Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Turbulenzerzeuger (1) für einen Stoffauflauf (100) einer Maschine zur Herstellung einer wenigstens einschichtigen Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn aus mindestens einer Faserstoffsuspension (102), mit einer Vielzahl von vorzugsweise in Spalten (S) und in Zeilen (Z) angeordneten Turbulenzrohren (2) zur Führung und vorzugsweisen Verteilung der mindestens einen, eine Strömungsrichtung (R) aufweisenden Faserstoffsuspension (102), wobei das einzelne Turbulenzrohr (2) - in Strömungsrichtung (R) der mindestens einen Faserstoffsuspension (102) gesehen - eine runde oder annähernd runde Rohreintrittsquerschnittsfläche (2.FE) und eine rechteckige oder annähernd rechteckige, insbesondere eine quadratische Rohraustrittsquerschnittsfläche (2.FA) aufweist, wobei die Rohrquerschnittsfläche (2.A) des einzelnen Turbulenzrohrs (2) - in Strömungsrichtung (R) der mindestens einen Faserstoffsuspension (102) gesehen sich zwischen der Rohreintrittsquerschnittsfläche (2.FE) und der Rohraustrittsquerschnittsfläche (2.FA) streckenweise und vorzugsweise kontinuierlich von rund oder annähernd rund auf rechteckig oder annähernd rechteckig, insbesondere quadratisch ändert und wobei das einzelne Turbulenzrohr (2) zumindest in seinem austrittsseitigen Bereich (2.BA) einen rechteckigen oder annähernd rechteckigen, insbesondere einen quadratischen Rohraußenquerschnitt (2.QA) mit zwei parallelen Wandpaaren (25.H, 25.V) und vier Ecklängskanten (25.1 bis 25.4) aufweist. Der erfindungsgemäße Turbulenzerzeuger (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass er eine Vielzahl von in Maschinenquerrichtung (Q) vorzugsweise unmittelbar benachbarten und vorzugsweise baugleichen EinzelmoduIen (26) umfasst, wobei das einzelne Einzelmodul (26) wenigstens aus den vorzugsweise in einer Spalte (S) angeordneten und in ihren jeweiligen austrittsseitigen Bereichen (2.BA) jeweils einen rechteckigen oder annähernd rechteckigen, insbesondere einen quadratischen Rohraußenquerschnitt (2.QA) mit zwei parallelen Wandpaaren (25.H, 25.V) und vier Ecklängskanten (25.1 bis 25.4) aufweisenden Turbulenzrohren (2) gebildet ist, die mittels an ihren Ecklängskanten (25.1 bis 25.4) angebrachten Verbindungen (27), insbesondere Schweißnähten (27.1 ) zumindest streckenweise unmittelbar oder mittelbar miteinander verbunden sind, um dadurch einen nahezu geradlinigen Kraftfluss (F.3, F.4) an den jeweils außen liegenden Wänden (25.V) der austrittsseitigen Bereiche (2.BA) der Turbulenzrohre (2) des Einzelmoduls (26) zu ermöglichen, und wobei das oberste und das unterste und vorzugsweise in einer Spalte (S) angeordnete Turbulenzrohr (2) an seinen freien Ecklängskanten (25.1, 25.4, 25.2, 25.3) zumindest streckenweise unmittelbar oder mittelbar jeweils mit einem Anschlussteil (32) verbunden, insbesondere verschweißt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf (1) für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (3), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (2), mit einer die wenigstens eine Faserstoffsuspension (2) zuführenden Zuführvorrichtung (4, 5), mit einer sich stromabwärts anschließenden und eine Vielzahl von in Zeilen (Z) und in Spalten (S) angeordneten Kanälen (7) aufweisenden Verteilrohrlochplatte (6), mit einem stromabwärts dazu liegenden, sich über die Breite (B) des Stoffauflaufs (1) erstreckenden Zwischenkanal (8) mit mehreren in Breitenrichtung des Stoffauflaufs (1) zueinander beabstandeten Mitteln (9) zur vorzugsweise regel-/steuerbaren Zudosierung von einem Fluid (10) in Fluidteilströmen (10. T) in die wenigstens eine Faserstoffsuspension (2), wobei das einzelne Mittel (9; 9.1) jeweils mehrere eine jeweilige austrittsseitige Zudosierkanalöffnung (11.1) und Zudosierkanallänge (11. L) aufweisende, in unterschiedlichen Höhen mündende und mit einem gemeinsamen Versorgungskanal (12) verbundene Zudosierkanäle (11) umfasst. Der erfindungsgemäße Stoffauflauf (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zudosierkanallänge (11. L) des Zudosierkanals (11) größer 1,5 • die austrittsseitige Zudosierkanalöffnung (11. D) des Zudosierkanals (11) ist und dass der Abstand (A) der austrittsseitigen Zudosierkanalöffnung (11.1) des Zudosierkanals (11) zu dem Turbulenzerzeugungsmittel (13) in einem Bereich von 0 bis 50 mm ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf (1) mit einer die wenigstens eine Faserstoffsuspension (2) zuführenden Zuführvorrichtung (4, 5), mit einer sich stromabwärts anschließenden und eine Vielzahl von in Zeilen (Z) und in Spalten (S) angeordneten Kanälen (7) aufweisenden Verteilrohrlochplatte (6), mit einem stromabwärts dazu liegenden, sich über die Breite (B) des Stoffauflaufs (1) erstreckenden Zwischenkanal (8) mit mehreren in Breitenrichtung des Stoffauflaufs (1) zueinander beabstandeten Mitteln (9) zur vorzugsweise regel-/steuerbaren Zudosierung von einem Fluid (10) in Fluidteilströmen (10.T) in die wenigstens eine Faserstoffsuspension (2), wobei das einzelne Mittel (9; 9.1) jeweils mehrere eine jeweilige austrittsseitige Zudosierkanalöffnung (11.1) und Zudosierkanallänge (11.L) aufweisende, in unterschiedlichen Höhen mündende und mit einem gemeinsamen Versorgungskanal (12) verbundene Zudosierkanäle (11) umfasst, mit einem stromabwärts angeordneten Turbulenzerzeugungsmittel (13) mit einer Vielzahl von in Zeilen (Z) und in Spalten (S) angeordneten Strömungskanälen (14) und mit einer sich dem Turbulenzerzeugungsmittel (13) unmittelbar anschließenden und einen Düsenspalt (17) aufweisenden Stoffauflaufdüse (16). Kanäle der Verteilrohrlochplatte (6) weisen zumindest bereichsweise einen Diffuser (20) auf und die Verteilrohrlochplatte eine Länge (L), die ≥ 0,5 (I), wobei (II) beträgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Blattbildungsvorrichtung (1) für eine Langsiebmaschine (100) zur Herstellung einer Faserstoffbahn (2), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (3). Die Blattbildungsvorrichtung (1) umfasst wenigstens ein umlaufendes Langsieb (4), einen Stoffauflauf (6), der über eine Stoffauflaufdüse (7) einen maschinenbreiten Faserstoffsuspensionsstrahl (J) erzeugt und auf das Langsieb (4) aufbringt, und zwei, jeweils sowohl im Randbereich des Langsiebs (4) als auch im Bereich des Faserstoffsuspensionsstrahls (J) angebrachten Formatbegrenzungseinheiten (13), wobei die Formatbegrenzungseinheiten (13) anfangsseitig jeweils ein Mittel (16) zur Abtrennung eines Randstreifens (17) und außenseitig und dem Mittel (16) zur Abtrennung des Randstreifens (17) vorzugsweise unmittelbar nachgeordnet ein Mittel (18) zur Abführung des abgetrennten Randstreifens (17) aufweisen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Mittel (16) zur Abtrennung des Randstreifens (17) eine zumindest aus zwei Klingenbereichen (19.1, 19.2) bestehende Klinge (19) umfasst, wobei zwei Klingenbereiche (19.1, 19.2) der Klinge (19) unter einem Winkel (W) von > 90° zueinander ausgerichtet sind.
Abstract:
The invention relates to a headbox (1) for a machine for producing a fibrous material web, in particular a paper or cardboard web, comprising a central assembly (2) preferably forming the carrier elements (5, 6) of a turbulence generator (7), said assembly having a table leaf (3) on the bottom side, and further comprising a headbox nozzle (10) adjoining directly downstream in the machine running direction (L) and extending in the machine transverse direction (Q), said nozzle comprising at least one lower and one upper continuous nozzle wall (11, 12) extending over the machine width (B). The headbox (1) according to the invention is characterized in that the lower nozzle wall (11) of the headbox nozzle (10) comprises a lower lip plate (14), in particular a lower lip carrier plate (14.1), which is connected, in particular welded, to the table leaf (3) of the central assembly (2) by means of a plurality of ribs (29) extending in the machine running direction (L) and spaced apart in the machine transverse direction (Q). The ribs (29) are designed in an elastic or pliable manner in the machine transverse direction (Q).
