Abstract:
Eine Leistungsschalteranordnung weist eine Schaltstrecke (20) auf. Von der Schaltstrecke (20) führt ein Auspuffkanal (33) fort, der in der Schaltstrecke (20) anfallendes Schaltgas ableitet. In den Auspuffkanal (33) mündet eine Kühlmedieneinblasöffnung. Der Kühlmedieneinblasöffnung ist eine Kompressionseinrichtung (35) zugeordnet.
Abstract:
An electrical switching device (1) is filled with a dielectric insulating medium comprising an organofluorine compound, in particular a fluoroether, a fluoroamine, a fluoroketone or a fluoroolefin, and comprises at least an arcing contact arrangement with a first arcing contact (4a) and a mating second arcing contact (4b). At least a first intermediate volume(7) is provided downstream from the first arcing contact (4a), and/or at least a second intermediate volume (8) is provided downstream from the second arcing contact (4b). The intermediate volumes (7, 8) are for intermediate pressure enhancement and exhaust gas jet formation for turbulent convective heat transfer to metal walls (7b, 8b) of the exhaust system.In embodiments, the first and/or second intermediate volume (7, 8) is delimited by at least one moveable wall (14a, 14b)arranged transversally to the longitudinal axis (z) and shiftable parallel to it by an actuation device(15, 16, 17).
Abstract:
The invention deals with a quenching chamber applicable in medium-voltage switch disconnectors. The quenching chamber (1) comprises a body (11, 11') made of a gassing material. The body (11,11') is a solid of a shape similar to a rectangular prism having a top wall (2, 202), a bottom wall (3, 203), a front wall (4, 204), a back wall (5, 205) and side walls (6, 206). The chamber comprises an arcing knife channel (17) and an arc chamber (22) hollowed in the body (11, 11') and it is fitted with an arcing contact unit (19) located in a socket (18). The quenching chamber is characterized by the fact that the arc chamber (22) extends directly along the arcing knife channel (17), from the back wall (5, 205) of the chamber (1) and it is connected with the inside of the arcing knife channel (17) through a gap of a width of (s), forming a flat funnel. The height of the funnel (h) in a plane parallel to the surfaces of the side walls (6, 206), decreases with an increase in the distance to the arcing knife channel (17). The width (s) of the gap in a plane perpendicular to the surfaces of the side walls (6, 206) is less than the width of the arcing knife channel measured in a plane perpendicular to the side walls (6,206) of the body (11, 11')·
Abstract:
Eine Schaltgeräteanordnung mit einer Schaltstrecke (2) weist eine Isolierstoffdüse (7) auf. Die Isolierstoffdüse (7) umgibt die Schaltstrecke (2) zumindest teilweise. Ein Düsenkanal (8) der Isolierstoff düse (7) mündet mit einer Mündungsöffnung (13) in einem Heizgasvolumen (10). Innerhalb des Heizgasvolumens (10) ist ein Deflektorelement (15a, 15b, 15c) angeordnet, welches einen Deflektorkanal (14a, 14b, 14c) begrenzt. Der Deflektorkanal (14a, 14b, 14c) weist einen Abschnitt auf, welcher in Abstrahlrichtung eines Schaltgases in das Heizgasvolumen (10) einen sich erweiternden Querschnitt aufweist.
Abstract:
Eine Schaltanordnung weist eine Unterbrechereinheit (1) mit einem ersten sowie einem zweiten Schaltkontaktstück (11, 14) auf. Zwischen den beiden Schaltkontaktstücken (11, 14) ist unter Relativbewegung derselben eine Schaltstrecke ausbildbar, wobei zumindest eines der Schaltkontaktstücke (11, 14) innerhalb eines Hohlkörpers (5, 6) angeordnet ist. Das Schaltkontaktstück (11, 14) ist über eine den Hohlkörper (5, 6) querende Quertraverse (17) abgestützt. Die Quertraverse (17) ist an gegenüberliegenden Abschnitten des Hohlkörpers (5, 6) verspannt.
Abstract:
Bei einem Leistungsschalter, welcher zwischen einer Einschaltstellung und einer Ausschaltstellung schaltbar ist, so dass in der Ausschaltstellung eine Unterbrechungsstrecke gebildet ist, welche einen Lichtbogenraum umfasst; wobei der Leistungsschalter ein mit dem Lichtbogenraum in Gasaustausch stehendes Speichervolumen für ein Löschgas umfasst, welches Speichervolumen einen Einlass für das Löschgas aufweist, wobei weiterhin am Einlass ein Ventil vorgesehen ist, welches einen Absperrkörper umfasst, weist der Absperrkörper eine wärmeisolierende Beschichtung auf.
Abstract:
Ein Schaltgaskanal (15) für eine elektrische Schalteinrichtung weist eine erste und eine zweite Schale (16, 17) auf. Der Schaltgaskanal (15) verläuft zwischen den Schalen (16, 17) in Form von zumindest einer Schlaufe.