Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer realen dentalen Teil- oder Vollprothesenbasis, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte umfasst: i) Bereitstellen eines digitalen virtuellen Modells der realen dentalen Teil- oder Vollprothesenbasis auf Basis einer Gingiva-Situation mit ersten Farbwerten, die zu Voxeln des virtuellen Modells der realen dentalen Teil- oder Vollprothesenbasis zugeordnet sind, und optional Analyseinformationen bezüglich Geometrie, Morphologie und Farbverläufen der Gingiva, und ii) Herstellen der realen dentalen Teil- oder Vollprothesenbasis auf Basis des virtuellen Modells in einem stereolithographie-basierten generativen Verfahren, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a) Bereitstellen einer Schicht einer photopolymerisierbaren Zusammensetzung an einer Bauplattform, wobei die photopolymerisierbare Zusammensetzung umfasst Monomere oder eine Mischung von verschiedenen Monomeren und optional mindestens ein Additiv und/oder mindestens einen Farbstoff; b) Photopolymerisieren der Schicht in einer Belichtungsfläche, die einer Schicht des virtuellen Modells der realen dentalen Teil- oder Vollprothesenbasis entspricht, durch Belichten mit Strahlung der Wellenlänge L1; c) Bereitstellen einer weiteren Schicht der photopolymerisierbaren Zusammensetzung an der in b) photopolymerisierten Schicht durch eine Bewegung der Bauplattform; d) Wiederholen der Schritte b) und c), bis sich ein Formkörper mit der Form der realen dentalen Teil- oder Vollprothesenbasis gebildet hat, wobei die photopolymerisierbare Zusammensetzung mindestens einen photochromen Farbstoff mit einem ersten Farbton, umfasst, dessen Lichtabsorptionseigenschaften sich ändern, indem nach Schritt ii) a), oder nach ii) b) oder während Schritt ii) b) die zu photopolymerisierende Schicht oder die photopolymerisierte Schicht eine Belichtung mindestens eines Voxels oder mindestens eines Musters von Voxeln in der Belichtungsfläche mit Strahlung einer Wellenlänge L2 erfolgt, die sich von der Strahlung der Wellenlänge L1 unterscheidet, wobei der mindestens eine photochrome Farbstoff einen zweiten Farbton annimmt. Die Erfindung betrifft auch eine dentale Teil- oder Vollprothesenbasis sowie eine Verwendung mindestens eines photochromen Farbstoffs in dem Verfahren zur Herstellung einer realen dentalen Teil- und/oder Vollprothesenbasis.
Abstract:
A modular cord-less pen-style dental instrument comprising: (a) an elongated body for gripping and holding the instrument, which has a connector portion at the distal end thereof; (b) a wand portion having a proximal end adapted to be releasably connected to the connector portion at the distal end of the elongated body; wherein the dental instrument further comprises a heat flow barrier between the elongated body and the wand portion.
Abstract:
The invention relates to a battery powered handheld device 1 having a device housing 11, a battery 13 for storing energy for powering the handheld device 1 and a battery chassis 12, the battery chassis 12 having a receiving area for the battery as well as at least one electrical contact 16, 19 for providing an electrical connection from and to the battery chassis, wherein the contact 16, 19 is arranged such on the battery chassis 12 that it is placed inside of the device housing 11. The invention also relates to a charging station for charging a battery powered handheld device 1 according to the invention.
Abstract:
A diode laser system having high-power diode(s) said high-power diode(s) producing laser outputs in a range of 0.1 to 25 Watts of power using optimum wavelengths via a single optical delivery fiber.
Abstract:
Es ist ein Dentalbehandlungsgerät mit einer Energiequelle vorgesehen, die mindestens teilweise in oder an einem Arbeitsraum angeordnet ist, mit einem gegenüber dem Dentalbehandlungsgerät im Übrigen beweglichen Stempel mit einer Aufnahmeplatte für Dentalrestaurationsteile. Es ist vorgesehen, dass der Arbeitsraum oben eine Durchtrittsausnehmung (26) aufweist, in welche die Aufnahmeplatte (16) mindestens teilweise hineinfahrbar ist. Ferner ist ein Antrieb für das Überführen des Stempels von einer Arbeitsposition in eine Präsentationsposition, und gegebenenfalls zurück, vorgesehen. Ein Deckel (32) ist an dem Dentalbehandlungsgerät im Übrigen gelagert, insbesondere angelenkt, mit welchem die Durchtrittsausnehmung (26) verschließbar ist.
