Abstract:
An organic light-emitting diode may have transparent electrodes. An organic emissive layer may be interposed between the electrodes. The emissive layer may emit light in response to current injected from the electrodes. The organic light-emitting diode electrodes may cover an electrode area. The electrode area may be square or may have other shapes. To enhance brightness uniformity, portions of the electrodes in a peripheral region (H1, H2) of the electrode area may have higher sheet resistances than a central portion of the electrode area. The electrode area may be square and may have four corners. The higher sheet resistances may be associated with regions of the electrode area adjacent to the corners. Elevated sheet resistances may be produced by forming the electrodes with different thicknesses in different areas or by providing supplemental conductive structures (104) in selected areas of the electrode area.
Abstract:
Es wird ein organisches Licht emittierendes Bauelement angegeben, mit einer ersten Elektrodenschicht (2) und einer zweiten Elektrodenschicht (3) auf einem Substrat (1), einem organischen funktionellen Schichtenstapel (4) zwischen der ersten und zweiten Elektrodenschicht (2, 3) mit zumindest einer organischen Licht emittierenden Schicht (40), die dazu eingerichtet ist, im Betrieb des organischen Licht emittierenden Bauelements Licht zu erzeugen und mit einer strukturierte Metallschicht (5) auf der dem organischen funktionellen Schichtenstapel (4) zugewandten Seite der ersten Elektrodenschicht (2), wobei selektiv an zumindest einer Oberfläche (51) der Metallschicht (5), die dem organischen funktionellen Schichtenstapel (4) zugewandt ist, organische Emittermoleküle (6) gebunden sind, die in den organischen funktionellen Schichtenstapel (4) eingebettet sind und im Betrieb des organischen Licht emittierenden Bauelements ein zweites Licht zu erzeugen.
Abstract:
Disclosed is a transparent OLED device, comprising a plurality of pixels; each pixel comprises an organic functional layer (5); a first transparent electrode (4) and a second transparent electrode (6) are respectively disposed on the two sides of the organic functional layer (5); a reflective electrode (2) is also disposed at one side of the organic functional layer (5), the area of the reflective electrode (2) being less than the area of the organic functional layer (5). By disposing a reflective electrode, a light-emitting device over a microdomain is combined with a transparent light-emitting device, such that the brightness of the two sides of a transparent OLED device can be respectively adjusted the same or different as required. The present invention can be applied to the field of transparent illumination or display.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein organisches Strahlungsemittierendes Bauelement mit einer zur Strahlungserzeugung ausgebildeten aktiven organischen Schicht (2) und einer oder zwei Strahlungsauskoppelseiten, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer Strahlungsauskoppelseite des Bauelements eine UV-Schutzfolie (7) angeordnet und mit dem Bauelement verbunden ist, wobei die UV-Schutzfolie mindestens eine erste Schicht (A) und eine zweite Schicht (B) enthält, wobei die erste Schicht (A) 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Schicht (A), eines UV-Absorbers enthält und wobei die zweite Schicht (B) Polycarbonat enthält. Des Weiteren betrifft die Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Bauelements als organische lichtemittierende Diode, sowie zur Beleuchtung, insbesondere zur Allgemeinbeleuchtung.
Abstract:
Es wird ein organisches Licht emittierendes Bauelement (100) angegeben, welches einen Träger (1) und eine auf dem Träger (1) angeordnete organische Schichtenfolge (2) aufweist. Die organische Schichtenfolge (2) umfasst zumindest zwei organische Schichten, wobei zumindest eine der organischen Schichten als Emitterschicht (23) ausgebildet ist. Die Emitterschicht (23) emittiert Licht (200) eines ersten Wellenlängenbereichs, welches bei einer ersten Wellenlänge ein Intensitätsmaximum aufweist. Weiter umfasst das organische Licht emittierende Bauelement (100) eine Anode (3) und eine Kathode (4), die zur elektrischen Kontaktierung der organischen Schichtenfolge (2) dienen. Ferner weist das organische Licht emittierende Bauelement (100) zumindest eine Nanopartikelschicht (20) auf, wobei eine Nanopartikelschicht (20) eine mit ersten Nanopartikeln (5) versehene organische Schicht der organischen Schichtenfolge (2) ist. Die ersten Nanopartikel (5) weisen einen Brechungsindex (n N ) auf, der kleiner ist als zumindest ein Brechungsindex eines organischen Materials einer der organischen Schichten. Ferner ist zumindest eine Nanopartikelschicht (20) in keinem direkten Kontakt zur Anode (3). Des Weiteren haben die ersten Nanopartikel (5) einen Durchmesser, der kleiner ist als ein Viertel der ersten Wellenlänge, bei der das von der Emitterschicht (23) emittierte Licht (200) ein Intensitätsmaximum aufweist.