Abstract:
The invention relates to a method for the determination of a laundry weight in a laundry treatment appliance comprising: Selecting a laundry program in the laundry treatment appliance; Starting the selected laundry program; Sensing a plurality of parameters indicating operating conditions of the laundry treatment appliance during the laundry program; and Predicting a weight of the laundry present within the laundry treatment appliance based on said plurality of parameters by means of a data-driven soft sensor.
Abstract:
Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät (100) mit einem Umpumpsystem (105), das eine Wäschetrommel (107) zur Aufnahme von Wäsche, einen Laugenbehälter (109) zur Aufnahme von Waschlauge, wobei der Laugenbehälter (109) eine Einlassöffnung (111) und eine Ablassöffnung (113) umfasst, eine Leitung (115), welche die Einlassöffnung (111) und die Ablassöffnung (113) verbindet, und eine Pumpe (117) zum Pumpen von Waschlauge durch die Leitung (115) umfasst, mit einer Beladungserfassungseinrichtung (119) zum Erfassen eines Gewichts von Wäsche in der Wäschetrommel (107), mit einem Leistungserfassungselement (127) zum Erfassen eines elektrischen Leistungswerts der Pumpe (117), mit einem Waschlaugenzuführungselement (123) zum Zuführen eines Volumens von Waschlauge in den Laugenbehälter (109), und mit einem Steuerelement (131). Das Steuerelement (131) ist ausgebildet, eine an die Wäsche in der Wäschetrommel (107) gebundene Menge von Waschlauge in Abhängigkeit von dem zugeführten Volumen von Waschlauge und in Abhängigkeit von dem erfassten elektrischen Leistungswert der Pumpe (117) zu bestimmen. Das Steuerelement (131) ist ausgebildet, ein Wäschepflegeprogramm in Abhängigkeit des Verhältnisses aus dem bestimmten an die Wäsche gebundenen Volumen von Waschlauge und dem erfassten Gewicht der Wäsche in der Wäschetrommel (107) zu ändern.
Abstract:
A washing machine and a control method thereof including supplying wash water into a space defined between an outer tub and an inner tub without wetting the laundry placed in the inner tub, operating the circulation pump to supply water from the outer tub to the inner tub, measuring a current value supplied to a circulation pump, stopping the operation of the circulation pump based on the measured current value, and calculating the amount of wash water supplied by the circulation pump based on the number of rotations of the circulation pump integrated until that time.
Abstract:
Eine Analysevorrichtung (P) dient zum Analysieren von Wäschestücken (W) außerhalb eines Wäschebehandlungsgeräts (L1), mindestens aufweisend mindestens eine Kamera (1) und eine Auswerteeinrichtung (2; 5) zur Bestimmung mindestens einer wäschepflegerelevanten Eigenschaft (Z) mindestens eines Wäschestücks (W) auf der Grundlage zumindest eines mittels der Kamera (1) davon aufgenommenen Bilds (B). Ein Verfahren dient zum Analysieren von Wäschestücken (W), wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: Aufnehmen mindestens eines Bilds (B) mindestens eines außerhalb eines Wäschebehandlungsgeräts (L1; L2) befindlichen Wäschestücks (W) mittels mindestens einer Kamera (1) und Bestimmen mindestens einer wäschepflegerelevanten Eigenschaft (Z) mindestens eines Wäschestücks (W) anhand des in Schritt (a) aufgenommenen mindestens einen Bilds (B).
Abstract:
The present invention relates to a method for controlling a laundry washing machine (1) comprising: a casing (2), a washing tub (3) arranged within said casing (2), a rotatable laundry drum (4) which is mounted inside the washing tub (3) and is designed to contain laundry (10), a water-detergent supply system (5, 6) designed to supply wash water and detergent into the washing tub (3), and a motor assembly to rotate the laundry drum (4); the method comprising the step of: performing a wash phase, in which a predetermined intermediate spin is performed in a standard way, or skipped, or performed in a modified way, based on one or more detected phase conditions; performing at least a rinse phase, in which a predetermined intermediate spin is performed in a standard way, or skipped, or performed in a modified way, based on one or more detected phase conditions; performing a detection of whether, in a previous wash phase or rinse phase, a predetermined intermediate spin was performed in a standard way, or skipped, or performed in a modified way and, based on said detection, performing a following rinse phase adapted to said detection and/or adding a rinse phase to be performed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Hausgerät 1 für Behandlung eines Behandlungsguts 3, wobei das Hausgerät 1 eine Steuerung 4 zur Ausführung aller erforderlichen Behandlungsschritte zur Erreichung eines bestimmungsgemäßen Behandlungserfolges in Bezug auf das Behandlungsgut 3 aufweist, wobei beim Einbringen des Behandlungsgutes 3 in das Hausgerät 1 über einen Eingabe-Steuerungsteil 5 Informationen über das Behandlungsgut 3 in die Steuerung 4 des Hausgerätes 1 einlesbar sind. Dabei wird über den Eingabe-Steuerungsteil 5 das Behandlungsgut 3 als solches Gattungs- und Zustands-bezogen erkannt; die Steuerung 4 des Hausgerätes 1 weist dabei einen Basis-Steuerungsteil 6 und einen rechnerartigen Ergänzungs-Steuerungsteil 7 auf, mit der Maßgabe, dass die Steuerung 4 mit deren Steuerungsteilen 6, 7 bewirkt, dass in Bezug auf das erkannte Behandlungsgut 3 die erforderlichen Behandlungsschritte selbsttätig ausführbar sind. Mindestens der Eingabe-Steuerungsteil 5 ist insbesondere einem gegenüber dem Hausgerät 1 externen Gerät zuordenbar. Ferner betrifft die Erfindung ein zugehöriges Verfahren und ein Computerprogrammprodukt.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Bestimmen der Beladungsmenge von Wäsche in der Wäschetrommel 9 einer Haushaltwaschmaschine mit einer elektronischen Steuereinrichtung 16 und einem elektronisch steuerbaren Antriebsmotor 1 für die Wäschetrommel 9 soll die Genauigkeit der Bestimmung verbessert werden. Dazu wird, ggf. am Antriebsmotor 1, eine Maßnahme getroffen, die zu einer Erzeugung von mechanischen Schwingungen mit einem vorbestimmten, insbesondere konstanten, Frequenzspektrum führt, die auf das schwingende Aggregat 11 übertragen werden, in der die Wäschetrommel 9 drehbar gelagert ist. Ferner wird das durch Absorption gekennzeichnete Frequenzspektrum der im schwingenden Aggregat 11 erregten Sekundärschwingungen aufgenommen und einer dafür typischen Beladungsmenge der Wäschetrommel 9 zugeordnet.