Abstract:
Gehäuse (1) mit einer darin angeordneten, mindestens ein Stellglied (3) wie z.B. ein Potentiometer, einen Schalter, einen Verstellexzenter, eine Verstellschraube oder dergleichen aufweisenden Baugruppe (2) und einem Betätigungselement (5) zur Betätigung des mindestens einen Stellgliedes (3), wobei das Stellglied (3) benachbart einer Außenwand (6) des Gehäuses (1) angeordnet ist und das Betätigungselement (5) im Bereich seiner der Außenwand (6) zugewandten Stirnseite mit einer Aufnahme (15) für ein Betätigungswerkzeu versehen ist, die im Bereich eines den Betätigungsweg des Betätigungswerkzeuges begrenzenden Ausschnitt (14) der Außenwand (6) liegt.
Abstract:
Beschrieben wird ein Drehsteller, insbesondere für elektrische oder elektronische Geräte in einem Kraftfahrzeug, mit einem Grundkörper und mit einem gegenüber dem Grundkörper drehbeweglichen Stellring und mit einer mittels eines Aktuators steuerbaren Verriegelungsvorrichtung, welche in einer Stellung des Aktuators die Drehbeweglichkeit des Stellrings gegenüber dem Grundkörper einschränkt, indem sie selektiv in die Bewegungsbahn mindestens eines rechtsdrehend oder linksdrehend sperrend wirkenden Sperrringes eingefahren werden kann, wobei die Verriegelungsvorrichtung mindestens einen elektromechanisch angetriebenen, schiebergeführten Sperrbolzen (9a, 9b) aufweist, der mit einer Sperrverzahnung an der Innenseite des Sperrringes zusammenwirkt .
Abstract:
A system may include a switch arranged to control a lighting load, a processor arranged to control the switch, and a failsafe circuit arranged to monitor the processor and actuate the switch if the processor fails. The failsafe circuit may have a time constant, and may be arranged to actuate the switch if the monitor signal does not include a pulse during a period of time equal to the time constant.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Klemmenmodul, an das eine Vielzahl von elektrischen Leitern angeschlossen und zumindest eine vorbestimmte Funktion, insbesondere eine Zeitschaltfunktion, ausgeführt werden kann. Diese Funktionen sind oftmals einstellbar, wozu auf einer in dem Klemmenmodul angeordnete Leiterplatte verstellbare elektrische Bauteilen angeordnet werden. Da solche elektrische Klemmenmodule in immer schmaleren Bauformen benötigt werden, müssen Möglichkeiten geschaffen werden, um auch die verstellbaren elektrischen Bauteile noch in dem Gehäuse anordnen zu können, wobei gleichzeitig aber auch eine einfache Einstellung der Funktion erhalten bleiben soll. Die Erfindung löst dieses Problem durch unmittelbare Lagerung des Verstellmittels auf der in das Gehäuse eingebauten Leiterplatte.