Abstract:
Eine Streckanlage (100) mit zwei benachbart zueinander angeordneten und parallel betreibbaren Streckvorrichtungen (1) für textile Faserbänder ist offenbart. Die Streckvorrichtungen (1) weisen jeweils ein Streckwerk (10), das auf einem Ablagegehäuse (11) aufgenommen ist und an das die textilen Faserbänder zuführbar sind, und eine Grundplatte (12) auf, auf der zwei Ablagekannen (13) aufnehmbar sind. Das Ablagegehäuse (11) ist mittels Säulen (14) beabstandet über der Grundplatte (12) angeordnet. Die Grundplatte (12) weist einen Kannendrehteller (15) auf, der an einer vorderen Ablageposition der Grundplatte (12) angeordnet ist und mit dem eine mit dem textilen Faserband befüllbare Ablagekanne (13) aufnehmbar und mit dem die Ablagekanne (13) drehbar ist. Die Streckvorrichtungen (1) weisen jeweils einen außerhalb der Grundplatte (12) angeordneten Drehtellerantrieb (16) auf, wobei die Drehtellerantriebe (16) in zueinander versetzter Anordnung in einem Zwischenraum (17) zwischen den Streckvorrichtungen (1) angeordnet sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Spinnereivorbereitungsmaschine (1), mit wenigstens einem Verfestigungsmittel (2) zum Herstellen eines eine Schutzdrehung aufweisenden Vorgarns (3) aus einem dem Verfestigungsmittel zugeführten Faserverband (4), mit einem Streckwerk (5) zum Verstrecken des Faserverbands vor dem Eintritt desselben in das Verfestigungsmittel, wobei das Streckwerk (5) dem Verfestigungsmittel in einer Transportrichtung (T) des Streckwerks vorgeordnet ist, mit einer dem Streckwerk in der genannten Transportrichtung (T) vorgeordneten Führung (6) zum Führen des Faserverbands (4) zwischen einem das Faserverband bereitstellenden Behälter (7) und dem Streckwerk, wobei die Führung einen dem Streckwerk abgewandten Zuführabschnitt (8) für den im Betrieb der Spinnereivorbereitungsmaschine aus dem Behälter (7) stammenden Faserverband und einen dem Streckwerk zugewandten Abgabeabschnitt (9) für den Faserverband (4) aufweist, wobei die Spinnereivorbereitungsmaschine eine Spulvorrichtung (10) zum Aufspulen des Vorgarns (3) auf eine Hülse (11) aufweist, und wobei die Spinnereivorbereitungsmaschine eine Hülsentransporteinrichtung (12) zum Bereitstellen von leeren Hülsen (11) und/oder zum Abführen von mit Hilfe der Spulvorrichtung (10) mit Vorgarn bespulten Hülsen aufweist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Hülsentransporteinrichtung (12) zumindest eine Transportbahn (13) für den Transport von leeren und/oder mit Vorgarn bespulten Hülsen (11) umfasst, wobei die Transportbahn(en) (13) in einer Draufsicht der Spinnereivorbereitungsmaschine zumindest teilweise zwischen dem Zuführabschnitt (8) der Führung (6) und dem Streckwerk (5) angeordnet sind.
Abstract:
A can changing apparatus for textile spinning preparatory machine comprises: a silver can carrier (4) for handling a reserve can (2); a pneumatic device (10) for actuating the silver can carrier (4); a pivotal lever (14, 22) connected to the silver can carrier (4) at one end. The arcuate path of the pivotal lever (14, 22) is converted into linear path of the silver can carrier (4).
Abstract:
Briefly described, embodiments of this disclosure include a yam twisting or cabling apparatus, methods of twisting or cabling yarn, and the like.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Zuführeinrichtung (6) für mindestens eine Vorlagespule (9, 10) an mindestens einer Zwirnmaschine (2). Die Zuführeinrichtung (6) weist ein oder mehrere Transportführungen (23) mit ein oder mehrere daran verfahrbar gelagerten und mit mindestens einer Vorlagespule (9, 10) beladenen Spulenträgern (20, 21) auf. Der oder die Spulenträger (20, 21) können in einer Abzugstellung (13) an der oder den Zwirnmaschinen (2) positioniert werden, wobei auch die Vorlagespulen (9, 10) gegenüber jeweils einer der Zwirnmaschine (2) zugeordnete Fadenführung (18) positioniert werden. Die Spulenträger (20, 21) können an einer örtlich getrennt von der Zwirnmaschine (2) angeordneten Ladestation (7) mit den Vorlagespulen beladen werden.