Abstract:
The invention relates to a headbox (1) for a machine for producing a fibrous material web (3), in particular a paper, cardboard or tissue web (3), from at least one fibrous material suspension (2), comprising a feeding device (4, 5) feeding the at least one fibrous material suspension (2), a perforated distribution pipe plate (6), which is arranged immediately downstream of the feeding device (4, 5) in the flow direction (R) of the at least one fibrous material suspension (2) and which comprises a plurality of flow channels (7) arranged in rows (Z; Z.1 to Z.3) and columns (S; S.1 to S.4), an intermediate channel (8), which is arranged immediately downstream of the perforated distribution pipe plate (6) in the flow direction (R) of the at least one fibrous material suspension (2) and which extends in the width direction (B) of the headbox (1) and comprises two walls (9.1, 9.2) preferably having the width of the machine, a turbulence generating means (10), which is arranged immediately downstream of the intermediate channel (8) in the flow direction (R) of the at least one fibrous material suspension (2) and which has a plurality of flow channels (11) arranged in rows (Z; Z.1 to Z.3) and in columns (S; S.1 to S.4), and a headbox nozzle (13), which is arranged immediately downstream of the turbulence generating means (10) in the flow direction (R) of the at least one fibrous material suspension (2) and which has a nozzle gap (14), wherein the feeding device (4, 5), the perforated distribution pipe plate (6) and the intermediate channel (8) are arranged in a first alignment plane (AE.1), and the turbulence generating means (10) and the headbox nozzle (13) are arranged in a second alignment plane (AE.2), and wherein the two alignment planes (AE.1, AE.2) form an angle (a) in the range of >90 and
Abstract:
The invention relates to a turbulence generator (1) for a headbox (100) of a machine for producing an at least single-layer fibrous material web, in particular a paper, cardboard or tissue web from at least one fibrous material suspension (102), comprising a plurality of turbulence tubes (2) preferably arranged in columns (S) and in rows (Z) for guiding and preferably distributing the at least one fibrous material suspension (102) having a flow direction (R), wherein the individual turbulence tube (2) - as viewed in the flow direction (R) of the at least one fibrous material suspension (102) - has a round or approximately round tube inlet cross-sectional area (2.FE) and a rectangular or approximately rectangular, in particular a square, tube outlet cross-sectional area (2.FA), wherein the tube cross-sectional area (2.A) of the individual turbulence tube (2) - as viewed in the flow direction (R) of the at least one fibrous material suspension (102) - changes between the tube inlet cross-sectional area (2.FE) and the tube outlet cross-sectional area (2.FA) in some sections and preferably continuously from round or approximately round to rectangular or approximately rectangular, in particular square. The individual turbulence tube (2), at least in the outlet-side region (2.BA) thereof, has a rectangular or approximately rectangular, in particular square, outer tube cross-section (2.QA) having two parallel wall pairs (25.H, 25.V) and four corner longitudinal edges (251 to 25.4). The turbulence generator (1) according to the invention is characterized in that it comprises a plurality of individual modules (26) preferably directly adjoining in the machine transversal direction (Q) and preferably identical to each other, wherein the individual module (26) is formed of at least the turbulence tubes (2), which are preferably arranged in a column (S) and, in the outlet-side regions (2.BA) thereof, have a rectangular or approximately rectangular, in particular square, outer tube cross-section (2.QA) having two parallel wall pairs (25,H, 25.V) and four corner longitudinal edges (25,1 to 25.4), which are directly or indirectly connected to each other by means of connections (27) provided on the corner longitudinal edges (25.1 to 25.4), in particular welded seams (27.1), at least in some sections, in order to provide an almost linear power flow (F.3, F.4) on the respective outer walls (25.V) of the outlet-side regions (2.BA) of the turbulence tubes (2) of the individual module (26), and wherein the uppermost and the lowermost turbulence tubes (2), preferably arranged in a column (S), are directly or indirectly connected at the free corner longitudinal edges (25.1, 25.4, 25.2, 25.3) thereof at least in some sections to a connecting part (32), particularly welded thereto.