Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Hinterkasten (112) für ein Rotorblatt (108), insbesondere einer Windenergieanlage, mit einer druckseitigen Fläche (3), einer saugseitigen Fläche (1), einer die druck- und saugseitigen Flächen trennenden Hinterkante (5), und einer der Hinterkante (5) gegenüberliegenden Verbindungsseite, weiche zur Anbringung an einer korrespondierenden Verbindungsfläche des Rotorblattes (108) angepasst ist. Die Erfindung betrifft insbesondere einen Hinterkasten, welcher in ein die Verbindungsseite aufweisendes Fußsegment (11) und ein oder mehrere die Hinterkante (5) aufweisende, mit dem Fußsegment (11) koppelbare Kopfsegmente (13, 15, 35) unterteilt ist. Die Erfindung betrifft zudem ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage sowie eine Windenergieanlage.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Radkörper eines Rades eines Elektrofahrzeugs umfassend einen Felgenkörper mit einem Felgenabschnitt zum Aufnehmen eines Reifens und einem Speichenabschnitt zum Tragen des Felgenabschnitts auf einem Lager zum drehbaren Lagern des Felgenkörpers auf einer Radachse, einen Motoraufnahmekörper zum Aufnehmen eines Elektromotors zum Antreiben des Rades, und der Motoraufnahmekörper umfasst einen äußeren, radial umlaufenden Aufnahmeabschnitt zum Aufnehmen und Befestigen eines äußeren, zur Radachse drehbaren Teils des Elektromotors und einen Übertragungsabschnitt zum Übertragen eines zum Antreiben des Rades auf den Aufnahmeabschnitt wirkenden Drehmomentes auf den Speichenabschnitt, wobei der Übertragungsabschnitt in einem Verbindungsbereich mit dem Speichenabschnitt des Felgenkörpers verbundenen ist und der Motoraufnahmekörper im Bereich des äußeren Aufnahmeabschnitts zum Felgenabschnitt in radialer Richtung beabstandet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Wägevorrichtung zum Wiegen einer Flüssigkeit. Die Wägevorrichtung umfassteinen Aufnahmebehälter (102, 302) zum Aufnehmen der Flüssigkeit (104), ein in dem Aufnahmebehälter (102, 302) angeordnetes Kondensationselement (105, 305), dazu vorbereitet, eine Kondensation eines verdampften Anteils der Flüssigkeit (104) daran zu fördern und wenigstens eine Waage (103, 303) zum Wiegen des Aufnahmebehälters (102, 302) mit der darin enthaltenen Flüssigkeit (104).
Abstract:
In einem Verfahren zum Steuern eines elektronischen Cash-Management-Systems wird eine elektronische Transaktion mittels des elektronischen Cash-Management-Systems eines Kreditinstituts ausgeführt, ein Transaktionsbetrag und ein Transaktionszeitpunkt der Transaktion gespeichert und der Transaktionsbetrag und der Transaktionszeitpunkt in einem elektronisch gespeicherten Datensatz empirischer Daten gespeichert, so dass ein neuer Datensatz empirischer Daten gebildet und elektronisch gespeichert wird, welcher den Transaktionsbetrag und den Transaktionszeitpunkt enthält. Der neue empirische Datensatz wird ausgewertet nach einem automatisierten, elektronischen Verfahren mit einem Computersystem, in dem ein Risikomaß berechnet wird. Das elektronische Cash-Management-System wird in Abhängigkeit von dem berechneten Risikomaß gesteuert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Blechdeckel (10) für Getränkedosen oder dergleichen, der ein einteiliges Behälterteil (12) und ein Verschlusselement (14) aufweist. Das einteilige Behälterteil (12) weist eine Mehrzahl einander benachbarter, durch Stege (28) des Behälterteils voneinander getrennter und gemeinsam der Entnahme eines Getränks dienende Öffnungen (26, 62) auf. Das Verschlusselement (14) erstreckt sich über alle Öffnungen und verschließt die Öffnungen im ursprünglich verschlossenen Zustand des Deckels. Es ist hierzu adhäsiv an einer Außenfläche des Deckels (10) und/oder klemmend am Rand der Öffnungen (26, 62) befestigt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektrochirurgisches Greifinstrument, bei welchem von einer Elektrode und einem Gegenlager zumindest eines beweglich ausgeführt ist, wobei das andere entweder auch beweglich oder unbeweglich ausgeführt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schneckenförderer zum Einbringen organischer Stoffe in einen unter Gasinnendruck stehenden Biogasfermenter. Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Biogasanlage mit einem solchen Schneckenförderer und ein Verfahren zum Beschicken einer solchen Biogasanlage mit organischen Feststoffen. Erfindungsgemäß weist der Stopfabschnitt einen Erweiterungsbereich, in dem sich der Durchtrittsquerschnitt zwischen der Förderschnecke und dem Schneckenrohr in Förderrichtung erweitert, und einen in Förderrichtung hinter dem Erweiterungsbereich liegenden Verengungsbereich auf, in dem sich der Durchtrittsquerschnitt zwischen der Förderschnecke und dem Schneckenrohr in Förderrichtung reduziert.
Abstract:
The invention relates to a method for contactless determining a behavior of a loaded tyre or wheel, comprising the steps of determining a contour of at least a portion of the tyre or wheel; simulating loading of the tyre or wheel with a virtual loading element bearing against the tyre for at least one rotary position of the wheel on the basis of the determined contour, a displacement of the determined contour caused by the virtual loading element and at least one parameter associated to the tyre or wheel or to a part of the tyre; and determining the behavior of the loaded wheel using the simulation results.
Abstract:
A method for controlling electrical power consumption for a first group of functional which can be used for operational management during operation of the bioreactor components during operation comprises, inter alia, adjusting a present power control signal for one or more of the functional components from the first group in order to optimise power consumption, when a comparison shows for the first group of functional components that the currently required total electrical power consumption is greater than a predefined total electrical power consumption, such that, for the first group of functional components, an adjusted total electrical power consumption is not greater than the predefined total electrical power consumption. A biotechnological apparatus comprises a bioreactor, a reactor vessel formed in the bioreactor and having a cultivation chamber, and a temperature control device provided with a heat pump and configured to control the temperature of the cultivation chamber.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Gebäudewassersicherheitseinrichtung, umfassend ein Absperrventil mit einer Einlass-und einer Auslassöffnung, einem Ventilkanal, der die Einlassöffnung mit der Auslassöffnung verbindet und einem Absperrorgan, welches den Ventilkanal in einer Offenstellung für den Durchtritt eines Mediums von der Einlass-zu der Auslassöffnung freigibt und in einer Schließstellung sperrt, einen Aktuator, insbesondere einen elektromechanisch betätigten Aktuator, der mechanisch mitdem Absperrorgan gekoppelt und ausgebildet ist zur Bewegung des Absperrorgans aus der Offen- in die Geschlossenstellung und umgekehrt. Erfindungsgemäß ist eine Sensoreinrichtung zur Erfassung der Anwesenheit einer Person im Bereich einer Wasserentnahmestelle, eine mit der Sensoreinrichtung und dem Aktuator signaltechnisch gekoppelte Steuerungseinrichtung, welche ausgebildet ist, um bei Empfang eines Sensorsignals von der Sensoreinrichtung, welches die Anwesenheit einer Person im Bereich der Wasserentnahmestelle signalisiert, den Aktuator zur Bewegung des Absperrorgans in die Offenstellung anzusteuern und/oder bei Empfang eines Sensorsignals von der Sensoreinrichtung, welches die Abwesenheit einer Person im Bereich der Wasserentnahmestelle signalisiert, den Aktuator zur Bewegung des Absperrorgans in die Schließstellung anzusteuern, vorhanden.