Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleifen von Wälzkörpern für ein Wälzlager mit den Schritten: Bereitstellen eines zu schleifenden Werkstücks (20), Bereitstellen einer Schleifscheibe (10), wobei die Schleifscheibe (10) einen Scheibenkörper (12) aufweist, an dessen Umfang ein Schleifbelag aufgebracht ist umfassend einen Grobschleifbelag (14) zum Schleifen, insbesondere Schälschleifen, des Werkstücks (20) und einen Feinschleifbelag (16) zum Polieren, insbesondere Honen, des Werkstücks (20) ), die nebeneinander angeordnet sind, wobei eine Dicke des Grobschleifbelags (14) auf dem Umfang des Scheibenkörpers (12) in Richtung des Feinschleifbelags (16) stetig zunimmt und eine Dicke des Feinschleifbelags (16) in Richtung des Grobschleifbelags (14) gleichbleibend ist oder stetig zunimmt, und Vorschieben der Schleifscheibe (10) relativ zum Werkstück (20) in einer Vorschubrichtung (22), wobei zunächst der Grobschleifbelag (14) und nachfolgend der Feinschleifbelag (16) an einer zu schleifenden Oberfläche (24) des Werkstücks (20) schleifend entlang bewegt wird.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Außenschleifen eines Wellenteils (10) mit rotationssymmetrischen Abschnitten und Zentrierbohrungen aufweisenden Stirnflächen, welche eine Bezugslängsachse und Rotationsachse des Wellenteils definieren, beschrieben. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird während des Schleifens mittels einer Schleifscheibe (1) das zu schleifende Wellenteil (10) zwischen in die Zentrierbohrungen eingreifenden Spitzen (11, 14) gehalten und zusätzlich mittels einer Stützeinrichtung (2, 2', 3, 35) an den rotationssymmetrischen Abschnitten abgestützt. Darüber hinaus werden die aktuellen Durchmesserwerte der rotationssymmetrischen Abschnitte des Wellenteils (10) gemessen und diese Messwerte an einer Steuereinrichtung übermittelt, welche die Stützeinrichtung (2, 2', 3, 35), die rotationssymmetrischen Abschnitte fortlaufend abstützend, den gemessenen Durchmesserwerten bis auf Fertigmaß des Wellenteils (10) nachführt. Außerdem wird zur Durchführung des Verfahrens ein aus Schleifmaschine und derartigem Wellenteil (10) bestehendes erfindungsgemäßes System beschrieben. Die zum System gehörende Schleifmaschine weist eine Stützeinrichtung (2, 2', 3, 35) mit einer ersten und einer zweiten Stützvorrichtung auf, welche relativ zueinander und in Abhängigkeit voneinander verstellbar sind. Mittels der Messvorrichtung (21) werden Messsignale des aktuellen Durchmessers des rotationssymmetrischen Abschnittes des Wellenteils (10) an eine Steuereinrichtung weitergeleitet, auf Basis welcher die erste und die zweite Stützvorrichtung (2, 2', 3, 35) stets dem aktuellen Durchmesser des rotationssymmetrischen Abschnittes derart nachfahrbar sind, dass das Wellenteil (10) durch die der Schleifscheibe (1) gegenüberliegenden Stützvorrichtungen (2, 2', 3, 35) und bei in Eingriff befindlichen Spitzen (11, 14) doppelt abgestützt ist.
Abstract:
Creation of hyperbolic profile through software to dress the regulating wheel of centerless grinders, in which the ideal hyperbolic profile is obtained through a software that analyses three variables (α, d and DR) and transforms into synchronized movements of the axes (X and Y) to regulate and move the grinding and regulating wheels.
