Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf (1) für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (3), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (2), mit einer die wenigstens eine Faserstoffsuspension (2) zuführenden und ein Querverteilrohr (4.1) umfassenden Zuführvorrichtung (4), mit einer sich stromabwärts anschließenden und eine Vielzahl von in Zeilen (Z; Z1 bis Z5) und in Spalten (S) angeordneten Strömungskanälen (6) aufweisenden Verteilrohrlochplatte (5), mit einem stromabwärts dazu liegenden, sich über die Breite (B) des Stoffauflaufs (1) erstreckenden Zwischenkanal (7), mit einem stromabwärts angeordneten Turbulenzerzeugungsmittel (8) mit einer Vielzahl von in Zeilen (Z) und in Spalten (S; S1 bis S4) angeordneten Strömungskanälen (9), und mit einer sich dem Turbulenzerzeugungsmittel (8) unmittelbar anschließenden und einen Düsenspalt (12) aufweisenden Stoffauflaufdüse (11). Der erfindungsgemäße Stoffauflauf (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Systemdruckverlust (p s ) vorgesehen ist, der sich im Wesentlichen aus einem ersten Druckverlust (p 1 ) zwischen der Zuführvorrichtung (4, 4.1) und dem Zwischenkanal (7) und einem zweiten Druckverlust (p2) in dem Turbulenzerzeugungsmittel (8) zusammensetzt, wobei der erste Druckverlust (p 1 ) einen Wert im Bereich von 15 bis 85 %, vorzugsweise von 25 bis 85 %, insbesondere von 40 bis 85 %, annimmt, dass der zwischen der Verteilrohrlochplatte (5) und dem Turbulenzerzeugungsmittel (8) angeordnete Zwischenkanal (7) eine freie Zwischenkanallänge (7.L) von ≥ 50 mm, vorzugsweise von ≥ 120 mm, insbesondere von ≥ 200 mm, aufweist und dass das Querschnittsverhältnis (Q) zwischen Zulauf (4.Z) und Zwischenkanal (7) einen Wert im Bereich von 0,1 bis 2, vorzugsweise von 0,15 bis 1,5, insbesondere von 0,2 bis 1, annimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Ventil (1) zum Regulieren eines Fluidstroms (2), insbesondere eines vorzugsweise in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, geführten Faserstoffsuspensionsstroms (2.1), umfassend einen Hohlkörper (3) mit einem im Wesentlichen zumindest streckenweise rotationssymmetrischen und eine Längsachse (L.4) aufweisenden Hohlraum (4), der zumindest eine, eine Längsachse (L.5) aufweisende Ein lassöffnung (5), einen rotationssymmetrische Konfusor (6) und eine zylindrische oder annähernd zylindrische Engstelle (7) aufweist, und eine vorzugsweise mittels wenigstens eines Betätigungsmittels (10) koaxial in dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) bewegbare, die offene Konfusorfläche (A.6) infolge einer Verschiebung (V) veränderbare, insbesondere ein Ventilteller (9) mit einem Ventiltel lerdurchmesser (D.9) aufweisende und vorzugsweise rotationssymmetrische Ventilstange (8). Das erfindungsgemäße Ventil (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische oder annähernd zylindrische Engstelle (7) in dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) derart dimensioniert ist, dass zumindest in einer Betriebsposition (B), vorzugsweise in einer geschlossenen Betriebsposition (BG) des Ventils (1) ein Minimalvolumenstrom (V min ) zwischen der bewegbaren Ventilstange (8) und der zylindrischen oder annähernd zylindrischen Engstelle (7) bei Erzeugung einer offenen Mindestringfläche (A min ) erzeugbar ist, der einen Wert von ≥ 0,1 %, vorzugsweise von ≥ 1 %, insbesondere von ≥ 4 % des Maximalvolumenstroms (V max ) des Ventils (1) annimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf (1), mit einer die wenigstens eine Faserstoff Suspension (2) zuführenden Zuführvorrichtung (4, 5.1; 4, 5.2), mit einer sich stromabwärts anschließenden und eine Vielzahl von in Zeilen (Z) und in Spalten (S) angeordneten Kanälen (7) aufweisenden Verteilrohrlochplatte (6), mit einem stromabwärts dazu liegenden, sich über die Breite (B) des Stoffauflaufs (1) erstreckenden Zwischenkanal (8) mit mehreren in Breitenrichtung des Stoffauflaufs (1) zueinander beabstandeten Mitteln (9, 9.1) zur vorzugsweise regel-/steuerbaren Zudosierung von einem Fluid (10) in