Abstract:
Diese vorliegende Erfindung offenbart ein Verfahren zum sicheren Austausch und zur sicheren Anzeige von Zustandsdaten von sicherheitstechnischen Komponenten, wie Signale, Weichen, Balisen, Loop-Kabel, Gleisstromkreise, Achszähler, in einem Schienennetzwerk zwischen den sicherheitstechnischen Komponenten (S) und Anzeige-und Bediengeräten (BA), umfassend die folgenden Verfahrensschritte: a) Definieren von Anzeigeelementen (AE) in den Anzeige- und Bediengeräten (BA); b) Assoziieren der Anzeigeelemente (AE) mit den sicherheitstechnischen Komponenten (S), deren Zustandsdaten für in den Anzeigeelementen (AE) angezeigten Zustände indikativ sind; c) Einstellen der sicherheitstechnischen Komponenten (S) von einer Stellwerkinstanz (STW) in Abhängigkeit von durch eine Zugdisposition angeforderten Zugfahrten; d) Auswerten der Zustände der sicherheitstechnischen Komponente (S) auf sich in der Abfolge der angeforderten Zugfahrten etwaig einstellende Veränderungen der Werte der Anzeigeelemente (AE); e) Abspeichern und Verwalten der den Wechseln zugeordneten Werte für jedes Anzeigeelement (AE) in einer Blockchain (BC); und f) Ausgeben der in der Blockchain (BC) abgespeicherten Werte der Anzeigeelemente (AE) an zumindest einen Teil der Bedien- und Anzeigegeräte (BA). Durch den Einsatz der Block Chain Technologie zur Signalisierung und Anzeige von Zuständen einzelner sicherheitstechnischer Komponenten (Gleis, Verschlüsse,...) können auf den Bedien- und Anzeigegeräten immer die aus der Blockchain extrahierten Zustandsdaten angezeigt werden. Jedes Element der Anzeige wird in einer Blockchain verwaltet. Jeder Zustandswechsel wird daher in der Blockchain erfasst und archiviert.
Abstract:
A modular loading and unloading system for a high-speed transportation system, the system including an airlock loading zone, at least one airlock arranged in the airlock loading zone and connecting the airlock loading zone to a transportation tube of the high-speed transportation system. The airlock loading zone is configured to receive a plurality of capsules, payloads, and/or cars, and is operable to arrange the plurality of capsules, payloads, and/or cars for insertion into a high-speed transportation vehicle arranged in the airlock.
Abstract:
Erfindungsgemäss sind ein System (Sys) und ein Verfahren zum automatischen Beseitigen eines Kurzschlusses in einem Energiebus (EB) vorgesehen, über den in einer industriellen Anlage angeordnete dezentrale Funktionseinheiten (E) mit elektrischer Energie versorgt werden, wobei: a) ein übergeordnetes Steuerungssystem (STW) vorgesehen ist, das mit den dezentralen Funktionseinheiten (E) mittels Datentelegrammen Informationen über einen Datenbus (CB, NB1, NB2) austauscht, b) Netzknoteneinheiten (SND, SND1 bis SND7) sequentiell zwischen zwei Speisepunkten (PS1, PS2, Sp_L, Sp_R) eines ringartig aufgebauten Energiebusses (EB) angeordnet sind, die den dezentralen Funktionseinheiten (E) den Zugang zu dem Energiebus (EB) und optional auch zum Datenbus (CB) bereitstellen, c) die Netzknoteneinheiten (SND) über ein steuerbares Schaltmodul (S) verfügen, das einen ersten Schalter (S1) und einen zweiten Schalter (S2) umfasst, wobei mit den beiden Schaltern (S1, S2) je ein Zugang zu den beiden Speisepunkten (PS1, PS2, Sp_L, Sp_R) schaltbar ist, d) ein Auswertemodul (CPU) vorgesehen ist, das die gemessene Spannung und/oder den gemessenen Strom innerhalb einer Netzknoteneinheit (SND) und/oder unter benachbarten Netzknoteneinheiten (SND) und/oder in mindestens einem der beiden Speisepunkte auf einen Kurzschluss des Energiebusses (EB) auswertet, wobei bei einer Detektion eines Kurzschlusses eine zeitlich gestaffelte Abschaltung mindestens eines Teils der Netzknoteneinheiten (SND) von dem Energiebus (EB) durch Öffnen des ersten oder des zweiten Schalters ausführbar ist; und e) ein Abschaltzeitpunkt für jede Netzknoteneinheit (SND) in Abhängigkeit von einer in der Netzknoteneinheit (SND) vorherrschenden Stromrichtung und von der Position der Netzknoteneinheit (SND) im Energiebus (EB) vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fehleroffenbarung bei einem Stellwerksrechnersystem mit einem Bedienkanal (1), dessen Eingangssignale signaltechnisch sichere Zustandsmeldungen einer Eisenbahnsicherungsanlage (3) repräsentieren und dessen Ausgangssignale zur Bedienung mindestens eines Elementes, beispielsweise eines Lichtsignals, der Eisenbahnsicherungsanlage (3) ausgebildet sind und auf einem Display (5) visualisiert werden sowie ein Stellwerksrechnersystem zur Durchführung des Verfahrens. Um unnötige Pixelauswertungen des Displays (5) zu vermeiden, ist vorgesehen, dass bei Einleitung der Bedienung des Elementes optisch kodierte, insbesondere QR – Quick Response – kodierte, elementspezifische Pixeldaten des Displays (5) gelesen und mit elementspezifischen Daten eines Prozessabbildes (12) der signaltechnisch sicheren Zustandsmeldungen verglichen werden.
