Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrantriebes (1) einer mobilen Arbeitsmaschine, wobei der Fahrantrieb mit einer Hydropumpe (2) zur Druckmittelversorgung mindestens vier mit einem Abtrieb (80) koppelbarer Hydromotoren (78) versehen ist, wobei in dem Fahrantrieb die mindestens vier Hydromotoren (78) wahlweise in einer seriellen Konfiguration, in einer parallelen Konfiguration, in einer seriellen-parallelen Konfiguration oder in einer Kombination von diesen Konfigurationen angeordnet werden können, wobei das Verfahren den folgenden Schritt umfasst: a. Automatisch Umschalten mindestens teilweise von der parallelen Konfiguration in die serielle-parallele Konfiguration, wenn mindestens eine erfasste Information einen Wechsel von der parallelen Konfiguration in die serielle-parallele Konfiguration mindestens teilweise erfordert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine mobile Arbeitsmaschine (10) mit mehreren ersten hydraulischen Verbrauchern (11; 13) und einem zweiten hydraulischen Verbraucher (41), wobei die ersten Verbraucher (11; 13) einen Fahrantrieb und/oder einen Arbeitsantrieb der mobilen Arbeitsmaschine (10) umfassen, wobei eine erste Pumpe (30) mit verstellbarem Verdrängungsvolumen Hydraulikfluid aus einem Tank (16) zu den ersten Verbrauchern (11; 13) fördern kann, wobei eine zweite Pumpe (32) Hydraulikfluid aus dem Tank (16) zu dem zweiten Verbraucher (41) fördern kann, wobei ein Verbrennungsmotor (40) vorgesehen ist, der mit der ersten und der zweiten Pumpe (30; 32) in Drehantriebsverbindung steht, wobei der zweite Verbraucher (41) ein drehbares Lüfterrad (42) zur Kühlung des Verbrennungsmotors (40) antreibt. Erfindungsgemäß ist ein Druckspeicher (50) zum Speichern von unter Druck stehendem Hydraulikfluid vorgesehen, wobei der Druckspeicher (50) derart in Fluidverbindung mit den ersten Verbrauchern (11; 13) steht, dass Hydraulikfluid, welches von wenigstens einem ersten Verbraucher (13) zurückfließt, in den Druckspeicher (50) fließen kann, nicht aber umgekehrt, wobei der Druckspeicher (50) derart in Fluidverbindung mit dem zweiten Verbraucher (41) steht, dass Hydraulikfluid von dem Druckspeicher (50) zum zweiten Verbraucher fließen kann.
Abstract:
Offenbart ist eine Anordnung zur hydraulischen Ansteuerung eines mit zumindest einem Hubzylinder ausgeführten Hubwerkes oder Anbaugerätes, wobei eine "Tragen"-Seite bei Verstellung eines Hubwerksventils in Richtung seiner "Tragen"-Funktion über einen Drosselquerschnitt mit einer Druckmittelsenke verbindbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine mobile Arbeitsmaschine (10) mit mehreren ersten hydraulischen Verbrauchern (11; 13) und einem zweiten hydraulischen Verbraucher (41), wobei die ersten Verbraucher (11; 13) einen Fahrantrieb und/oder einen Arbeitsantrieb der mobilen Arbeitsmaschine (10) umfassen, wobei eine erste Pumpe (30) mit verstellbarem Verdrängungsvolumen Hydraulikfluid aus einem Tank (16) zu den ersten Verbrauchern (11; 13) fördern kann, wobei eine zweite Pumpe (32) Hydraulikfluid aus dem Tank (16) zu dem zweiten Verbraucher (41) fördern kann, wobei ein Verbrennungsmotor (40) vorgesehen ist, der mit der ersten und der zweiten Pumpe (30; 32) in Drehantriebsverbindung steht, wobei der zweite Verbraucher (41) ein drehbares Lüfterrad (42) zur Kühlung des Verbrennungsmotors (40) antreibt. Erfindungsgemäß ist ein Druckspeicher (50) zum Speichern von unter Druck stehendem Hydraulikfluid vorgesehen, wobei der Druckspeicher (50) derart in Fluidverbindung mit den ersten Verbrauchern (11; 13) steht, dass Hydraulikfluid, welches von wenigstens einem ersten Verbraucher (13) zurückfließt, in den Druckspeicher (50) fließen kann, nicht aber umgekehrt, wobei der Druckspeicher (50) derart in Fluidverbindung mit dem zweiten Verbraucher (41) steht, dass Hydraulikfluid von dem Druckspeicher (50) zum zweiten Verbraucher fließen kann.