Abstract:
The invention relates to a method, system and computer program product for determining a distance between persons by means of a plurality of battery powered devices. The device is configured to perform a typical and atypical operating pattern, with the advantage of a longer device operating time.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer Entfernung zwischen zwei Objekten unter Mitwirkung eines dritten Objekts. Das erste Objekt kann insbesondere ein Autorisierungsmittel, wie Keyfob oder Handy darstellen. Die Aufgabe wird unter anderem gelöst durch ein Verfahren zur, Abstandbestimmung zwischen zwei Objekten, wobei ein erstes der Objekte, beispielsweise ein Schlüssel, mindestens ein, insbesondere mehrere Erstobjekt-Signal(e) mit unterschiedlichen Erstobjekt-Frequenzen sendet, wobei mindestens ein drittes Objekt mindestens eins, insbesondere mehrere, Drittobjekt-Signal(e) sendet und das mindestens eine zweite der Objekt die Erst- und Drittobjektsignale des ersten und des mindestens einen dritten Objekts empfängt und daraus oder darauf basierend die Entfernung zwischen dem ersten und dem zweiten Objekt bestimmt wird, wobei zweites und drittes Objekt takt- und/oder zeitsynchronisiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte und/oder erste Objekt zwischen mindestens zwei Frequenzen phasenkohärent wechselt oder so wechselt, dass der Phasensprung bekannt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur einseitigen funkbasierten Entfernungsmessung. Der Erfinder hat überraschend festgestellt, dass zwischen zeitsynchronisierten Objekten, insbesondere bei phasenkohärent Frequenzwechsel, der Verzicht auf eine Übertragungsrichtung möglich ist. Gelöst wird die Aufgabe Verfahren zur Abstandsbestimmung zwischen zwei Objekten, wobei die beiden Objekte auf 10ns oder besser zeitsynchronisiert sind und wobei ein erstes und/oder zweites der zwei Objekte auf mehreren Frequenzen Signale abstrahlt und die Entfernung zwischen erstem und zweitem Objekt bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Entscheidung beinhaltet, ob/welche Signale des ersten oder zweiten Objekts verwendet werden, insbesondere auf Basis mindestens je einer Abschätzung oder Bestimmung von Auswirkungen von Störungen auf den Empfang an beiden Objekten.
Abstract:
Methods, systems, and devices for channel estimation in a location tracking system are described. The methods, system, and devices may include tools and techniques for determining and/or designing perfect or semi-perfect sequences (including preamble sequences) for implementation in a location tracking system. Sequences having 2's exponent dimensionality, such as ternary sequences, may be determined and employed, which may help reduce implementation complexity and/or operating power consumption. Sequences may be determined using mean square error and/or maximum autocorrelation peak performance metrics.
Abstract:
A ground location inertial navigation geopositioning system (GROUNDLINGS) end receiver (GER) can include a GROUNDLINGS module. The GROUNDLINGS module can be configured to generate a GER position using a time of flight (TOF) of a downlink pseudo-random noise (PRN) signal and a Doppler shift of at least one of the downlink PRN signal and a downlink tone signal on a common frequency carrier. The downlink PRN signal sent from a GROUNDLINGS satellite (GRS) to the GER can include a copy of an uplink PRN signal from a ground located transceiver (GLT) to the GRS. When used, the downlink tone signal can be received from the GRS.
Abstract:
A vehicle guidance system (10). The system (10) includes a first mechanism (34, 38, 40) for tracking a vehicle (20) based on time-of-arrival information associated with energy (54) emanating from the vehicle (20) and providing vehicle position information in response thereto. A second mechanism (40, 46) steers the vehicle (20) based on the vehicle position information. In a specific embodiment, the system (10) of further includes a third mechanism (24, 28, 36, 38) for locating the target (22) based on time-of-arrival information associated with energy (52) radiating from the target (22) and providing target location information in response thereto. The second the second mechanism steers the vehicle (20) based on the target location information and the vehicle position information.
Abstract:
A method of detecting, and a receiver for, a spread spectrum signal, in which a chip sequence is sampled (110) and filtered in a matched filter (120), the output of the filter is averaged (130) over respective samples of successive chip sequences, sub-samples are determined (180) by interpolating between the averaged samples, and the position of the chip sequence in the spread spectrum signal is determined (170) by determining the position of closest match between the sub-samples and samples taken at the same interval from a reference correlation function (160) of the chip sequence. The time of arrival of the spread spectrum signal may be determined by comparison of the position of the chip sequence, or an average of more than one such position, with a time reference. The position of closest match may be determined by correlation.
Abstract:
Techniques for determining time-of-arrival (TOA), at a radio receiver, of a radio signal transmitted in the form of a series of coded pulses on each of a plurality of radio channels having distinct channel frequencies, where the coded pulses are transmitted coherently.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur einseitigen funkbasierten Entfernungsmessung. Es ist zur Beschleunigung der Bestimmung des Abstandes und/oder zur Erhöhung der Genauigkeit der Bestimmung des Abstandes zwischen zwei Objekten und/oder bei Störung des Empfangs wünschenswert, die Abstandsbestimmung unter weitgehendem Verzicht auf die Funksignale einer Übertragungsrichtung durchzuführen. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Abstandsbestimmung zu beschleunigen, mit höherer Genauigkeit zu ermöglichen und/oder auch bei, insbesondere jeweils einseitiger und/oder asymmetrischer, Störung der Funkverbindung zu ermöglichen oder zu verbessern. Gelöst wird die Aufgabe durch die Verwendung einer Laufzeitmessung zwischen einem ersten und einem zweiten Objekt zur Beseitigung der Mehrdeutigkeit einer Entfernungsmessung, wobei die Entfernungsmessung auf der Veränderung der Phasenverschiebung, insbesondere relativ zur Frequenzänderung, der Signalausbreitung von dem ersten zum zweiten Objekt basiert, die auf Grund einer Frequenzänderung entsteht.