Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stanzling insbesondere zum dauerhaften Verschließen von Löchern insbesondere in Blechen oder in Kunststoffteilen mit einem Träger aus einem Verbund, insbesondere Laminat in der angegebenen Schichtreihenfolge aus optional mindestens einer ersten Schicht, die von einer metallischen Schicht mit einer Dicke von 10 bis 40 µm gebildet wird, optional mindestens einer zweiten Schicht, die von einem Glasgewebe oder Glasgelege mit einem Flächengewicht von 30 bis 200 g/m2 gebildet wird, optional mindestens einer dritten Schicht, die von einer ersten Haftklebemasse mit einem Flächengewicht von 70 bis 200 g/m2 gebildet wird, mindestens einer vierten Schicht, die von einem flammgeschützten Schaum mit einer Dicke von mindestens 0,5 bis 2,5 mm gebildet wird, und mindestens einer fünften Schicht, die von einer zweiten acrylatbasierten Haftklebemasse mit einem Flächengewicht von 300 bis 1800 g/m2, vorzugsweise 360 bis 1500 g/m2 und/oder einer Dicke von 400 bis 1800 µm, vorzugsweise 800 bis 1500 µm gebildet wird.
Abstract:
The invention relates to a blank (1) in particular for permanently closing holes (6), in particular in metal sheets or in plastic parts (5), said blank comprising a carrier containing at least one heat-curable thermosetting plastic and being self adhesive at least prior to hardening.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen einer durchgehenden Ausnehmung (10) in einem Substrat (12), umfassend die Verfahrensschritte: a) Herstellen oder Bereitstellen eines Klebeelements (14), umfassend: i) eine Klebeschicht (16) umfassend eine Klebemasse, ii) eine auf der Klebeschicht (16) angeordnete Trägerschicht (18), umfassend eine erste Trägerlage (19), und b) Aufkleben des Klebeelements (14) mittels der Klebeschicht (16) auf das Substrat (12), so dass das Klebeelement (14) die durchgehende Ausnehmung (10) vollständig bedeckt und die durchgehende Ausnehmung (10) durch das Klebeelement (14) fluiddicht verschlossen wird, wobei das Klebeelement (14) einen Drucköffnungsbereich umfasst, der zumindest abschnittsweise von einem in der Trägerschicht (18) ausgebildeten Schwächungsbereich (22) umgeben ist, wobei die mittlere Dicke der Trägerschicht (18) im Schwächungsbereich (22) kleiner ist als die mittlere Dicke der Trägerschicht (18) im Drucköffnungsbereich, wobei das Klebeelement (14) dazu eingerichtet ist, dass das Einwirken eines vorbestimmten Öffnungsdrucks auf den Drucköffnungsbereich das Klebeelement (14) im Schwächungsbereich (22) zumindest teilweise irreversibel zerstört und im Klebeelement (14) ein Durchgangsloch (24) ausbilden, und wobei das Aufkleben des Klebeelements (14) so erfolgt, dass der Drucköffnungsbereich die durchgehende Ausnehmung (10) im Substrat (12) zumindest teilweise bedeckt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stanzling insbesondere zum dauerhaften Verschließen von Löchern insbesondere in Blechen oder in Kunststoffteilen mit einem Träger aus einem Verbund, insbesondere Laminat in der angegebenen Schichtreihenfolge aus optional mindestens einer ersten Schicht, die von einer metallischen Schicht mit einer Dicke von 10 bis 40 µm gebildet wird, mindestens einer zweiten Schicht, die von einem Glasgewebe oder Glasgelege mit einem Flächengewicht von 30 bis 200 g/m2 gebildet wird, optional mindestens einer dritten Schicht, die von einer ersten Haftklebemasse mit einem Flächengewicht von 70 bis 200 g/m2 gebildet wird, mindestens einer vierten Schicht, die von einem nicht expandierten Blähgraphit mit einer Dicke von mindestens 0,2 bis 3,0 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 mm gebildet wird, wobei der Blähgraphit zu mindestens 80 Gew.-% in der Schicht enthalten ist, und mindestens einer fünften Schicht, die von einer zweiten acrylatbasierten Haftklebemasse mit einem Flächengewicht von 300 bis 1800 g/m2, vorzugsweise 360 bis 1500 g/m2 und/oder einer Dicke von 400 bis 1800 µm, vorzugsweise 800 bis 1500 µm gebildet wird.