Abstract:
The invention relates to a method for processing a thermoplastic condensation polymer which comprises the following process steps: introduction of the condensation polymer into an extruder (1) in the solid state; heating of the condensation polymer to a temperature below the melting point; degassing and/or drying of the condensation polymer and subsequent melting thereof. According to the invention the condensation polymer is degassed and/or dried in the solid state at a pressure below atmospheric pressure and/or an inert gas is added.
Abstract:
A multiple-shaft extruder comprises a core (4) with outward leading channels that can be flown through by a cooling liquid. At least two housing segments (16 to 19) are each provided with a cooling circuit with interconnected cooling bore holes (28), which can be flown through by a cooling liquid, are distributed in the peripheral direction and in an axially parallel manner, and which are located on the section of the housing segments (16 to 19) that faces the process chamber (2).
Abstract:
An extruder comprises shafts (3), rotating in parallel, in the same sense around a circle, fitted with elements made at least partly from screw elements (1), which tightly interlock over the entire circumference thereof. At least one screw element is embodied as a pass screw element (6) with recesses in the screw ridge, screw core and/or in the screw flank. A restrictor element is placed after the above in the product flow during operation of the pass screw element (6).
Abstract:
Planetwalzenextruder mit mindestens einem Walzenteil (1), wobei das Walzenteil (1) aus einem Außensegment (2), einem innenverzahnten Walzenzylinder (3), einer angetriebenen Hauptspindel (4) sowie mehreren um die Hauptspindel (3) angeordneten Planetspindeln (5) gebildet wird. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass das Walzenteil (1) einen Bereich (6) aufweist, der um eine Symmetrieachse (7) symmetrisch ist.
Abstract:
The invention relates to a multi-screw extruder for the continuous treatment and/or processing of a bulk material, especially a product in powder, granular or flake form, comprising several shafts (3) which are arranged in a ring shape in a cavity (1) of an extruder housing (2) and which extend parallel to the axial direction (A) of the extruder. The extruder housing (2) is provided with axially parallel, concave segments (5a, 6a) of a circle on the radially inner (5) and radially outer (6) surfaces of the cavity (1). These circle segments act as a guide for the axially parallel shafts (3) with their processing elements (4) on the inside (5) or on the outside (6) of the shaft ring (3,...). The inventive improvement lies in the radial extension of the axial partial area of the cavity (1) containing the shafts (3), which is located in the area of the feed opening (9), this radial extension (10b) extending along part of the shaft ring (3,...) in the peripheral direction (U) of the same.
Abstract:
Die Erfindung sich bezieht auf einen Planetwalzenextruder mit einem eine Innenverzahnung aufweisenden Walzenzylinder (1), mit einer eine Außenverzahnung aufweisenden Hauptspindel (2) und mit mehreren zwischen Walzenzylinder (1) und Hauptspindel (2) angeordneten, eine Außenverzahnung aufweisenden Planetspindeln (3). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Achsabstand zwischen zumindest zwei benachbarten Planetspindeln (3) kleiner als der Kopfkreisdurchmesser der Verzahnung der Planetspindeln (3) ist. Hierdurch wird es ermöglicht, daß benachbarte Planetspindeln (3) ineinander greifen können und somit der Zwischenraum zwischen den Planetspindeln (3) verkleinert wird, so daß eine verbesserte Materialdurchmischung erreicht wird.
Abstract:
Eine Maschine zum kontinuierlichen Bearbeiten von fließfähigen Materialien weist in einem Raum (2) in einem Gehäuse (1) längs eines Kreises (3) mehrere achsparallele Wellen (4) auf, von denen jede Bearbeitungselemente (9) trägt, mit denen benachbarte Wellen (4) dicht kämmend ineinandergreifen. Der Gehäusemantel (5) ist zwischen einer Materialzufuhröffnung (18) an einem Ende und einer Materialaustrittsöffnung am anderen Ende des Gehäuses (1) in kurze Segmente (14, 16) mit weiteren Durchtrittsöffnungen (23, 24) und lange Segmente (15, 17) radial geteilt, wobei die Länge (B) der langen Segmente (15, 17) kleiner ist als ihr Außenabstand (A).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abdichten eines Scherdornes (4) oder einer Schnecke einer Extrusionsmaschine für Kautschukmischungen und/oder Kunststoffe, bestehend aus einem auf dem Scherdorn (4) oder der Schnecke angeordneten Sperrgewinde (7) und einer Vorrichtung zur Zuführung einer Dichtungsmasse in dieses Sperrgewinde. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den herstellungstechnischen maschinellen Aufwand erheblich zu reduzieren, die Dichtungsmasse für die Dichtung besser zu nutzen und eine Möglichkeit zu schaffen, möglichst wenig Dichtungsmaterial in das zu extrudierende Material eintreten zu lassen. Die Erfindung besteht darin, daß die Zuführungsvorrichtung ein Preßkolben ist, der in einem Hohlraum verschiebbar ist, der mit einer Füllöffnung versehen ist und eine unmittelbare Verbindung zu der das Sperrgewinde aufnehmenden Dichtungskammer hat, wobei die Dichtungsmasse Kunststoffgranulat ist.
