Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Federgabel (1) mit zumindest einer Positivkammer (31), zumindest einer Negativkammer (32) und einer Einstelleinrichtung (40) zur Einstellung der Länge der Federgabel (1), wobei die Einstelleinrichtung (40) eine Ventileinrichtung (50), die zwischen der zumindest einen Positivkammer (31) und der zumindest einen Negativkammer (32) angeordnet ist, und eine Betätigungseinrichtung (60) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (60) zumindest eine erste Stellung zur Einstellung einer kleinen Länge der Federgabel (1) (abgesenkte Federgabel) und zumindest eine zweite Stellung zur Einstellung einer großen Länge der Federgabel (1) (ausgefahrene Federgabel) aufweist.
Abstract:
The invention relates to a bicycle axle arrangement comprising an axle (130) formed as a carrier part for a hub, a clamping device for clamping the bicycle axle arrangement in a bicycle wheel holder, and a stop device which is formed in such a way that it secures the axle (130) of the bicycle axle arrangement in the axial direction in the clamped state of the clamping device, the stop device having a stop member (133) which comprises a stop of the stop device, which stop is springy in the radial direction, the bicycle axle arrangement being formed in such a way that the stop which is springy in the radial direction secures the axle (130) in the axial direction in the clamped state of the clamping device and releases the axle (130) in the axial direction in the released state of the clamping device.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsscheibe, vorzugsweise für ein All Terrain Vehicle (ATV), mit einem Außenring (2) und einem Innenring (3), wobei diese beiden Ringe (2, 3) an mehreren Verbindungsstellen (5) durch jeweils einen Klemmverbinder (12) schwimmend miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Außenring (2) und der Innenring (3) Mitnehmer (7, 8) aufweisen, die in Rotationsrichtung formschlüssig ineinander greifen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Griffrohr (10) für einen an einem Lenkerrohr eines Fahrzeug angeordneten Gasdrehgriff (1) zur Betätigung eines Stellglieds, das die Kraftstoffzufuhr für einen Verbrennungsmotor des Fahrzeugs bestimmt, wobei das Griffrohr (10) einen Federeingriffabschnitt (12) zum Eingriff einer Rückstellfeder (20) aufweist, wobei der Federeingriffabschnitt (12) in Längsrichtung des Griffrohrs (10) in einem äußeren Bereich des Griffrohrs (10) ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektronisch gesteuertes Federungssystem für ein Fahrrad (1), enthaltend zumindest einem Federelement (3, 4), welches zwischen einem ersten Teil (10) des Fahrrades und einem zweiten Teil (14,15) des Fahrrades (1) angeordnet ist, welche beweglich miteinander verbunden sind, wobei zumindest eine Kenngröße des Federelementes veränderbar ist, und zumindest einen Aktor (431), welcher auf das Federelement (3, 4) einwirkt, um die zumindest eine Kenngröße zu verändern, und ein Elektronikmodul (6), mit welchem ein Ansteuersignal für den zumindest einen Aktor (431) erzeugbar ist, wobei weiterhin ein Steuerelement (2, 63, 66) vorhanden ist, mit welchem das vom Elektronikmodul (6) erzeugte Ansteuersignal beeinflussbar ist, wobei das Steuerelement (2, 63) mit dem Elektronikmodul (6) über ein Funksignal (64) verbindbar ist und/oder der Aktor (431) mit dem Elektronikmodul (6) über ein Funksignal (64) verbindbar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Steuerung eines Federungssystems für ein Fahrrad und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung.
Abstract:
Geberarmatur für ein hydraulisches Bremssystem oder Kupplungssystem, insbesondere eines lenkergeführten Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads, mit einem einen Kolbenraum enthaltenden Gehäuse, in dem ein darin verschiebbarer Kolben und ein Druckraum angeordnet ist, und einem Ausgleichsraum, der über zumindest eine Ausgleichsbohrung mit dem Druckraum verbunden ist, wobei das Gehäuse einen Befestigungsabschnitt zur Befestigung an einem Lenkerrohr aufweist, und der Ausgleichsraum sich bis zu dem Befestigungsabschnitt erstreckt und ein Trennglied zur Trennung des hydraulischen Mediums von einem Ausgleichsvolumen aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt ein Klemmteil (51) aufweist, das derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es das Trennglied an dem Befestigungsabschnitt befestigt.