Abstract:
피시술자의 구강 내부에 대한 이미지를 정확하게 획득하여 임플란트 시술의 정밀성이 향상되도록, 본 발명은 피시술자의 구강 내부에 반구형으로 부착되되 보강접착층이 형성된 방사선 불투과성 레진 접착제가 광중합기로부터 방출된 기설정된 파장의 광에 의해 경화되어 레진정합부가 형성되는 제1단계; 상기 구강 내부에 대응하여 획득된 CT 촬영 이미지 및 오랄스캔 이미지에 각각 표시된 레진정합부 이미지에 정합점이 인식되는 제2단계; 상기 정합점을 기초로 상기 CT 촬영 이미지 및 상기 오랄스캔 이미지가 영상 정합되어 3차원 통합 이미지가 획득되는 제3단계; 및 상기 3차원 통합 이미지에 표시된 상기 구강 내부의 외면 프로파일에 형합되도록 고정홈부의 형상 정보가 설정되되 기설정된 임플란트 식립위치에 따라 가이드홀의 위치 정보가 설정되어 서지컬 가이드가 제조되는 제4단계를 포함하는 구강 내부 부착용 레진식별자를 사용한 임플란트용 서지컬 가이드 제조방법을 제공한다.
Abstract:
Lichthärtgerät mit einer Steuerschaltung, über welche das Lichthärtgerät einschaltbar und/oder ausschaltbar ist, insbesondere aus einem Bereitschaftsmodus in einen Betriebsmodus und zurück, und mit einem Sensor für die Auslösung des Einschaltens und/oder des Ausschaltens, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor als kapazitiver Näherungssensor (36) ausgebildet ist, der eine Empfindlichkeit von weniger als 1 pF aufweist, und dass die Steuerschaltung (40) zwischen der Annäherung einer Hand des Benutzers an das Lichthärtgerät (10) und der Annäherung des Lichthärtgeräts an eine Unterlage unterscheidet.
Abstract:
본 발명은, 레퍼런스 마커에 기반하여 설계 이미지를 생성하는 이미지 처리장치 및 그 방법에 관한 것이다. 본 발명의 일 실시 예에 따르면, 레퍼런스 마커에 기반하여 설계 이미지를 생성하는 이미지 처리방법은, 적어도 하나의 외부장치로부터 구강 내부에 복수의 레퍼런스 마커가 부착된 피시술자에 대한 단층촬영 이미지 및 복수의 오랄스캔 이미지를 수신하는 단계; 상기 이미지들로부터 검출된 상기 복수의 레퍼런스 마커의 위치를 기반으로 상기 이미지들을 정합하여 정합 이미지를 생성하는 단계; 상기 정합 이미지에 기반하여 상기 피시술자의 구강 내부에 대한 치열 프로파일을 결정하는 단계; 및 상기 치열 프로파일에 기반하여 상기 구강 내부와 관련된 설계 이미지를 생성하는 단계;를 포함한다.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Polymerisation und Härtung eines Dentalpolymerisationskompositharzes (11) mit einer Lichtbestrahlungsvorrichtung, die Lichtbestrahlungsvorrichtung umfassend wenigstens eine blaue LED (1) mit einem Emissionspeak bei einer Wellenlänge zwischen 430 nm und 490 nm und wenigstens eine ultraviolette oder UV-nahe LED (2) mit einem Emissionspeak zwischen 350 nm und 420 nm, zuerst die wenigstens eine blaue LED (1) ohne die wenigstens eine ultraviolette oder UV-nahe LED (2) betrieben wird und später die wenigstens eine ultraviolette oder UV-nahe LED (2) betrieben wird, wobei die die Leistung der wenigstens einen blauen LED (1) und die Leistung der wenigstens einen ultravioletten oder UV-nahen LED (2) in Abhängigkeit von der Zeit programmiert gesteuert werden und dabei das von der wenigstens einen blauen LED (1) und der wenigstens einen ultravioletten oder UV-nahen LED (2) der Lichtbestrahlungsvorrichtung abgestrahlte Licht auf das Dentalpolymerisationskompositharz (11) gestrahlt wird, wobei das Dentalpolymerisationskompositharz (11) dadurch polymerisiert und aushärtet. Die Erfindung betrifft auch eine Lichtbestrahlungsvorrichtung zur Polymerisation und Härtung eines Dentalpolymerisationskompositharzes (11), die Lichtbestrahlungsvorrichtung aufweisend wenigstens eine blaue LED (1) mit einem Emissionspeak bei einer Wellenlänge zwischen 430 nm und 490 nm und wenigstens eine ultraviolette oder UV-nahe LED (2) mit einem Emissionspeak zwischen 350 nm und 420 nm und eine Steuerung (6) zur zeitlichen Leistungssteuerung der wenigstens einen blauen LED (1) und zur zeitlichen Leistungssteuerung der wenigstens einen ultravioletten oder UV-nahen LED (2) unabhängig voneinander, wobei die Steuerung (6) zur Umsetzung eines solchen Verfahrens ausgelegt ist, insbesondere programmiert ist.