Abstract:
The invention relates to a method for operating a centreless grinder for the throughfeed grinding of longitudinal workpieces (1), such as bars and pipes. Said grinder comprises a grinding unit with at least one driven grinding disc (3), which can be set against a workpiece that is fed through said grinder and that is supported in the grinder housing by rollers (4) or infeed pulleys and/or guides or rails (5) and a dressing unit (9) allocated to the grinding disc. During the grinding process, the grinding disc (3) is set against a fixed dressing unit (9) and is continuously dressed by force. To achieve this, a dressing unit, which is fixed at least throughout the grinding process (9), is located opposite the grinding disc of a centreless grinder in the setting direction (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Rundschleifen von zylindrischen Werkstücken auf einer Schleifmaschine, bei dem die Rotationsachsen einer Schleifscheibe und des Werkstücks parallel zueinander ausgerichtet sind und die Schleifscheibe während des Schleifens relativ zum Werkstück in längsaxialer Richtung des Werkstücks bewegt wird. Erfindungsgemäß folgt der ersten Schleifscheibe eine zweite Schleifscheibe in stets gleichbleibendem Abstand, wobei der Abstand durch die Breite der ersten Schleifscheibe und die übrigen Schleifparameter wie die Rotationsgeschwindigkeiten der ersten Schleifscheibe sowie des Werkstückes und den Vorschub in längsaxialer Richtung so bestimmt wird, dass die zweite Schleifscheibe die wendelförmigen Fehlerlinien schleifend bearbeitet, welche die erste Schleifscheibe beim Schleifen erzeugt hat. Den Abstand der ersten zur zweiten Schleifscheibe stellt eine Regelvorrichtung ein.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Centerless-Schleifen von Wellenteilen (9), insbesondere von Rohren für gebaute Nockenwellen, bereitgestellt, bei welchem das zu schleifende, an seinen Stirnseiten axiale Zentrierungen (11) aufweisende Wellenteil (9) in beim Centerless-Schleifen üblicher Weise in einem Abstand zwischen Schleifscheibe (I) und Regelscheibe (2) drehend angetrieben geschliffen wird. Die Schleifscheibe (1) und die Regelscheibe (2) weisen eine Breite auf, welche zumindest der Länge des Wellenteils (9) entspricht. Das Wellenteil (9) wird in seinen Endbereichen (28) zuerst konzentrisch zu den Zentrierungen (11) angeschliffen, so dass konzentrisch zu den Zentrierungen (11) ausgebildete Anschliffe erzeugt werden. Daran schließt sich das Anschleifen des zwischen den Endbereichen (28) liegenden Zwischenbereiches (29) an, gefolgt von einem maß- und formhaltigen Schleifen des kompletten Wellenteils (9) auf Endmaß auf Basis der konzentrisch zu den Zentrierungen (II) ausgeführten, auf einem Auflagelineal (16) aufliegenden Anschliffe an den Endbereichen (28) des Wellenteils (9). Zur Durchführung des Verfahrens wird ein entsprechend dimensioniertes Schleifscheiben- und Regelscheibenpaar (1, 2) in einer Centerless- Schleifmaschine bereitgestellt, bei welchem in deren Seitenbereichen zum Anschleifen der Endbereiche (28) des Wellenteils (9) jeweils Bereiche vergrößerten Durchmessers, d. h. eine jeweilige Profilierung vorgesehen sind.
Abstract:
Bei einer Maschine zum spitzenlosen Rundschleifen befindet sich das Werkstück (1) in einem Schleifspalt (15), der durch die Regelscheibe (3), die Schleifscheibe (5) und das Auflagelineal (7) gebildet ist. Die Regelscheibe (3) rotiert um ihre Drehachse mit der Drehrichtung (11) und treibt damit das Werkstück (1) in der Drehrichtung (13) zur Drehung an. Die Schleifscheibe (5) ist zur Drehung um ihre Drehachse (6) mit der Drehrichtung (12) angetrieben. Das Werkstück (1) durchläuft in Richtung seiner Längsachse mehrere Sätze von Regelscheiben (3) und Schleifscheiben (5), die jeweils für sich gleichachsig hintereinander angeordnet sind. Regel- und Schleifscheiben (3), (5) haben auf ihren Achsen axiale Zwischenräume; dabei greifen die Regelscheiben (3) in die Zwischenräume zwischen den Schleifscheiben (5) ein und umgekehrt, sodass seitliche Überdeckungsbereiche (19) zwischen den Scheiben (3), (5) gebildet werden. Infolgedessen ergibt sich ein nach unten verlagerter Schleifspalt (15), der sich nach unten verbreitert und eine sichere Auflage des Werkstücks (1) an den Regel- und Schleifscheiben (3), (5) gewährleistet. Eine gemeinsame Bezugsebene (14) und das Umschließungsdreieck (21) zeigen die Vorteile dieser Anmeldung deutlich auf. Auch Werkstücke (1) von kleinem Durchmesser sind in dem nach unten verlagerten Schleifspalt (15) sicher eingespannt, sodass mit einem hohen Zerspanvolumen geschliffen werden kann.
Abstract:
A Rotary type storage unit/magazine (16) for loading/unloading rubber cot arbour, comprising a pair of identical rubber cot arbour rota-ry type storage units adapted to the provided side by side only on one side of the automatic rubber cot grinding/buffing machine, each of the said rotary type rubber cot arbour loading/unloading storage, unit/magazine consisting of a pair of disc's (19,20) provided with a plurality of radial slots (18) the said pair of1 discs being mounted on a central screw having nuts supported on a column (s), the said discs being rotated intermittently by a rotating means, and the gap between the two disc being adjustable to accommodate various sizes of the rubber cot arbour with the help of adjusting means.
Abstract:
Measuring system for measuring cot diameter of rubber cot arbour comprises on a box (16), an rubber cot arbour resting jaw (17) having a. pair of guide rods (18) with pneumatic or hydraulic cylinder provided in the said box, measuring device (s) (21) provided on the said box, said guide rods being pushed by the said cylinder, for pushing the arbours towards a cot diameter measuring device (s) (21).