Abstract:
Geberarmatur (600) für ein hydraulisches Bremssystem oder Kupplungssystem, insbesondere eines lenkergeführten Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads, mit einem einen Zylinderraum enthaltenden Gehäuse (650), in dem ein darin verschiebbarer Kolben (640) und ein Druckraum angeordnet ist, und einem Ausgleichsraum (660), der über zumindest eine Ausgleichsbohrung mit dem Druckraum verbunden ist, einem das Gehäuse (650) verschließenden Deckel (651) und einem Gegenstück (652) zur Befestigung der Geberarmatur (600) an einem Lenkerrohr (688), und zumindest einer Verbindungseinrichtung (690) zur Verbindung des Gegenstücks (652) mit dem Gehäuse (650) der Geberarmatur (600), die zumindest eine Verbindungseinrichtung (690) einen ersten Verbindungsabschnitt (691) zur Verbindung des Deckels (651) mit dem Gehäuse (650) der Geberarmatur (600) und einen zweiten Verbindungsabschnitt (692) zur Verbindung des Gegenstücks (652) mit der Geberarmatur (600) und zur Befestigung der Geberarmatur (600) an einem Lenkerrohr (688) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Unterbein (1) für eine Federgabel mit zwei Tauchrohren (2, 3) mit jeweils einer Aufnahmeeinrichtung (4, 5) zur Aufnahme eines in der Aufnahmeeinrichtung verschiebbar gelagerten Standrohrs und mit zwei Stabilisatoren (6, 7), die den Ausfallenden der Tauchrohre gegenüberliegende Endbereiche der beiden Tauchrohre miteinander verbinden, wobei das Unterbein (1) eine Versteifungseinrichtung (8, 9) aufweist, die die beiden Stabilisatoren miteinander verbindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Hydraulikkonverter für ein hydraulisches Bremssystem oder Kupplungssystem, insbesondere eines lenkergeführten Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads, mit mindestens einer hydraulischen Gebervorrichtung und einer mechanischen Nehmervorrichtung zur Betätigung der hydraulischen Gebervorrichtung, wobei die hydraulische Gebervorrichtung einen Zylinder mit einem Druckraum aufweist, wobei in dem Zylinder ein Kolben entlang der Achse des Zylinders verschiebbar angeordnet ist, wobei der Hydraulikkonverter eine Verstellvorrichtung zur Verstellung des Volumens des Druckraums des Zylinders aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Geber (1) für ein hydraulisches Betätigungselement, mit einem Zylinder (100), in welchem ein Kolben (30) verschiebbar gelagert ist, und einem Handhebel (130), mit welchem die Lage des Kolbens (30) im Zylinder (100) beeinflusst werden kann und einem Befestigungselement (110) welches einen komplementär zum Innenquerschnitt (20) des Lenkers (2) geformten Klemmteil (110) aufweist, welcher dazu eingerichtet ist, mittels einer Innenklemmung im Lenker (2) befestigt zu werden. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Geber (1), bei welchem der Handhebel (130) und der Kolben (30) durch einen Stößel (40) verbunden sind, welcher einen ersten Längsabschnitt (401) aufweist, welcher mit einem Außengewinde versehen ist, welches in ein Innengewinde am Handhebel (130) eingreift, so dass der Abstand zwischen Kolben (30) und Handhebel (130) durch Drehen des Stößels (40) einstellbar ist, und wobei der Stößel (40) einen zweiten Längsabschnitt (402) aufweist, welcher mit einem polygonalen Außenquerschnitt versehen ist, welcher an zumindest einem zweiten Federelement (45) anliegt. Schließlich betrifft die Erfindung Geber (1), bei welchem der Kolben (30) aus einem Kunststoffmaterial den Zylinder (100) nach außen mit einer Abstreitlippe (301) abdichtet, welche einstückig mit dem Kolben (30) verbunden ist.
