Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sandwich-Verbundelement (100) und ein Verfahren zur Herstellung eines Sandwich-Verbundelementes (100) mit einer ersten Deckschicht (10) und mit einer zweiten Deckschicht (11), wobei zwischen der ersten Deckschicht (10) und der zweiten Deckschicht (11) ein Polyurethan-Schaumkernkörper (12) angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zwischen dem Schaumkernkörper (12) und wenigstens einer der Deckschichten (10, 11) eine Unterdeckschicht (13, 14) zur mechanischen Aussteifung des Verbindelementes (100) angeordnet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verstellbare Nockenwelle (1) für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Außenwelle (10), auf der wenigstens ein erster Nocken (11) angeordnet und mit dieser verdrehfest verbunden ist, und mit einer sich durch die Außenwelle (10) erstreckenden Innenweile (12), mit der wenigstens ein zweiter Nocken (13) verdrehfest verbunden und auf der Außenwelle (10) verdrehbar gelagert ist, und wobei Öl aus einem Spalt (14) zwischen der Außenwelle (10) und der Innenweite (12) durch einen ölkanal (15) in der Außenwelie (10) in den Bereich zwischen dem zweiten Nocken (13) und der Außenwelle (10) führbar ist. Erfindungsgemäß ist der zweite Nocken (13) gegen die Außenwelle (10) mittels wenigstens einem Dichteiement (16) zumindest teilweise abgedichtet.
Abstract:
A method for updating electronic programme information data (2) on a user terminal (7), the electronic programme information data (2) being transmitted at defined times from a central computer (11) over a first remote data link (10') to the user terminal (7) and stored there for further use, the programme information data (2) stored on the user terminal (7) being updated by means of programme change information (2'), the programme change information (2') being transmitted in data fragments (1'), which contain fragmented video content, over a second remote data link (10") to the user terminal (7).
Abstract:
Verfahren zum Erstellen eines virtuellen, insbesondere volumetrischen Kieferabbildes, wobei ein digitales, insbesondere volumetrisches, Unterkieferabbild in unterschiedlichen Stellungen gegenüber einem digitalen, insbesondere volumetrischen, Oberkieferabbild dargestellt werden kann, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: Durchführen eines Bewegungsaufzeichnungsverfahrens, insbesondere ein Kondylographieverfahren, zum Erhalt einer Bewegungsaufzeichnung, insbesondere eines Kondylogramms, worin eine Vielzahl von Positionsdatensätzen über einen definierten Zeitraum erzeugt werden, wobei ein Positionsdatensatz eine reale räumliche Stellung eines Unterkiefers gegenüber einem Oberkiefer zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt; Abtasten von Oberflächenabschnitten des realen Oberkiefers und des realen Unterkiefers zu einem definierten Zeitpunkt während des Bewegungsaufzeichnungsverfahrens, insbesondere mittels eines Bissregistrats, zum Erhalt einer räumlichen Relation der Oberflächenabschnitte während des definierten Zeitpunkts; Zuordnen zumindest eines Positionsdatensatzes einer virtuellen Stellung des digitalen Unterkieferabbildes gegenüber dem digitalen Oberkieferabbild, insbesondere mittels des Bissregistrats, welches digitalisiert wurde; Auswählen eines Positionsdatensatzes, und virtuelles Ausrichten des digitalen Unterkieferabbildes gegenüber dem digitalen Oberkieferabbild entsprechend des ausgewählten Positionsdatensatzes, wodurch das virtuelle Kieferabbild erzeugt wird, wobei die virtuelle Ausrichtung einer realen Stellung des Unterkiefers gegenüber dem Oberkiefer entsprechend des ausgewählten Positionsdatensatzes entspricht.
