Abstract:
A joining system between a supporting plane (11) and a tubular element (12, 112, 212, 312) of the type comprising, in combination: a first male part (13, 113, 213, 313) and a female part (14, 114, 214, 314) suitable for being intercoupled, and fixing means acting between said two male and female parts to make the junction between said plane and tubular element stable. According to the invention said second female part (14, 114, 214, 314) is fixed beneath said supporting plane (11) and is provided with an annular collar (20) in which said fixing means are housed with an arrangement concealed from sight.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Justageelement (10), mit dem ein Anbauteils (50) an einem Strukturteil (42) eines Fahrzeugs positioniert werden kann. Das Justageelement (10) ist dabei geeignet das Anbauteil (50) unter materialschonender Kraftübertragung auf einem definierten Abstand zu dem Strukturteil (42) zu halten und eine auftretende Winkelverstellung (W) auszugleichen. Die Erfindung betrifft zudem eine Beleuchtungsanordnung (28) für ein Fahrzeug mit dem Justageelement (10) und ein entsprechendes Verfahren zu Montage einer Beleuchtungsvorrichtung (34) an dem Fahrzeug. Schließlich ist noch ein Kraftfahrzeug (32) mit der Beleuchtungsanordnung (28) Gegenstand der Erfindung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schraubenbolzen 10 zum Verbinden eines unteren Gehäuseteils 30 einer Turbine 50 und eines oberen Gehäuseteils 40 einer Turbine 50, aufweisend einen Bolzenkörper 11 mit einem unteren 12 und einem oberen Ende 13, wobei am unteren 12 und am oberen Ende 13 je ein Außengewinde 14 angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Gehäuse 20 für eine Turbine 50, aufweisend ein unteres Gehäuseteil 30, ein oberes Gehäuseteil 40, einen Schraubenbolzen 10 und zwei auf Enden 12, 13 des Schraubenbolzens 10 aufgeschraubte Fixiermuttern 22, wobei der obere Gehäuseteil 40 einen oberen Aufnahmeabschnitt 41 und der untere Gehäuseteil 30 einen unteren Aufnahmeabschnitt 31 einer durchgängigen Schraubenbolzenaufnahme 21 zur Aufnahme des Schraubenbolzens 10 aufweisen, sowie eine Turbine 50, aufweisend ein Gehäuse 20 und ein Verfahren zur Montage eines Gehäuses 20 einer Turbine 50.
Abstract:
Dübelvorrichtung enthaltend einen über einen Teil der Gesamtlänge der Dübelvorrichtung erstreckenden Spreizbereich, der durch Eindrehen einer Spreizschraube in die Dübelvorrichtung aufspreizbar ist, und ein hülsenförmigen Schaft, in den die Spreizschraube einschraubbar ist. Die Dübelvorrichtung enthält eine Anbindungseinrichtung, die ein längliches Versatzelement sowie ein Anbindungselement enthält. Das längliche Versatzelement weist ein erstes Ende sowie ein zweites Ende auf. Das Anbindungselement weist ein erstes Ende sowie eine zweites Ende auf. Das erste Ende des Versatzelements ist so mit dem hülsenförmigen Schaft verbunden, dass sich das Versatzelement im Wesentlichen senkrecht zu dem hülsenförmigen Schaft und dem Spreizbereich erstreckt. Das zweite Ende des Versatzelements ist so mit dem ersten Ende des Anbindungselements verbunden, dass sich das Anbindungselement im Wesentlichen senkrecht zu dem Versatzelement und im Wesentlichen parallel zu dem hülsenförmigen Schaft und dem Spreizbereich erstreckt.
Abstract:
본 발명은 주로 진공이송 시스템에 적용되는 퀵-릴리즈 진공펌프에 관한 것이다. 본 발명의 진공펌프는 진공발생을 위하여 공급되는 압축공기의 일부를 챔버에 저장하였다가 이송이 끝나면 진공 해제용으로 이용되도록 하는 메카니즘을 갖는다. 특히 진공 해제시에 역류하는 공기압에 의하여 첵 밸브가 유동하는데, 이 밸브는 제어수단에 의해 유동범위가 조절되도록 구성된다. 한편, 첵 밸브의 하단부에는 에어 필터가 배치된다. 본 발명에 따르면, 진공 해제의 속도가 빠르고 제어가능하게 이루어지며 또한 필터의 여과 및 청소가 자연적으로 이루어지는 효과가 있다.
Abstract:
This invention relates to interchangeable jewelry, wherein items of jewelry such as pendants and rings may be easily and securely interchanged with other pieces of jewelry. The Invention provides a mechanism that allows individual items of jewelry to be attached to each other in a removable manner while providing security while attached. The invention also provides a mechanisms comprises a screw arrangement along with a ball and spring arrangement that provides additional steadfastness to the to the items that are being connected.
Abstract:
Ein Befestigungselement, das als Blindniet oder Schraube ausgebildet sein kann, ist zum Eintreiben in ein ungelochtes Werkstück bestimmt. Es enthält in seinem vorderen zum Eintreiben in das Werkstück bestimmten Bereich eine Stanzspitze (9), die zylindrisch ausgebildet ist und eine vordere schräg zur Längsachse verlaufende Stirnfläche (5) aufweist. Die Stanzspitze kann im Durchmesser kleiner sein als der Körper (1) des Befestigungselements oder aber auch den gleichen Durchmesser aufweisen. Der Schnitt der Stirnfläche (5) mit der Außenseite der Stanzspitze (9) bildet eine Umfangskante. Diese Umfangskante ist aufgrund des schrägen Verlaufs der Stirnfläche (5) so angeordnet, dass bei Eintreiben des Befestigungselements die Umfangskante zunächst an einer oder auch an zwei Stellen auf das Blech trifft und die Öffnung in dem Blech durch ein Abscheren des Blechs an einer um den Umfang herum wandernden Stelle vergrossert wird.
Abstract:
A screw fastener (1) having a head (H), threaded shank (S) with compound, divided threads (T) and tip end (P) has an upper thread surface extending at a substantially flat angle from a normal to a longitudinal axis (3) of the screw which diverts upwardly to a first peripheral edge defining a cupped or concave upper thread surface and a lower thread surface extending upwardly to a second peripheral edge, with a radially inward recess between first and second edges. The screw exhibits significantly increased pull-out resistance.
Abstract:
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Beschlag (2) zum Einstellen eines Abstandes zwischen einem Bauelement (3) und einem Unterbau (4) vorgeschlagen. Der Beschlag ist im montierten Zustand am Bauelement (3) fixierbar. Der Beschlag (2) weist ein Beschlagprofil auf, das im Querschnitt im Wesentlichen "C"-förmig ausgebildet ist und zur Aufnahme eines Einstellabschnitts (10) einer Einstellschraube (1) dient. Der Beschlag (2) weist einen Profilgrund (20) auf, mit sich in Querrichtung des Beschlags (2) randseitig daran anschließenden, sich im Wesentlichen rechtwinklig dazu erstreckenden Profilflanken (21), mit randseitig aufeinander zu weisenden, im Wesentlichen parallel zum Profilgrund (20) verlaufenden Kragenabschnitten (22). Der Beschlag (2) weist im Profilgrund (20) eine in Längsrichtung des Beschlags (2), zum Rand hin offene Ausnehmung auf, durch welche sich die Einstellschraube (1) im montierten Zustand hindurch erstreckt. Das Beschlagprofil ist derart ausgebildet, dass es im montierten Zustand den Einstellabschnitt (10) der Einstellschraube (1) zur Aufnahme von Zug- und/oder Druckkräften umgreift.