Fluidteilströmen (10.T) in die wenigstens eine Faserstoff Suspension (2), wobei das einzelne Mittel (9, 9.1) jeweils mehrere eine jeweilige Zudosierkanalöffnung (11.O) und Öffnungsmittellinie (11. M) aufweisende, in unterschiedlichen Höhen mündende und mit einem gemeinsamen Versorgungskanal (12) verbundene Zudosierkanäle (11) umfasst, mit einem stromabwärts angeordneten Turbulenzerzeugungsmittel (13) mit einer Vielzahl von in Zeilen (Z) und in Spalten (S) angeordneten Strömungskanälen (14), und mit einer sich dem Turbulenzerzeugungsmittel (13) unmittelbar anschließenden und einen Düsenspalt (17) aufweisenden Stoffauflaufdüse (16). Der erfindungsgemäße Stoffauflauf (1) weist einen Systemdruckverlust auf, der sich im Wesentlichen aus einem ersten Druckverlust (Δp1) zwischen der Zuführvorrichtung (4, 5.1; 4, 5.2) und dem Zwischenkanal (8) und einem zweiten Druckverlust (Δp2) in dem Turbulenzerzeugungsmittel (13) zusammensetzt, wobei der zweite Druckverlust (Δp2) und der erste Druckverlust (Δp1) in einem Verhältnis in einem Bereich von 8:1 bis 1:1, vorzugsweise von 4:1 bis 1:1, insbesondere von 2:1 bis 1:1.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Blattbildungsvorrichtung (1) für eine Langsiebmaschine (100) zur Herstellung einer Faserstoffbahn (2), insbesondere einer Papier-, Karton-oder Verpackungspapierbahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (3). Die Blattbildungsvorrichtung (1) umfasst wenigstens ein umlaufendes Langsieb (4), einen Stoffauflauf (6), der über eine Stoffauflaufdüse (7) einen maschinenbreiten Faserstoffsuspensionsstrahl (J) erzeugt und auf das Langsieb (4) aufbringt, und zwei, jeweils sowohl im Randbereich des Langsiebs (4) als auch im Bereich des Faserstoffsuspensionsstrahls (J) angebrachten Formatbegrenzungseinheiten (13), wobei die Formatbegrenzungseinheiten (13) anfangsseitig jeweils ein Mittel (16) zur Abtrennung eines Randstreifens (17) und außenseitig und dem Mittel (16) zur Abtrennung des Randstreifens (17) vorzugsweise unmittelbar nachgeordnet ein Mittel (18) zur Abführung des abgetrennten Randstreifens (17) aufweisen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Mittel (16) zur Abtrennung des Randstreifens (17) eine zumindest aus einem ersten Klingenbereich (19.1) bestehenden, in Laufrichtung (L) des Langsiebes ausgerichteten Klinge (19) umfasst, wobei die Klinge (19) einen, sich in Laufrichtung (L) des Langsiebes öffnenden Winkel (W1 ) zum Langsieb aufweist, der im Bereich 3° bis 15° liegt.
Abstract:
The invention relates to a headbox (1) for a machine for producing a fibre-material web (3), in particular a paper web, cardboard web or packing-paper web, from at least one fibre-material suspension (2), having a feed arrangement (4), which feeds the at least one fibre-material suspension (2) and comprises a transverse distributing tube (4.1), having a perforated distributor tube plate (5), which follows the feed arrangement downstream and has a multiplicity of flow channels (6) arranged in lines (Z; Z1 to Z5) and in columns (S), having an intermediate channel (7), which is located downstream of the perforated distributor tube plate and extends over the width (B) of the headbox (1), having a downstream turbulence generator (8), with a multiplicity of flow channels (9) arranged in lines (Z) and in columns (S; S1 to S4), and having a headbox nozzle (11), which immediately follows the turbulence generator (8) and has a nozzle gap (12). The headbox (1) according to the invention is characterized in that a system pressure loss (ps) is provided, this being made up substantially of a first pressure loss (p1) between the feed arrangement (4, 4.1) and the intermediate channel (7) and a second pressure loss (p2) in the turbulence generator (8), wherein the first pressure loss (p1) assumes a value of from 15 to 85%, preferably of from 25 to 85%, in particular of from 40 to 85%, in that the intermediate channel (7), which is arranged between the perforated distributor tube plate (5) and the turbulence generator (8), has a free intermediate-channel length (7.L) of = 50 mm, preferably of = 120 mm, in particular of = 200 mm and in that the cross-sectional ratio (Q) between the infeed (4.Z) and an intermediate channel (7) assumes a value from 0.1 to 2, preferably from 0.15 to 1.5, in particular from 0.2 to 1.