Abstract:
Um einen Nachlaufspeicher für eine hydraulische Betätigungseinrichtung, insbesondere für eine Kupplungs- oder Bremsbetätigungseinrichtung von Kraftfahrzeugen, umfassend einen Auslass, der mit einem Betätigungszylinder verbindbar ist, einen sich über dem Auslass erhebenden Behälterkörper mit einer in diesem vorgesehenen Speicherkammer zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit sowie mit einer über einem die Speicherkammer begrenzenden Flüssigkeitsspiegel liegenden Luftkammer, zu schaffen, bei welchem ein Ansaugen von Luftblasen in den Betätigungszylinder reduziert, wenn nicht vermieden werden kann, wird vorgeschlagen, dass in der Speicherkammer eine im Abstand von dem Flüssigkeitsspiegel verlaufende Abtrenneinheit angeordnet ist, welche die Speicherkammer in eine an den Auslass angrenzende Ansaugkammer und eine zwischen der Abtrenneinheit und dem Flüssigkeitsspiegel liegende Vorhaltekammer unterteilt, und dass durch mindestens eine Verbindung zwischen der Vorhaltekammer und der Ansaugkammer Hydraulikflüssigkeit von der Vorhaltekammer in die Ansaugkammer eintreten kann.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Betätigungsarmatur, insbesondere Brems- und/oder Kupplungsarmatur, mit einem Gehäuse (2), in welchem ein in einem Zylinderraum (3) mittels einem Betätigungselement (7) zur Verdrängung von Flüssigkeit verschiebbarer Kolben (5) angeordnet ist, wobei ein Ausgleichsraum und/oder Vorratsbehälter (19) innerhalb des Zylinderraums (3) und/oder des Kolbens (5) angeordnet ist.
Abstract:
An electrical characteristic in an operator-sensing circuit having a microcontroller that commands a charge sensor to send a sensor charge signal to a capacitive sensing element. The charge sensor outputs a corresponding raw data signal to the microcontroller that in turn sends a signal that disables the motor of a unit power equipment upon the absence of an operator's hand on a hand-gripping surface of the equipment. Capacitive means for operating within a predetermined charge range that includes preselected values that designate hands-off and hands-on conditions on the hand-gripping surface. The capacitor charge range is effective to distinguish between the presence of an operator's hand and foreign material on the gripping surface for avoiding a false hands-on-signal.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Nehmerarmatur (1) für eine hydraulische Felgenbremse, insbesondere eines lenkergeführten Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads, mit einem Bremszylinder (10) und einem Adapter (30) zur Befestigung an einer Aufnahmeeinrichtung (70) aufweist, die an einem Rahmenteil (60) des Fahrzeugs vorgesehen ist, wobei der Adapter (30) bezogen auf die Längsrichtung (L) des Rahmenteils (60) eine kleinere Abmessung als die Aufnahmeeinrichtung (70) aufweist, und/oder wobei der Adapter (30) an seinen beiden bezogen auf die Längsrichtung (Ii) des Rahmenteils (60) gegenüberliegenden Enden (30a, 30b) jeweils einen Eingriffeinrichtungsabschnitt (31a, 31b) zum Eingriff mit der Aufnahmeeinrichtung (70) aufweist.
Abstract:
Um ein Drehbetätigungselement für ein lenkergeführtes Fahrzeug, insbesondere Drehbetätigungselement für die Betriebszustandssteuerung des Fahrzeugs, umfassend ein um eine Drehachse (18) drehbar an einem Lenker (12) gelagertes Griffelement (20), welches einen Griffabschnitt (22) zur Auflage einer Hand einer Bedienungsperson und einen in einem drehfest am Lenker gehaltenes Drehbetätigungsgehäuse (40) angeordneten Betätigungsabschnitt aufweist (32), derart zu verbessern, dass dieser nicht durch Umwelteinwirkungen, wie Feuchtigkeit, Schmutz oder Ähnliches in seiner Funktion Beeinträchtigt werden kann, wird vorgeschlagen, dass der Betätigungsabschnitt (32) mindestens ein auf einer Bahn um die Drehachse (18) bewegbares und federelastisch beaufschlagtes Druckelement (124, 126, 128) aufweist, und dass in dem Gehäuse (40) eine drehfest angeordnete Funktionseinheit angeordnet ist, welche mindestens einen in einem Innern der Funktionseinheit und in einer Fläche verlaufenden Abtastpfad (146, 148) aufweist, entlang von welchem durch eine Beaufschlagung mittels des Druckelements (124, 126, 128) und abhängig von dem Ort der Beaufschlagung durch das Druckelement (124, 126, 128) verschiedene Werte einer elektrischen Steuergröße abtastbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Felgenbremse (1) mit einem rechten Arm (10) und einem linken Arm (20), mit je einem oberen (101, 201) und einem unteren (102, 202) Längsabschnitt, welche durch ein Schwenklager (103, 203) voneinander getrennt sind, wobei der untere Längsabschnitt (102, 202) zur Aufnahme eines Bremsbelages (30) vorgesehen ist und der obere Längsabschnitt (101, 201) über ein Keilelement (40) mit zumindest einem Hydraulikzylinder (40) in Eingriff steht, wobei der Hydraulikzylinder (40) zwischen dem rechten Arm (10) und dem linken Arm (20) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, das Keilelement (40) zu bewegen. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer hydraulischen Bremse mit einem Geber und einem Nehmer, welche mit einer Hydraulikleitung verbunden sind.