Abstract:
Fördervorrichtung (1) zur Versorgung einer Maschine (40) zur Garnbearbeitung, insbesondere einer Spinnstrickmaschine, um Halterungsplätze (42) der Maschine im Betrieb mit mit Garn bestückten Spulen (50) zu bestücken und um geleerte Spulen von den Halterungsplätzen zu entfernen, wobei die Fördervorrichtung Führungsschienenstränge (10) und daran beweglich gelagerte Halter zum Haltern von jeweils mindestens einer Spule umfasst, wobei mindestens zwei Führungsschienenstränge benachbart zu den Halterungsplätzen verlaufen, wobei bezüglich jedem Halterungsplatz die nächstgelegene Position des jeweiligen Führungsschienenstrangs ein Handhabungsbereich (14) des Führungsschienenstrangs für den entsprechenden Halterungsplatz ist; und wobei der Abstand jedes Handhabungsbereichs vom zugehörigen Halterungsplatz kleiner als 2 m, insbesondere kleiner als 1,5 m, insbesondere kleiner als 1 m, besonders bevorzugt kleiner als 0,5 m ist, so dass für jeden der Halterungsplätze mindestens eine zugehörige Standposition (18) existiert, von der eine dort positionierte Bedienperson (100) aus sowohl eine Spule, die an einem im zugehörigen Handhabungsbereich gelagerten Halter gehaltert ist, als auch eine in dem Halterungsplatz gehalterte Spule handhaben kann ohne Verlassen der Standposition.
Abstract:
Briefly described, embodiments of this disclosure include a yam twisting or cabling apparatus, methods of twisting or cabling yarn, and the like.
Abstract:
Offenbart wird ein Verfahren zum Herstellen eines Vorgarns (10) mit Schutzdrehung zur Weiterverarbeitung zu einem Garn oder Spinnzwirn (51, 52) in einer Feinspinnmaschine, eine Vorrichtung zum Herstellen eines Vorgarnes (10), ein Verfahren zum Herstellen eines Garnes oder Spinnzwirns (51, 52) mittels einer Feinspinnmaschine unter Ver- wendung eines Vorgarns (10) sowie eine Feinspinnmaschine zum Herstellen eines Garnes oder eines Scheinzwirns (51, 52). Die Erfindung zeichnet sien dadurch aus, dass das Vorgarn (10) mittels eines Selbstzwirnverfahrens hergestellt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Spinnereianlage mit mindestens zwei Ringspinnmaschinen mit selbsttätigen Spulenwechselvorrichtungen, die abgezogene Spulen auf ein an den beiden Längsseiten jeder der Ringspinnmaschinen entlang geführtes antreibbares Transportmittel absetzen und leere Hülsen von ihm entnehmen können, und mit mindestens einer selbsttätigen Spulmaschine, wobei das eine Transportmittel (6) mindestens den Ringspinnmaschinen (1, 2) gemeinsam ist und dass die Ringspinnmaschinen über eine Steuervorrichtung (10) derart verbunden sind, dass ein Doffvorgang erst eingeleitet wird, wenn die Steuervorrichtung den Abschluss des Spinnprozesses an beiden Ringspinnmaschinen und das Bereitstellen der Bereiche (9) des Transportmittels (6) mit leeren Hülsen und leeren Aufnahmezapfen für volle Spulen gegenüber den zu doffenden Spindeln feststellt und bei dem die Ringspinnmaschinen derart in einem Master/Slave- Verhältnis stehen, dass eine der Ringspinnmaschinen (1) als Master den Arbeitsablauf auch der anderen Ringspinnmaschine(n) (2) steuert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Spulengatter (4) und ein Verfahren zu dessen Betrieb, wobei das Spulengatter mindestens ein Gestell (11) nebst Führungsmitteln (14,18) zur beweglichen Aufnahme und Lagerung von mehreren beweglichen Spulenträgern (15) für mehrere Spulen (3) aufweist. Die Spulenträger (15) besitzen steuerbare Kupplungsmittel (19), mit denen sie untereinander zu einer Trägerreihe (16) lösbar verbunden werden können. Das stationäre Gestell (11) weist mehrere parallele und durch Gassen (13) getrennte Gatterreihen (12) auf, die jeweils eine Trägerreihe (16) aufnehmen.