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Ventil(1) zum Regulieren eines Fluidstroms (2), insbesondere eines vorzugsweise in einer Maschine (200) zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Verpackungspapierbahn, geführten Faserstoffsuspensionsstroms (2.1), umfassend einen Hohlkörper(3) mit einem im Wesentlichen zumindest streckenweise rotationssymmetrischen und eine Längsachse (4.L) aufweisenden Hohlraum (4),der zumindest eine, eine Längsachse (5.L) aufweisende Einlassöffnung (5) mit einem Einlasskanal (5.1), eine veränderbare und im Wesentlichen rotationssymmetrische Durchtrittsfläche (6) und eine Auslassöffnung (7) mit einem Auslasskanal (7.1) aufweist, und eine vorzugsweise mittels wenigstens eines Betätigungsmittels (10; 11) koaxial in dem Hohlraum (4) des Hohlkörpers (3) verschiebbare, die Durchtrittsfläche (6) infolge einer Verschiebung (V) veränderbare, insbesondere ein Ventilteller (9) aufweisende und vorzugsweise rotationssymmetrische Ventilstange (8). Das erfindungsgemäße Ventil (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei Funktionsbereiche (I, II) aufweist, wobei der erste Funktionsbereich (I) einen Betriebsmodus (M.I) mit einer linearen oder annähernd linearen Ventilkennlinie (K) und wobei der zweite Funktionsbereich (II) einen Spülmodus (M.II) mit einer nichtlinearen, vorzugsweise sprunghaft ansteigenden Ventilkennlinie (K) darstellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf (1) für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (3), aus einer Faserstoffsuspension (2), mit einer die Faserstoffsuspension (2) zuführenden Zuführvorrichtung (4, 5), mit einer sich stromabwärts anschließenden Verteilrohrlochplatte (6), mit einem stromabwärts dazu liegenden, Zwischenkanal (8) mit mehreren in Breitenrichtung des Stoffauflaufs (1) zueinander beabstandeten Mitteln (9, 9.1) Zudosierung von einem Fluid (10) in Fluidteilströmen (10. T) in die Faserstoffsuspension (2), wobei der Zwischenkanal (8) zwei Ausgleichsbereiche (C.1, C.2), in welchen eine Ausgleichsströmung quer zur Strömungsrichtung (R) und über die Breite (B) des Zwischenkanals (8) hinweg möglich ist, einen Sektionalbereich (D) in welchem die Mittel (9, 9.1) zur Zudosierung vom Fluid (10) angeordnet sind, um die Strömung quer über die Breite (B) des Zwischenkanals (8) hinweg auch zu sektionieren, mit einem stromabwärts angeordneten Turbulenzerzeugungsmittel (11) und mit einer sich dem Turbulenzerzeugungsmittel (11) unmittelbar anschliessende Stoffauflaufdüse (14). Der erfingungsgemässe Stoffauflauf (1) is dadurch gekennzeichnet, dass die aus den zwei Ausgleichsbereichen (C.1, C.2) gebildete und in Strömungsrichtung (R) gemessene gesamte Ausgleichslänge (C. L) einen Wert im Bereich von 30 bis 1.500 mm, vorzugsweise von 100 bis 500 mm, insbesondere von 150 bis 300 mm, aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Blattbildungssystem (1) für eine Maschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffbahn (4), umfassend einen Mehrschichtenstoffauflauf (2) mit einer Stoffauflaufdüse (6), die wenigstens zwei durch mindestens einen Trennkeil (7) voneinander getrennte Düsenräume (8.1, 8.2) aufweist, und einen dem Mehrschichtenstoffauflauf (2) unmittelbar nachgeordneten Spaltformer (3) mit zwei umlaufenden endlosen Sieben (13, 14), von denen das erste Sieb (13) über einen Umfangsbereich (16) einer Formierwalze (15) läuft und von denen das zweite Sieb (14) über einen Umfangsbereich (18) einer Brustwalze (17) läuft und danach im Bereich der Formierwalze (15) auf das erste Sieb (13) unter Bildung eines keilförmigen Stoffeinlaufspalts (19) aufläuft. Das erfindungsgemäße Blattbildungssystem (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass der Trennkeil (7) einen Trennkeilüberstand (Ü.7) in einem Bereich von 0,05 