Abstract:
Zur Plastifizierung und Homogenisierung von PVC-Kunststoffen, aus denen durch Blasformung Hohlko rper, wie Flaschen oder dergl. hergestellt werden sollen, wird ein Extruder 1 eingesetzt. Dieser Extruder 1 ist gekennzeichnet durch einen zumindest ein kühlbartes Gehäuse 3 aufweisen den Einschnecken-Extrudertail 2, dessen Schnecke 4 mit flachen und breiten Schneckengängen 16 versehen ist und der eine mit Nuten 17 ausgestattete Förderzone 18 aufweist. Der Extruder 1 hat ferner einen zwischen dem Einschnecken Extruderteil 2 und einem Düsenkopf 19 angeordneten Plane tenwalzen-Extruderteil 5 mit mehreren schraubenverzahnten Planetenwalzen 8, die einerseits mit dem entsprechende Inn enverzahnung aufweisenden und temperaturgesteuerten oder -geregelten ortsfesten Außenzylinder 6 sowie an dererseits mit einer zu ihnen passend außenverzahnten und von der Schnecke 4 des Einschnecken-Extruderteils 2 drehan getriebenen, temperaturgesteuerten bzw. -geregelten, Zentr alspindel 7 kämmen. Von den Planetenwalzen 8 werden zwischen dem Außenzylinder 6 und der Zentralspindel 7 mehrere auf einer Kreisbahn umlaufend verlagerbare Schme lzekammern gegeneinander abgegrenzt, in denen die Kunsts toffmasse außerordentlich vielen Walk- und Preßvorgängen unterzogen werden, bevor sie in den Ringspalt 25 des Düsenk opfes 19 gelangt.
Abstract:
Zur Plastifizierung und Homogenisierung von PVC-Kunststoffen, aus denen durch Blasformung Hohlkorper, wie Flaschen oder dergl.hergestellt werden sollen, wird ein Extruder 1 eingesetzt. Dieser Extruder 1 ist gekennzeichnet durch einen zumindest ein kühlbartes Gehäuse 3 aufweisenden Einschnecken-Extrudertail 2, dessen Schnecke 4 mit flachen und breiten Schneckengängen 16 versehen ist und der eine mit Nuten 17 ausgestattete Förderzone 18 aufweist. Der Extruder 1 hat ferner einen zwischen dem Einschnecken-Extruderteil 2 und einem Düsenkopf 19 angeordneten Planetenwalzen-Extruderteil 5 mit mehreren schraubenverzahnten Planetenwalzen 8, die einerseits mit dem entsprechende Innenverzahnung aufweisenden und temperaturgesteuerten oder -geregelten ortsfesten Außenzylinder 6 sowie andererseits mit einer zu ihnen passend außenverzahnten und von der Schnecke 4 des Einschnecken-Extruderteits 2 drehangetriebenen, temperaturgesteuerten bzw. -geregelten, Zentralspindel 7 kämmen. Von den Planetenwalzen 8 werden zwischen dem Außenzylinder 6 und der Zentralspindel 7 mehrere auf einer Kreisbahn umlaufend verlagerbare Schme-Izekammern gegeneinander abgegrenzt, in denen die Kunststoffmasse außerordentlich vielen Walk- und Preßvorgängen unterzogen werden, bevor sie in den Ringspalt 25 des Düsenkopfes 19 gelangt (Fig 1).