Abstract:
Um einen Hauptzylinder, insbesondere für ein Kupplungs-, Betätigungs-oder Bremssystem eines Fahrzeugs, zu schaffen, welcher mit geringem Aufwand herstellbar ist und eine sichere Abdichtung einer Zylinderkammer nach außen sowie ein zuverlässiges Nachströmen von Hydraulikmedium in die Zylinder- kammer ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass ein Kolben des Hauptzylinders einen ersten Abschnitt umfasst, welcher eine zylindrische Mantelfläche aufweist, und dass der Kolben einen zweiten Abschnitt umfasst, welcher mindestens einen gegenüber der zylindrischen Mantelfläche des ersten Abschnitts radial nach innen zurückversetzten Bereich aufweist, wobei mindestens ein zurückversetzter Bereich sich bis zu einer der Zylinderkammer zugewandten Stirnseite des Kolbens erstreckt und wobei der erste und der zweite Abschnitt so an dem Kolben angeordnet sind, dass in einer Betätigungsstellung des Kolbens ein Hauptdichtelement im ersten Abschnitt des Kolbens an demselben dichtend anliegt und in einer Druckausgleichstellung des Kolbens im zweiten Abschnitt des Kolbens zwischen dem Kolben und dem Hauptdichtelement mindestens ein Spalt gebildet ist, durch welchen Hydraulikmedium zum Druckausgleich längs des Kolbens aus einem Nachlaufraum in die Zylinderkammer nachlaufen kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Geberarmatur für eine hydraulische Fahrzeugbremse oder Kupplungseinrichtung eines lenkergeführten Fahrzeugs, insbesondere eines Motorrads, mit einem Geberzylinder (30) und einem Ausgleichsbehälter (10) für Hydraulikflüssigkeit, wobei der Ausgleichsbehälter (10) mit einer Schwingungsdämpfungseinrichtung gelagert ist, wobei die Schwingungsdämpfungseinrichtung (80) zwischen dem Ausgleichsbehälter (10) und dem Geberzylinder (30) angeordnet ist, und/oder eine Dichtung (50) zur Abdichtung der Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Geberzylinder (30) und dem Ausgleichsbehälter (10) vorgesehen ist, die eine Relativbewegung zwischen dem Geberzylinder (30) und dem Ausgleichsbehälter (10) ermöglicht.
Abstract:
Um bei einem Hauptzylinder, insbesondere für ein Kupplungs-, Betätigungs- oder Bremssystem eines Fahrzeugs, umfassend ein Zylindergehäuse mit einer Kolbenbohrung, einen in der Kolbenbohrung angeordneten Kolben mit einer einer Zylinderkammer zugewandten Stirnseite und mit mindestens einer im Abstand von der Stirnseite von einer Kolbenmantelfläche durch eine Kolbenwand zu der Zylinderkammer führenden Nachlauföffnung, die in einer Druckausgleichsstellung des Kolbens an einen Nachlaufraum angrenzt, so dass in der Druckausgleichstellung Hydraulikmedium zum Druckausgleich in die Zylinderkammer nachlaufen kann, und ein zwischen dem Gehäuse und dem Kolben im Bereich der Kolbenbohrung angeordnetes und die Zylinderkammer begrenzendes inneres Dichtelement, den auftretenden Leerhub möglichst klein zu machen, wird vorgeschlagen, dass der Nachlaufraum zwischen dem Dichtelement und der Kolbenmantelfläche auf einer der Zylinderkammer abgewandten Seite einer Dichtlippe des Dichtelements angeordnet ist und dass die Nachlauföffnung in der Druckausgleichstellung einer den Nachlaufraum begrenzenden Innenfläche des Dichtelements gegenüberliegend angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung, insbesondere für Fahrrad-Gangschaltungen, mit einer Befestigungsvorrichtung (2) zur Montage der Schaltvorrichtung an einer Lenkstange (3) oder dergleichen Lenkeinrichtung und mit einem Schalthebel (10) zur Handbetätigung. Die Schaltvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger Schalthebel (10) für beide Schaltrichtungen vorgesehen ist, dass der Schalthebel (10) um zwei verschiedene Achsen (6, 15) schwenkbar gelagert ist und jeder Schwenkachse (6, 15) eine Schaltrichtung zugeordnet ist.