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zweischichtenstoffauflauf (1) für eine Maschine zur Herstellung einer zweischichtigen Faserstoffbahn (3), insbesondere einer zweischichtigen Papier- oder Kartonbahn, aus zwei Faserstoffsuspensionen (4.1, 4.2), mit einer Stoffauflaufdüse (2), die zwei sich über die Breite (B) erstreckende, innenseitig durch einen Trennkeil (5) voneinander getrennte, während des Betriebs des Zweischichtenstoffauflaufs (1) jeweils eine Faserstoffsuspension (4.1, 4.2) als Faserstoffsuspensionsstrom (6.1, 6.2) führende und aufeinander zulaufende Düsenräume (7.1, 7.2) aufweist, welche stromaufwärts jeweils eine Zuführeinrichtung (8.1, 8.2), stromabwärts jeweils einen sich über die Breite (B) erstreckenden Austrittsspalt (9.1, 9.2) mit einer Spaltweite (s9.1, s9.2) und außenseitig jeweils eine Außenwand (10.1, 10.2) aufweisen, wobei der Trennkeil (5) zwei während des Betriebs des Zweischichtenstoffauflaufs (1) von dem jeweiligen Faserstoffsuspensionsstrom (6.1, 6.2) berührte Trennkeiloberflächen (5.0, 5.U) aufweist. Der erfindungsgemäße Zweischichtenstoffauflauf (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass der Trennkeil (5) aus zwei jeweils einen Trennkeilwinkel (α, ß) aufweisenden Trennkeilbereichen, einem stromaufwärtigen Trennkeilanfangsbereich (5.1) und einem stromabwärtigen Trennkeilendbereich (5.2), besteht, dass die beiden Trennkeilwinkel (α, ß) der beiden Trennkeilbereiche (5.1, 5.2) unterschiedliche Winkelwerte annehmen, wobei der Trennkeilanfangswinkel (α) des stromaufwärtigen Trennkeilanfangsbereichs (5.1) einen größeren Winkelwert als der Trennkeilendwinkel (ß) des stromabwärtigen Trennkeilendbereichs (5.2) annimmt, und dass zwischen wenigstens einer Trennkeiloberfläche (5.0; 5.0, 5.U) des Trennkeils (5) ein nicht planer Übergangsbereich (12.0; 12.0, 12.U) zwischen den beiden Trennkeilbereichen (5.1, 5.2) des Trennkeils (5) vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf (1) einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus mindestens einer Faserstoffsuspension (2) mit einer eine obere Düsenwand (4) und eine untere Düsenwand (5) aufweisenden, sich zu einem Düsenspalt (6) konvergierenden und einen von der mindestens einen Faserstoffsuspension (2) durchströmten Düsenraum (7) aufweisenden Stoffauflaufdüse (3). Der erfindungsgemäße Stoffauflauf (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffauflaufdüse (3) symmetrisch oder annähernd symmetrisch ausgebildet ist, dass die an der oberen Düsenwand (4) auslaufseitig angeordnete obere Blende (8) positionierbar angeordnet ist, dass die an der unteren Düsenwand (5) auslaufseitig angeordnete untere Blende (9) vorzugsweise positionierbar angeordnet ist und dass die Blendenströmungslänge (SL.9) der Blendenströmungsfläche (SF.9) der unteren Blende (9) ≥ der Blendenströmungslänge (SL.8) der Blendenströmungsfläche (SF.8) der oberen Blende (9) gewählt ist, so dass die untere Blende (9) in Abhängigkeit von der lichten Spaltweite (s) eine Unterlippe (10) mit einem Unterlippenvorstand (L.10) im Bereich von 0 bis 32 mm bildet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Ventil (1) zum Regulieren eines Fluidstroms (2), insbesondere eines vorzugsweise in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, geführten Faserstoffsuspensionsstroms (2.1), umfassend einen Hohlkörper (3) mit einem im Wesentlichen zumindest streckenweise rotationssymmetrischen und eine Längsachse (4.L) aufweisenden Hohlraum (4), der zumindest eine, eine Längsachse (5.L) aufweisende Einlassöffnung (5) mit einem Einlasskanal (5.1), eine veränderbare und im Wesentlichen rotationssymmetrische Durchtrittsfläche (6) und eine Auslassöffnung (7) mit einem Auslasskanal (7.1) aufweist, und eine vorzugsweise mittels wenigstens eines Betätigungsmittels (10) koaxial in dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) verschiebbare, die Durchtrittsfläche (6) infolge einer Verschiebung (V) veränderbare, insbesondere ein Ventilteller (9) aufweisende und vorzugsweise rotationssymmetrische Ventilstange (8). Das erfindungsgemäße Ventil (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (10) mittels mindestens einer, eine Längsachse (11.L) aufweisenden Halterung (11) an dem Hohlkörper (3) angeordnet ist, dass die Halterung (11) zwei stirnseitige Flanschplatten (12.1, 12.2) umfasst, die mittels mindestens zwei zu der Längsachse (11.L) der Halterung (11) vorzugsweise diagonal angeordneten Stegen (13.1, 13.2) verbunden sind, und dass die mindestens zwei, den Mittenbereich (11.M) der Halterung (11) bildenden Stege (13.1, 13.2) derart geformt sind, dass zwischen ihnen ein Freiraum (14) ausbildet ist, der zumindest eine zwischen der Ventilstange (8) und dem Betätigungsmittel (10) angeordnete Verbindungskupplung (15) aufnimmt.