Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betrieb eines optoelektronischen Annäherungssensors (1) angegeben, wobei - der Annäherungssensor (1) ein Strahlungsemittierendes Bauelement (2), ein strahlungsdetektierendes Bauelement (3) und eine Steuereinheit (4) umfasst, - das strahlungsemittierende Bauelement (2) mit einem gepulsten Strom (I e ) betrieben wird, - der gepulste Strom (I e ) des Strahlungsemittierenden Bauelements (2) während einer Messperiode (T m ) jeweils eine Einzeit (t on ) und eine Auszeit (t off ) aufweist, wobei der gepulste Strom (I e ) während der Einzeit (t on ) eine Pulsstromstärke (I on ) aufweist, und - die Steuereinheit (4) ein Detektorsignal (I d ) des strahlungsdetektierenden Bauelements (3) auswertet und die Pulsstromstärke (I on ) für eine nachfolgende Messperiode (T m ) herabsetzt, wenn das Detektorsignal (I d ) einen Schwellwert (I th ) während mindestens einer Messperiode (T m ) überschreitet.
Abstract:
Eine Bedienvorrichtung für ein elektronisches Haushaltsgerät enthält eine Abdeckplatte (10) mit einer einem Benutzer zugewandten Benutzerseite (10a) und einer dem Benutzer abgewandten Innenseite (10b), wobei die Abdeckplatte (10) einen Bedienabschnitt (12) definiert und in diesem Bedienabschnitt (12) zumindest teilweise elastisch verformbar und/oder bewegbar ausgestaltet ist, und einen optischen Sensor zum Erfassen einer Druckbetätigung (F) im Bereich des Bedienabschnitts (12) der Abdeckplatte (10). Der optische Sensor weist seinerseits ein Diodenelement (16) auf, das auf einer der Benutzerseite (10a) abgewandten Seite der Abdeckplatte (10) zu dieser beabstandet angeordnet ist und abwechselnd als Strahlungsemissionselement und als Strahlungselement betreibbar ist. Eine Steuereinrichtung (18) steuert das Diodenelement (16) abwechselnd für den Betrieb als Strahlungsemissionselement und den Betrieb als Strahlungsempfangselement an und wertet ein vom Diodenelement (16) im Betrieb als Strahlungsempfangselement geliefertes Empfangssignal (R) aus. Es ist außerdem eine Puffereinrichtung vorgesehen, die eine Strahlungsenergie einer von dem Diodenelement (16) im Betrieb als Strahlungsemissionselement emittierten elektromagnetischen Strahlung zwischenspeichert und die zwischengespeicherte Strahlungsenergie während des Betriebs des Diodenelements (16) als Strahlungsempfangselement als elektromagnetische Strahlung (L) wieder abgibt.
Abstract:
Eine als Schieberegler ausgestaltete Bedienvorrichtung weist auf: eine Abdeckplatte (10) mit einer einem Benutzer zugewandten Benutzerseite (10a), wobei die Abdeckplatte (10) ein Bedienfeld (12) mit mehreren, entlang einer Bedienlinie angeordneten Bedienfeldabschnitten (12a..f) aufweist; mehrere optische Sensoren, wobei jedem der mehreren Bedienfeldabschnitte (12a..f) wenigstens ein Sender (16a.,f) der mehreren optischen Sensoren zum Emittieren von elektromagnetischer Strahlung und wenigstens ein Empfänger (18a..f) der mehreren optischen Sensoren zum Erfassen von elektromagnetischer Strahlung zugeordnet ist; und eine Steuerelektronik (30) zum Auswerten von von dem wenigstens einen Empfänger (18a..f) der mehreren optischen Sensoren erzeugten Messsignalen. Die mehreren Bedienfeldabschnitte (12..f) des Bedienfeldes (12) der Abdeckplatte (10) sind dabei jeweils derart ausgestaltet, dass sie durch eine Druckkraft (28) von der Benutzerseite (10a) der Abdeckplatte (10) her zumindest teilweise elastisch verformbar und/oder bewegbar sind und dass sie eine von dem ihm zugeordneten Sender (16a..f) emittierte Strahlung zumindest teilweise reflektieren. Der wenigstens eine Empfänger (18a..f) ist derart angeordnet und/oder ausgestaltet, dass er eine ortsaufgelöste Erfassung der von dem Bedienfeldabschnitt (12a..f), dem der wenigstens eine Empfänger zugeordnet ist, reflektierten Strahlung ermöglicht, und die Steuerelektronik (30) detektiert eine Betätigung des Bedienfeldabschnitts (12a..f), dem der wenigstens eine Empfänger zugeordnet ist, in Abhängigkeit von einem Erfassungsort der reflektierten Strahlung an diesem Empfänger (18a.. f).
Abstract:
A simple motion sensor (30) comprised in an electronic apparatus (2) equipped for remote controlling is described. The electronic apparatus (2) emits electromagnetic radiation having a same frequency as a signal from a remote control device. The emitted electromagnetic radiation is reflected, e.g. by the surroundings or by a person or object approaching the electronic apparatus (2), whereafter the reflected electromagnetic radiation is detected by a control signal receiver (20). A processing device (34) processes the received electromagnetic radiation. If a change is noticed, a predetermined action of the electronic apparatus (2) is triggered. An illustration of this device can be found in the automated illumination of a local control panel (10) of a television set upon approaching it.
Abstract:
In the field of communications technologies, a method and a device through which a terminal determines approach of an object are provided. The method includes: reading, by an infrared receiver, a first infrared intensity value generated when an infrared-emitting diode does not work, and reading, by the infrared receiver, a second infrared intensity value generated when the infrared-emitting diode works; acquiring a first difference value between the first infrared intensity value and the second infrared intensity value as a reflected infrared intensity value; judging whether a second difference value between the reflected infrared intensity value and an infrared intensity threshold stored by the terminal is greater than a preset second threshold; and when the second difference value is greater than the preset second threshold, determining that an object approaches the terminal. The device includes: an infrared receiver, an acquirement module, a judgment module, and a first determination module. Through the method and the device, each terminal can accurately determine whether an object approaches.
Abstract:
The description relates to a control circuit for recording the actuation of an optical key, in which there is a light-sensitive diode operated in open circuit as a key actuation sensor. A microprocessor circuit monitors the no-load voltage of the diode to differentiate an actuation of the optical key from variations in the brightness of the ambient light. The invention is characterized by an easily producible voltage-time-conversion process for monitoring the no-load voltage. To this end, there is a capacitor connected to the diode which assumes a load operating status corresponding to the no-load voltage of the diode and can be discharged in a discharge operating status via a discharge resistor, where the microprocessor circuit has a high-resistance input port connected to the capacitor to monitor the capacitor discharge and, as a measure of the no-load voltage, determines the time elapsing until the voltage at the input port during the capacitor discharge process reaches a predetermined input port switching threshold.