Abstract:
A method of feeding a replacement clip (12) into the ongoing transmission of a video clip (11), a first compressed video signal (1) comprising the video clip (11) being transmitted from a video source (9) to a data fragmenter (3), the data fragmenter (3) splitting the first video signal (1) into individual data fragments and then outputting a fragmented video signal (13) to a user terminal (7), the fragmented video signal (13) being transmitted over a data link (14) to a user terminal (7), at which the fragmented video signal (13) is decoded and the video clip (11 ) may be viewed by a user, a replacement clip (12) being displayed on the user terminal (7) in interrupt mode, the video clip (11) continuing to run during interrupt mode but not visibly for the user, wherein a second video signal (2) is provided for fragmentation to the data fragmenter (3) in parallel with and at the same time as the first video signal (1) during interrupt mode, wherein the second video signal (2) comprises the replacement clip (12) and wherein the second data signal (2) is fragmented instead of the first data signal (1).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebseinheit (1) für einen Brecher zur Zerkleinerung von Schüttgut, aufweisend wenigstens einen Antriebsmotor (10) zum rotierenden Antrieb wenigstens einer Brecherwalze (11), weiterhin umfassend ein Getriebe (12) mit einer Eingangswelle (13) zur Anbindung des Antriebsmotors (10) und mit einer Ausgangswelle (14), mit der die Brecherwalze (11) in Wirkverbindung gebracht ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Wirkverbindung zwischen der Ausgangswelle (14) des Getriebes (12) und der Brecherwalze (11) wenigstes ein elastisches Koppelglied (15, 16) aufweist, mit dem Torsionsstöße zwischen der Einheit aus Antriebsmotor (10) und dem Getriebe (12) als eine erste Rotationsmassenträgheitseinheit (J1) und der Brecherwalze (11) als eine zweite Rotationsmassenträgheitseinheit (J2) elastisch aufnehmbar sind.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verstellbare Nockenwelle (1) für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Außenwelle (10), auf der wenigstens eine erste Nocke (11) angeordnet und mit dieser verdrehfest verbunden ist, und mit einer sich durch die Außenwelle (10) erstreckenden Innenwelle (12), mit der wenigstens eine zweite Nocke (13) verdrehfest verbunden ist, wobei die mit der Innenwelle (12) verdrehfest verbundene zweite Nocke (13) eine Nockenbohrung (14) aufweist und an einer Setzstelle (15) auf der Außenwelle (10) verdrehbar gelagert ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an der Setzstelle (15) in der Außenwelle (10) und/oder in der Innenwand der Nockenbohrung (14) wenigstens eine Ölnut (16, 17, 18, 19, 20, 20', 21) eingebracht ist, in die Öl aus einem Spalt (25) zwischen der Außenwelle (10) und der Innenwelle (12) durch wenigstens einen sich durch die Außenwelle (10) erstreckenden Durchgang (22, 23, 24) geführt ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur umformenden Bearbeitung eines Rohrkörpers (1), insbesondere eines Rohrkörpers (1) eines Gasdruckstoßdämpfers (100), wobei durch zumindest einen Umformschritt eine nach außen gerichtete Ringbeule (2) in den Rohrkörper (1) eingebracht wird. Um ein Verfahren zur umformenden Bearbeitung eines Rohrkörpers (1) sowie ein Umformwerkzeug (20) hierzu zu schaffen, mit dem die geforderte nach außen gerichtete Ringbeule (2) in den Rohrkörper (1) auf einfache Weise eingebracht werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Rohrkörper (1) in ein Umformwerkzeug (20) mit einer Ringmatrize (21) eingesetzt wird, und wobei im Rohrkörper (1) im umzuformenden Bereich ein elastischer Druckkörper (22) angeordnet wird, wobei auf den elastischen Druckkörper (22) in Richtung zur Längsachse (3) des Rohrkörpers (1) eine Druckkraft aufgebracht wird, sodass der elastische Druckkörper (22) die Wand (4) des Rohrkörpers (1) im Bereich der zu bildenden Ringbeule (2) radial nach außen in die Ringmatrize (21) druckt, und wobei ein Druckmittel (23) vorgesehen ist, mit dem auf den Rohrkörper (1) eine Axialkraft aufgebracht wird, sodass der Rohrkörper (1) mit der Bildung der Ringbeule (2) in Richtung der Längsachse (3) nachsetzt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stoßdämpfer (1) für ein Fahrzeug mit einem Stoßdämpferrohr (10), in dem wenigstens ein Stoßdämpferkolben (11) gleitend geführt ist, wobei das Stoßdämpferrohr (10) aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff ausgebildet ist und auf der Innenseite (12) eine Beschichtung (13) aus einem Epoxid aufweist, die den Gleitpartner für den im Stoßdämpferrohr (10) geführten Stoßdämpferkolben (11) bildet. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Stoßdämpferrohres (10) für einen Stoßdämpfer (1) sowie die Verwendung eines Rohres aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff mit einer Epoxid-Beschichtung zur Bildung eines Stoßdämpferrohres (10) für einen Stoßdämpfer (1).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nockenwelle (1) und ein Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle (1) mit einer Trägerwelle (10), die in einer Wellenachse (11) drehbeweglich lagerbar ist, wobei auf der Trägerwelle (10) wenigstens ein Nockenpaket (12) axial verschieblich angeordnet ist, und wobei das Nockenpaket (12) wenigstens zwei Nocken (13, 14, 26, 27, 28, 29, 36, 37, 38) und wenigstens ein Verstellglied (15, 43) zur axialen Verstellung des Nockenpaketes (12) umfasst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Nocken (13, 14, 26, 27, 28, 29, 36, 37, 38) und das wenigstens eine Verstellglied (15, 43) in axial benachbarter Anordnung mit einem Trägerkörper (31) eingegossen und durch diesen miteinander verbunden sind.