bis 3,0 die größte Einzelspaltweite (s.10.1) der wenigstens zwei Düsenräume (8.1, 8.2) aufweist, dass der Trennkeil (7) aus zwei jeweils einen Trennkeilwinkel ( α, ß ) aufweisenden Trennkeilbereichen (7.1, 7.2), einem stromaufwältigen Trennkeilanfangsbereich (7.1) und einem stromabwärtigen Trennkeilendbereich (7 2), besteht, dass die beiden Trennkeilwinkel ( α, ß ) der beiden Trennkeilbereiche (7.1, 7.2) unterschiedliche Winkelwerte annehmen, wobei der Trennkeilanfangswinkel ( α ) des stromaufwärtigen Trennkeilanfangsbereichs (7.1) einen größeren Winkelwert als der Trennkeilendwinkel ( ß ) des stromabwärtigen Trennkeilendbereichs (7.2) annimmt, und dass wenigstens einer Trennkeiloberfläche (7.0; 7.0, 7.U) des Trennkeils (7) ein nicht planer Übergangsbereich (23.O; 23.O, 23.U) zwischen den beiden Trennkeilbereichen (7.1, 7.2) des Trennkeils (7) vorgesehen ist, dass der aus wenigstens zwei Faserstoffsuspensionsströmen (5.10, 5.20) gebildete Faserstoffsuspensionsfreistrahl (20) eine Freistrahllänge (L.20) im Bereich von 100 bis 500 mm aufweist und dass die Formierwalze (15) einen Durchmesser (D.15) im Bereich von 1.200 bis 2.500 mm aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Querverteilvorrichtung (1) eines Stoffauflaufs für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einem Fluid (2), insbesondere Faserstoffsuspension und gegebenenfalls auch Verdünnungswasser, umfassend ein Querverteilrohr (3) mit einem über die gesamte Maschinenbreite (B) verlaufenden und einen sich in Strömungsrichtung (S) des Fluids (2) verjüngenden Querschnitt (4.Q) aufweisenden Hohlraum (4),einer Öffnung (5) zur Zuführung von Fluid (2) und entlang der Maschinenbreite (B) mindestens einer Öffnung (6), vorzugsweise einer Vielzahl von beabstandeten Öffnungen (6) zur Ableitung von für die Herstellung der Faserstoffbahn benötigtem Fluid (2). Die erfindungsgemäße Querverteilvorrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich des kleinsten Querschnitts (3.Qk) des Querverteilrohrs (3) ein Deckel (8) angeordnet ist, der ein sich in den Hohlraum (4) des Querverteilrohrs (3) und entgegen der Strömungsrichtung des Fluids (2) erstreckendes Formelement (9) umfasst.
Abstract:
The invention relates to a dual-layer material ramp (1) for a machine for producing a dual-layered fibrous web (3), in particular a dual-layered paper or cardboard web, from two fibrous suspensions (4.1, 4.2), comprising a material ramp nozzle (2) with two nozzle spaces (7.1, 7.2) extending along the width (B) and separated from one another on the inside by a separating wedge (5), said nozzle spaces guiding a respective fibrous suspension (4.1, 4.2) during operation of the dual-layer material ramp (1) as fibrous suspension streams (6.1, 6.2) and coming together, each of said nozzle spaces comprising an upstream feed device (8.1, 8.2), a downstream outlet gap (9.1, 9.2) with a gap width (s9.1, s9.2), said gap extending along the width (B) and an outer wall (10.1, 10.2) on the outside, wherein the separating wedge (5) comprises two separating wedge surfaces (5.0, 5.U) that are contacted by the respective fibrous suspension stream during operation of the dual-layer material ramp (1). The dual-layer material ramp (1) according to the invention is characterized in that the separating wedge (5) comprises two separating wedge areas, each having a separating wedge angle (a, ß), an upstream separating wedge starting area (5.1) and a downstream separating wedge end area (5.2), that the two separating wedge angles (a, ß) of the two separating wedge areas (5.1, 5.2) assume different angular values, wherein the separating wedge starting angle (a) of the upstream separating wedge starting area (5.1) assumes a greater angular value than the separating wedge end angle (ß) of the downstream separating wedge end area (5.2), and that a non-planar transition area (12.0; 12.0, 12.U) is provided between at least one separating wedge surface (5.0; 5.0, 5.U) of the separating wedge between the two separating wedge areas (5.1, 5.2) of the separating wedge (5).