Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Ofen, insbesondere einen Schmelz- und/oder Warmhalteofen, umfassend einen eine Öffnung aufweisenden Behälter zum Aufnehmen einer Schmelze und eine Tür zum Verschließen und zum Öffnen der Öffnung. Ferner umfasst der Ofen wenigstens zwei erste türseitige Gelenke, die relativ zur Tür fest angeordnet sind und die eine erste türseitige Drehachse definieren. Des Weiteren weist der Ofen wenigstens ein, vorzugsweise genau ein, zweites türseitiges Gelenk auf, das relativ zur Tür fest angeordnet ist und das von der ersten türseitigen Drehachse beabstandet ist. Der Ofen umfasst ferner eine erste Kopplungsvorrichtung, die die Tür über die ersten türseitigen Gelenke beweglich mit dem Behälter verbindet und eine zweite Kopplungsvorrichtung, die die Tür über das zweite türseitige Gelenk beweglich mit dem Behälter verbindet. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn an der Tür genau zwei erste türseitige Gelenke und genau ein zweites türseitiges Gelenk angeordnet sind. So kann die Tür über genau drei Gelenke gelagert und geführt werden.
Abstract:
The invention relates to a device for feeding lumpy alternative fuels and/or waste products into a revolving tubular furnace at a location situated between the feeding end and the dropping end of the revolving tubular furnace. A closeable opening is provided in the casing of the revolving tubular furnace. The opening supports an inwardly opening flap (12) that is spring-loaded in the closing direction, and a lifting device, e.g. a fork (5), is connected to the opening in an essentially radial direction. This lifting device enables the fed fuels or waste products to be dropped into the revolving tubular furnace under the influence of gravitational force and while surmounting the closing force of the flap.
Abstract:
Bei einer Einrichtung zum Chargieren von stückigen alternativen Brennstoffen und/oder Abfallprodukten in einen Drehrohrofen an einer zwischen dem Aufgabeende und dem Abwurfende des Drehrohrofens liegenden Stelle, bei welcher im Mantel des Drehrohrofens eine verschließbare Öffnung vorgesehen ist, trägt die Öffnung eine nach innen öffnende im Schließsinne federbelastete Klappe (12) und an die Öffnung ist eine Hebeeinrichtung wie z.B. eine Gabel (5) in im Wesentlichen radialer Richtung angeschlossen, von welcher die zu chargierenden Brennstoffe oder Abfallprodukte unter Einfluss der Schwerkraft und unter Überwindung der Schließkraft der Klappe in den Drehrohofen abwerf bar sind.