Abstract:
The invention relates to a temperature measuring circuit, comprising: a measuring resistor having a temperature dependent resistance and being connected to function as a temperature sensor; a current element connected to the measuring resistor and adapted for directing a current through the measuring resistor; and an A/D-converter of which the input is connected to one side of the measuring resistor, and which is adapted to generate the digital output signal. The invention also relates to a method for measuring the temperature.
Abstract:
A tunable optical unit includes a resistive temperature device (RTD), a thermal tuning device and a measurement circuit. The RTD has a resistance dependent on a temperature of the thermal tuning device. The measurement circuit outputs a signal that is dependent on the resistance of the RTD. The signal is used to control the temperature of the thermal tuning device in tuning the tunable optical unit. A reference resistance can be connected in series with the RTD to make ratio-metric measurements to determine the RTD's resistance (and hence the temperature of the tuning elements) without having to know the value of the current conducted through the RTD and to reduce sensitivity to fluctuations in the excitation signal.
Abstract:
Messbrückenanordnung enthaltend eine Messbrücke mit zumindest einer ersten Halbbrücke mit einem ersten Messanschluss, und einer zweiten Halbbrücke mit einem zweiten Messanschluss, einen Referenzspannungsteiler mit zumindest einem ersten und einem zweiten Prüfanschluss, einen Differenzverstärker mit zumindest einem ersten und einem zweiten Verstärkereingang und zumindest einem Verstärkerausgang und einer Spannungsverstärkung und einem Ausgangsspannungsarbeitsbereich dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verstärkereingang mit einem ersten Kondensator und der zweite Verstärkereingang mit einem zweiten Kondensator beschaltet ist und die Verstärkereingänge wahlweise mit den Messanschlüssen oder den Prüfanschlüssen verbindbar sind.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur druckunabhängigen Temperaturbestimmung mittels einer Metallmembran (1). An dieser ist eine Brückenschaltung (5) mit mehreren Widerständen (6, 7, 8, 9) aufgenommen. Ein Widerstandspaar (10) der Widerstände (6, 7, 8, 9) ist zentrumsnah, ein anderes Widerstandspaar (11) der Widerstände (6, 7, 8, 9) ist zentrumsfern angeordnet. Die Widerstände (6, 7, 8, 9) werden auf der Metallmembran so angeordnet, dass die Zugdehnung (Δ1) des zentrumsnahen Widerstandspaares (10) der Widerstände (6, 7, 8, 9) bestragsmässig den Stauchungen -Δ1 des zentrumsfernen Widerstandspaares (11) der Widerstände (6, 7, 8, 9) entsprechen.
Abstract:
A circuit for utilizing multiple resistive sensors (109, 110) and in particular resistive temperature sensors while minimizing the number of conductors (308, 309, 310) necessary to measure the multiple sensors. The multiple sensors are connected in series and the voltage is measured at each node in the series connection of sensors. A switching device (F0) then opens to remove one of the sensors from the voltage supply (5v) allowing a measurement to be made of the resistance of the conductor between the temperature sensors and a remote transmitter (20). The measured sensor resistances are then compensated with the measured conductor resistance to obtain a conductor-length compensated resistance for each of the multiple resistive sensors.
Abstract:
Verfahren zur Widerstandsmessung eines von mindestens einer chemischen und/oder physikalischen Messgröße abhängigen Widerstandselements, wobei ein erster Spannungsteiler aus wenigstens einem ersten Referenzwiderstand und einem Messwiderstand gebildet wird, wobei mittels einer Verstärkerschaltung eine über den ersten Spannungsteiler abfallende Teilspannung verstärkt wird, wobei ein zweiter Spannungsteiler aus wenigstens einem zweiten Referenzwiderstand und dem Messwiderstand gebildet wird, wobei mittels der Verstärkerschaltung eine über den zweiten Spannungsteiler abfallende Teilspannung verstärkt wird, wobei ein dritter Spannungsteiler aus wenigstens dem von der chemischen und/oder physikalischen Messgröße abhängigen Widerstandselement und dem Messwiderstand gebildet wird, wobei mittels der Verstärkerschaltung eine über den dritten Spannungsteiler abfallende Teilspannung verstärkt wird, wobei aus wenigstens den Werten der über den ersten, zweiten und dritten Spannungsteiler abfallenden und verstärkten Teilspannungen und den Werten des ersten und des zweiten Referenzwiderstands und des Messwiderstands der Widerstandswert des von der physikalischen und/oder chemischen Messgröße abhängigen Widerstandselements bestimmt wird.
Abstract:
An analog signal is output from a voltage divider circuit. An adjustment in the resolution of that signal is provided by using a transistor switch to selectively connect and disconnect a resolution resistance in parallel with one of the resistances comprising the voltage divider circuit. The resulting resolution adjusted analog signal is then processed by an analog-to-digital converter. Alternatively, the analog signal output from the voltage divider circuit is applied to a scale changing amplification circuit implemented with an operational amplifier. An adjustment in the resolution of that signal is provided by using a transistor switch to selectively connect and disconnect a resolution resistance in parallel with a feedback resistance of the operational amplifier circuit. The resulting resolution adjusted analog signal is then processed by an analog-to-digital converter.
Abstract:
A resistive liquid level/temperature sensor and transmitter (50) including low voltage impedance measurement circuitry to convert three impedance values into indications of the temperature and the levels of two (16, 18) different liquids (e.g., oil and water) located within a storage tank (14). A resistive chain network (40, 42) including a plurality of series connected resistors (R1... R5) and a corresponding plurality of reed switches (R1... R5) extend longitudinally through a liquid level sensing probe (10) that is dipped into the liquids in the tank.