Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Verringerung eines Feuchtegehalts eines feuchten, faserhaltigen Materials (2), wobei die Vorrichtung eine Doppelbandpresse mit einem ersten Endlosband (3) und einem zweiten Endlosband (4) aus Metall aufweist, wobei zwischen dem ersten Endlosband (3) und dem zweiten Endlosband (4) eine Presszone (5) zum Herauspressen von Flüssigkeit aus dem faserhaltigen Material (2) ausgebildet ist, wobei weiters ein zwischen den beiden Endlosbändern (3, 4) und durch die Presszone (5) geführtes Band (6) aus einem flüssigkeitsaufnehmenden Material angeordnet ist, wobei eine dem ersten Endlosband (3) zugewandte Oberfläche des Bandes (6) flüssigkeitsaufnehmenden Material eine Anlagefläche für die faserhaltige Material (2) bildet.
Abstract:
Vorrichtung zum kontinuierlichen Polymerisieren einer flieβfähigen Masse zu Platten zwischen zwei an ihren zueinander weisenden glatten Flächen von bewegbaren endlosen Stahlbändern (1, 2), welche die Masse formen, wobei zwischen den Stahlbändern (1, 2) ein verjüngender Spalt (17) gebildet ist, welcher lateral beidseits mit einem unteren und oberen Stahlband (1, 2) kooperierende bewegte Begrenzer für den Spalt (17) in einem Aufgabe- und Querverteilungsbereich (A) und Polymerisationsbereich (B) aufweisen, und das untere Stahlband (1) entgegengesetzt der Bewegungsrichtung (a) der Stahlbänder (1, 2) gesehen, über das obere Stahlband (2) hinausragt, wobei die flieβfähige Masse über nur ein Rohr (10) einen Schlauch od. dgl. verbunden mit einem Vorratsbehälter (11) auf den Aufgabe- und Querverteilungsbereich (A) direkt einbringbar ist, und as untere Stahlband (1) im Querverteilungsbereich, dem Teilspalt (17a) in Bewegungsrichtung (a) gesehen mit der Horizontalen (h I ) einen Winkel (α) von 6° bis 15° einschlieβt, und das obere Stahlband (2) im Polymerisationsbereich (B) über Federmittel (15) gegen die flieβfähige Masse haltbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Herstellung von Tissue-Papier, welche zumindest ein Endlosband (2) zur Abstützung und zum Transport einer Faserbahn (3) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) zumindest eine Druckrolle (4) aufweist, wobei zwischen der zumindest einen Druckrolle (4) und dem zumindest einen Endlosband (2) ein Spalt (5) zum Pressen die Faserbahn (3) gebildet ist, wobei das Endlosband (2) aus zumindest einem Teilband (9) aus Metall, insbesondere Stahl, aufgebaut ist, das schmäler ist als das Endlosband (2) ist, wobei das zumindest eine Teilband (10) mittels einer schraubenförmig umlaufenden Schweißnaht (11) zu dem Endlosband (2) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für den Antrieb eines Endlosbands (2) mit einer Antriebstrommel (3), welche für den Kontakt zu dem genannten Endlosband (2) vorgesehen ist, sowie einem ersten mit der Trommel (3) gekoppelten Motor (5). Darüber hinaus umfasst die Antriebseinheit einen zweiten mit der Trommel (3) gekoppelten Motor (7) und/oder eine mit der Trommel (3) gekoppelte Bremse. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb der genannten Antriebseinheit. Dabei wird d Wirkung des ersten Motors (5) die Wirkung des zweiten Motors (7) beziehungsweise der Bremse überlagert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Doppelbandpresse (1) mit zumindest zwei Bändern (2, 3), wobei die Doppelbandpresse (1) zumindest einen Verdichtungsbereich (5) und zumindest einen isobaren Pressbereich (6) aufweist, wobei der Verdichtungsbereich (5) und der isobare Pressbereich (6) in einer Förderrichtung der Doppelbandpresse (1) hintereinander angeordnet sind, wobei der isobare Pressbereich (6) in Förderrichtung des Substrates vor dem Verdichtungsbereich (5) angeordnet ist.
