting and/or the like. Another embodiment of the present invention relates to a method for sewing, embroidering, quilting and/or the like. In one example, the present invention may be applied (e.g., as a machine and/or method) to a multi-needle machine or method.