Abstract:
Druckplatte (1 ) zur Abgabe einer Druckfarbe (2) an ein Gummituch (3) zum Bedrucken einer Objektoberfläche (4), wobei die Druckplatte (1 ) eine Mehr- zahl von Erhebungen (5) aufweist, die sich ausgehend von einer Grundflä- che (6) der Druckplatte (1 ) in einer zur Grundfläche (6) orthogonalen Rich- tung (7) erstrecken, wobei jede Erhebung (5) eine mit der Druckfarbe (2) beaufschlagbare Druckfläche (8) aufweist, mit der die Druckplatte (1 ) das Gummituch (3) zur Übertragung der Druckfarbe (2) kontaktiert, wobei zu- mindest eine der Druckflächen (8) einen ersten Bereich (9) mit einer ebenen Oberfläche (10) sowie mindestens einen zweiten Bereich (11 ) mit einer kon- kav ausgeführten Oberfläche (10) umfasst, wobei der erste Bereich (9) den mindestens einen zweiten Bereich (11 ) vollumfänglich umschließt. Drucksystem (19) und Verfahren zum Bedrucken eines Objekts (20).
Abstract:
A decorator (10) for printing onto cylindrical structures (18) has a plurality of inkers (12). Each inker (12) has a pair of opposing frame plates (40, 48). A printing plate (204) is affixed to a printing plate cylinder (200) carried by a rotational printing plate cylinder shaft (202). The printing plate shaft (202) is disposed between the opposing frame plates (40, 48). A main shaft (38) supports the inker (12) on the decorator (10) such that the pair of opposing frame plates (40, 48) are slidable along a length of the main shaft (38). A lateral adjustment servomotor (220) acts on a corresponding inker (212) to impart a movement by the inker (12) along the length of the main shaft (38).
Abstract:
Es wird eine Produktionsanlage zum Bedrucken von Hohlkörpern vorgeschlagen, aufweisend ein Transportwerk (02) und mindestens ein Druckwerk (03), wobei das Transportwerk (02) ein die zu bedruckenden Hohlkörper (01) sukzessive aufnehmendes mit dem mindestens einen Druckwerk (03) zusammenwirkendes Mandrelrad (09) aufweist, wobei das Mandrelrad (09) mehrere jeweils achsparallel zu dessen Rotationsachse (31) angeordnete Aufspanndorne (36) aufweist, wobei im Bereich einer Druckstelle (23) des mindestens einen Druckwerks (03) durch eine radiale Bewegung des betreffenden Aufspanndorns (36) ein Abstand (a) des Mandrelrades (09) zu dem betreffenden Druckwerk (03) variabel einstellbar ist, wobei ein mit der Steuereinheit (16) verbundener Detektor (33) vorgesehen ist, mit welchem von der Steuereinheit (16) geprüft wird, ob in einem laufenden Produktionsprozess der Produktionsanlage an jedem Aufspanndorn (36) des Mandrelrades (09) jeweils ein zu bedruckender Hohlkörper (01) angeordnet ist, wobei jeder Aufspanndorn (36) des Mandrelrades (09) einen von einer Steuereinheit (16) gesteuerten Linearmotor (32) aufweist, mit welchem im Bereich der Druckstelle (23) des mindestens einen Druckwerks (03) durch eine vom Linearmotor (32) bewirkte radiale Bewegung des betreffenden Aufspanndorns (36) der Abstand (a) dieses Aufspanndorns (36) zu dem betreffenden Druckwerk (03) eingestellt oder zumindest einstellbar ist, wobei im Fall eines leeren Aufspanndorns (36) durch eine Stellbewegung des dem betreffenden Aufspanndorn (36) zugeordneten von der Steuereinheit (16) gesteuerten Linearmotors (32) der Abstand (a) dieses Aufspanndorns (36) zu dem betreffenden Druckwerk (03) vergrößert und der leere Aufspanndorn (36) vom betreffenden Druckwerk (03) außer Kontakt gehalten wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtungzum Bedrucken von Hohlkörpern (01), mit einem Segmentrad (03) und einer Einrichtung zum sequentiellen Zuführen der Hohlkörper (01) an den Umfang des Segmentrades (03), wobei diese Einrichtung zumindest ein Förderrad (76) und ein Mandrelrad (02) aufweist, wobei in Transportrichtung der Hohlkörper (01) zunächst das Förderrad (76), dann das Mandrelrad (02) und danach das Segmentrad (03) angeordnet sind, wobei am Umfang des Förderrades (76) mehrere Mitnehmer und am Umfang des Mandrelrades (02) mehrere Halteeinrichtungen jeweils zur Aufnahme von jeweils einem im Zusammenwirken mit dem Segmentrad (03) zu bedruckenden Hohlkörper (01) angeordnet sind, wobeidas Mandrelrad (02) und das Förderrad (76) jeweils einen vom Antrieb (58) des Segmentrades (03) separaten eigenen Antrieb (77; 78) aufweisen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern vorgeschlagen, wobei diese Vorrichtung ein rotierendes Segmentrad (03) mit mehreren an seinem Umfang hintereinander angeordneten Drucktüchern (33) und in Zuordnung zu diesem Segmentrad (03) mehrere Plattenzylinder (04) aufweist, wobei in Abhängigkeit von einem auszuführenden Druckprozess eine ausgewählte Menge von Plattenzylindern (04) an das Segmentrad (03) angestellt oder von diesem Segmentrad (03) abgestellt werden, wobei in einem ersten Druckprozess eine erste Teilmenge von angestellten Plattenzylindern (04) jeweils Druckfarbe auf mehrere der an dem Segmentrad (03) angeordnete Drucktücher (33) überträgt, wobei am Ende des ersten Druckprozesses zumindest ein Teil der im ersten Druckprozess an das Segmentrad (03) angestellten Plattenzylinder (04) von diesem rotierenden Segmentrad (03) abgestellt werden, wobei bei fortgesetzter ununterbrochener Rotation des Segmentrades (03) zur Ausführung eines zweiten Druckprozesses eine zweite Teilmenge von Plattenzylindern (04) an dieses Segmentrad (03) angestellt wird und jeweils Druckfarbe auf mehrere der an diesem Segmentrad (03) angeordnete Drucktücher (33) überträgt, wobei auf mindestens einem am ersten Druckprozess beteiligten und am laufenden zweiten Druckprozess unbeteiligten Plattenzylinder (04) dessenjeweilige Druckform während dieses laufenden Druckprozesses gewechselt wird.
Abstract:
A can decorator comprising a spindle disc (20), a blanket drum (30), a transfer wheel (40), a pin chain drive (50), and a controller. The spindle disc (20) is adapted for (i) receiving beverage cans from an infeed and (ii) carrying and rotating each can body on a corresponding spindle. The blanket drum (30) is adapted for (i) applying ink to printing cylinders (80) and (ii) rotating the print cylinders in registration with beverage cans on the spindle disc to decorate the cans. The transfer wheel (40) is adapted for receiving beverage cans from the spindle disc after decoration by the blanket drum. The pin chain drive (50) is adapted for receiving cans from the transfer wheel and transporting the cans on a chain through an oven. The controller adapted for receiving encoder information and matching or adjusting speeds of a spindle disc motor, a blanket drum motor, a transfer wheel motor, and a pin chain drive motor.
Abstract:
A method of cleaning can bodies (100) having a continuous sidewall closed at one end by an integral bottom portion opposite an open end is described. A can body transporter (11a) is populated a plurality of can bodies (100). The transporter (11a) transfers can bodies (100) through a can body washer apparatus (10) from an entry end to a delivery end. A plurality of spray bars (16a-h) are located between the entry end and the delivery end and delivers a washing solution (204) to the plurality of can bodies (100). A substantially constant can body population density is maintained on the can body transporter (11a) by controlling a speed of the can body transporter (11a) relative to a rate of production of can bodies (100) produced by an upstream can body making apparatus. A time duration of an exposure of the plurality of can bodies (100) to the solution (204) is controlled by regulating delivery of the solution (204).
Abstract:
Zusammenfassung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern (01), mit einem um eine Rotationsachse (34) rotierbaren Segmentrad (03), wobei das Segmentrad (03) an seinem Umfang hintereinander mehrere Segmente (32) jeweils zur Aufnahme von einem Drucktuch (33) aufweist, wobei zumindest eines der auf einem der Segmente (32) angeordneten Drucktücher (33) auf dem zu bedruckenden Hohlkörper (01) abrollend oder zumindest abrollbar angeordnet ist, wobei jedes der Drucktücher (33) jeweils auf einem plattenförmigen metallischen Träger angeordnet ist, wobei der jeweilige plattenförmige metallische Träger biegsam ausgebildet ist und mitsamt dem auf ihm angeordneten Drucktuch (33) jeweils ein Metalldrucktuch bildet, wobei jedes der jeweils aus dem Träger mitsamt dem auf ihm angeordneten Drucktuch (33) ausgebildeten Metalldrucktücher jeweils als solches im Ganzen wechselbar an einem der Segmente (32) des Segmentrades (03) angeordnet oder zumindest anordenbar ist, wobei der jeweilige an einem der Segmente (32) des Segmentrades (03) angeordnete Träger des betreffenden Metalldrucktuches auf diesem Segment (32) in einem Formschluss und/oder in einem Kraftschluss gehalten ist.