Abstract:
Es wird eine Bandgießanlage (1) angegeben, welche ein angetriebenes Endlosband (4), eine Gießeinrichtung (5), zumindest eine Trocknungseinrichtung (8a..8d, 9a..9d) und einen zumindest auf die wenigstens eine Trocknungseinrichtung (8a..8d, 9a..9d) wirkenden Anlagen-Prozessrechner (12) aufweist. Neben dem Anlagen-Prozessrechner (12) ist ein Modell-Prozessrechner (13) vorgesehen, welcher auf ein Modell der Bandgießanlage (1) wirkt und einen Wert und/oder Verlauf zumindest eines Betriebsparameters (x, n, T) der Trocknungseinrichtung (8a..8d, 9a..9d) im Hinblick auf eine Änderung eines Betriebszustands der Bandgießanläge (1) berechnet. Die Berechnung findet parallel zu und unabhängig von dem auf der Bandgießanlage (1) aktuell ablaufenden Prozess statt, und das Ergebnis wird bei Anforderung der Betriebszustandsänderung in den Anlagen-Prozessrechner (12) geladen. Weiterhin wird ein Betriebsverfahren für eine solche Bandgießanlage (1) angegeben, sowie ein Computerprogrammprodukt und ein Rechner für die Prozessoptimierung einer Bandgießanlage.
Abstract:
Es wird eine Umlenktrommel (101..110) für eine Bandgießanlage angegeben, welche einen trommelförmigen Grundkörper und zumindest ein unterhalb einer zylinderförmigen Oberfläche der Trommel (101..110) verlegtes Heizrohr (2, 5, 6) umfasst. Das Heizrohr/die Heizrohre (2, 5, 6) weist/weisen dabei je zumindest einen Eingang und je zumindest einen dazu versetzt angeordneten Ausgang auf, und die Summe der Eingänge und Ausgänge beträgt dabei wenigstens drei. Weiterhin wird eine Bandgießanlage mit einer Umlenktrommel (101..110) der genannten Art angegeben.
Abstract:
Vorrichtung (1) mit zumindest einem Endlosband (2), welches zwischen zumindest, einer Antriebsrolle (3) und zumindest einer Umlenkrollen (4) umläuft, wobei an einer Innenseite eines Untertrums (5) des Endlosbandes (2) zumindest zwei Rollen (6, 7) angeordnet sind, deren Laufflächen mit der Innenseite des Untertrums (5) in Kontakt stehen.
Abstract:
Vorrichtung (1) mit zumindest einem Endlosband (2), welches zwischen zumindest einer Antriebsrolle (3) und zumindest einer Umlenkrolle (4) umläuft, wobei zwischen der Antriebsrolle (3) und der Umlenkrolle (4) eine Unterseite eines Obertrums (5) des Endlosbandes (2) abstützende, drehbar gelagerte Unterstützungsrollen (6, 7, 8, 9, 10) angeordnet sind, die je eine Lauffläche (11, 12, 13, 14, 15) aufweisen, die mit der Unterseite des Obertrums (5) in Kontakt steht, wobei Schnittpunkte von parallel zu Drehachsen der Unterstützungsrollen (6, 7, 8, 9, ) und durch in vertikaler Richtung betrachtet jeweils höchstgelegene Abschnitte der Laufflächen (11, 12, 13, 14, 15) der Unterstützungsrollen (6, 7, 8, 9, 10) verlaufende Geraden (a1, a2, a3, a4, a5) mit einer normal zu der Unterseite des Obertrums (5) verlaufende Ebene (ε) Eckpunkte (E1, E2, E3, E4, E5) eines Polygons (16) bilden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Herstellung einer Bahn aus einem faserhaltigen Material, insbesondere Tissue Papier, umfassend zumindest ein Endlosband (2) zur Abstützung und zum Transport einer Faserbahn (3). Weiters ist zumindest eine Druckrolle (5) vorgesehen, umfassend; eine Längsmittelachse (6) und eine Mantelfläche (9); sowie eine Radialrichtung (10), die in Richtung ausgehend von der Mantelfläche (9) zur Längsmittelachse (6) angeordnet ist und eine Drehrichtung (11), bezüglich welcher Drehrichtung (11) die Druckrolle (5) drehbar gelagert ist. Zwischen der Druckrolle (5) und dem Endlosband (2) ist ein Spalt (12) zum Pressen der Faserbahn (3) gebildet und ein Presssubstrat (13), das anliegend um zumindest einen Teilbereich (14) der Mantelfläche (9) der Druckrolle (5) geführt ist; wobei die Druckrolle (5) an der Mantelfläche (9) mehrere Ausnehmungen (15) umfasst, welche Ausnehmungen (15) zu zumindest einem Hohlraum (16) geführt sind und in den zumindest einen Hohlraum münden, welcher Hohlraum (16) bezüglich der Radialrichtung (10) innerhalb der Druckrolle (5) angeordnet ist; und dass eine Unterdruckerzeugung seinheit (17) vorgesehen ist, mittels welcher Unterdruckerzeugungseinheit (17) ein Unterdrück in dem zumindest einem Hohlraum (16) herstellbar ist.