Abstract:
A method for handling a safety critical command in a computer network with a safe computer and a non-safe operator terminal, the command concerning a transaction on an element, the method comprising : - transfer of the command from the non-safe operator terminal to the safe computer; - generation of a TAN; - generation of a first executable code and a second executable code by the safe computer; - encryption of the codes by the safe computer; - transmission of the encrypted codes to the non-safe operator terminal; decryption of the codes by the non-safe operator terminal; - execution of the first code on the non-safe operator terminal, whereby a query is displayed to the operator with an invitation to confirm the query; - in case of a confirmation by the operator, the second code is executed and the TAN is transferred to the safe computer.
Abstract:
The invention relates to a system for controlling, securing and/or monitoring travel paths of track-bound vehicles (100), with a centralised control device (10), a decentralised control device (20) assigned to a track-side signalling device (30) used for displaying and/or transmitting a driving command related to a route section, and with at least one additional decentralised control device (41, 42, 43) assigned to at least one track-side functional element (51, 52, 53, 55, 56) used for securing the respective route section, wherein the decentralised control device (20) and the at least one additional decentralised control device (41, 42, 43) are connected by communications technology to the central control unit (10) by means of at least one first communications link (70-76). In the interest of providing a capable and simultaneously particularly flexible system with regard to the realisation and usage possibilities thereof, the decentralised control device (20) is connected according to the invention by communications technology to the at least one additional decentralised control device (40, 41, 42) by means of at least one second communications link (80, 81, 82), and the system is designed to monitor the at least one second communications link (80, 81, 82) in regard to not exceeding the maximum delay time for security purposes.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich u. a. auf ein Verfahren zum Betreiben einer Steueranordnung (60) zur Steuerung einer technischen Anlage, insbesondere einer Eisenbahnanlage (10), wobei die Steueranordnung (60) zumindest zwei Recheneinrichtungen (70, 80) umfasst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass jede der Recheneinrichtungen (70, 80) im fehlerfreien Fall jeweils dieselben Eingangssignale (E, Ea1, Ea2, Eb) der technischen Anlage (10) verarbeitet und dieselben Verarbeitungsergebnisse (V1, V2) erzeugt und die Recheneinrichtungen (70, 80) miteinander über eine erste Kommunikationseinrichtung (90) in Verbindung stehen und untereinander sowohl alle eingangsseitig anliegenden Eingangssignale (E) als auch alle darauf beruhenden Verarbeitungsergebnisse (V1, V2) austauschen und ein Fehlersignal (F) erzeugt wird, wenn die Eingangssignale (E) und/oder die Verarbeitungsergebnisse (V1, V2) voneinander abweichen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Eisenbahnsicherungssystem mit einer Innenanlage (3) zur Ansteuerung und Überwachung von Streckenelementen (5), insbesondere Weichen, Signalen, Gleisfreimeldeeinrichtungen, Balisen und Bahnübergängen. Um Streckenkabel (7) und Bereichsstellrechner (4) einzusparen, ist vorgesehen, dass die Innenanlage (3) und die Streckenelemente (5) über ein vermaschtes Funknetz (8) miteinander verbunden sind.
Abstract:
Erfindungsgemäss ist ein Verfahren zum Projektieren von Fahrstrassen (Vl bis V6) für Fahrzeuge, insbesondere für schienengebundene Fahrzeuge, vorgesehen, bei dem: a) eine Fahrstrasse durch einen Startabschnitt (100, 200, 31) und einen zielabschnitt (103, 203) und durch eine zwischen dem Startabschnitt und dem Zielabschnitt angeordnete Reihe von einem oder mehreren Fahrstrassenabschnitten (12, 13, 1, 14, 22, 2, 24, 32, 3) definiert wird, b) die Startabschnitte, die Zielabschnitte und die Fahrstrassenabschnitte zu zielgruppen (a bis e) zusammengelegt werden, c) eine oder mehrere Fahrstrassen zwischen einem oder mehreren vorgegebenen Startabschnitten und einem oder mehreren möglichen Zielabschnitten vorgegeben werden, und d) jede so vorgegeben Fahrstrasse durch eine Aneinanderreihung von zielgruppen eindeutig bestimmt wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Speicheraufwand drastisch zu verringern, weil anstelle von O(n 2 )..O(n 3 ) Speicherplatz nur noch O(n)..O(n 2 ) Speicherplatz benötigt wird. Weiter wird hiermit ein drastische Vereinfachung des aufwendigen Prüfvorganges herbeigeführt, weil jetzt nicht mehr jede mögliche Start-/Zielabschnitt-Kombination geprüft werden muss, sondern es genügt innerhalb jeder Zielgruppe nur nach das letzte Element als Zielabschnitt und alle möglichen Startabschnitte als Ausgangspunkte zu überprüfen. Dabei ist es nicht mehr erforderlich, Start- und Zielabschnitte, die auf bereits abgefahrenen Fahrstrassen liegen, auf Integrität zu prüfen, weil diese innerhalb einer oder auch mehrerer zielgruppen liegenden Fahrstrasseabschnitte automatisch schon mitgeprüft worden sind.