Abstract:
In order to change punches and dies on upper and lower turrets during punching operation on a workpiece, a turret punch press includes a plurality of rotatable holder frames (31, 31B) each supporting the upper and lower turret (21, 25, 21B, 25B). Thus, when a first set of upper and lower turrets (21, 25) supported on a first holder frame (31) is located in a working region under a striker (17) for a punching operation, a second set of upper and lower turrets (21B, 25B) supported on a second holder frame (31B) is located in a position outside the working region, whereby a punch (19) and die (23) supported on the second set of the turrets can be changed for another punch and die during punching operation. In the preferable embodiment, the holder frame (31, 31B) is removably supported on a main frame (29) of the turret punch press, whereby the holder frame can be changed for another holder frame during punching operation.
Abstract:
A turret punch press has a motor (5) which drives a rotatable shaft (8) to which is keyed a gear ring (9). Separately journalled for rotation on the shaft (8) is a turret (4) around the periphery of which are mounted a plurality of rotatable tool holders (10). Each tool holder has a peripheral gear which is permanently engaged with the gear ring (9). By driving the shaft (8) and holding the turret (4) stationary, the tool holders (10) can be rotated about their own axes. A pneumatic, electromagnetic or hydraulic clutch can be operated selectively to couple the gear ring (9) and the turret (4), in which position the turret rotates with the shaft, so allowing indexing of the position of the tool holders.
Abstract:
A turret (24) for forming the lower turret of a turret punch press has its circumference rebated with a scalloped configuration to provide a plurality of datum faces (41) against which a die assembly (30) may be received. The die assembly comprises a die holder (31), means (33, 38) for releasably securing the die holder (31) against a datum face (41) on the lower turret (24), and a die (34) releasably received within the die holder (31). By simply changing the die holder (31) different types of die tooling may be received by the same lower turret (24).
Abstract:
A punch and die set and selection apparatus adapted for sheet material forming, to work cooperatively with an automated punch press to select one of a set of punches and dies to operate within said apparatus to be engaged with the punch-press load-applying ram and tool holders, and to compel or allow the non-selected dies to be moved away from the sheet material so as not to impinge on or damage the sheet material being formed.
Abstract:
Die Erfindung betriff ein Mehrfachwerkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere Blechen, mit einer Mehrzahl von Werkzeugen (14), die aufeinanderfolgen in einem Umfangkreis in jeweils einer Führung (21) im Werkzeuggrundkörper (12) vorgesehen sind, wobei die Werkzeuge (14) einen Führungsabschnitt (23) aufweisen, der zwischen einem Werkzeugkopf (22) und einem Werkzeugstempel (24) vorgesehen ist und durch den Führungsabschnitt (23) in der Führung (21) auf und ab bewegbar geführt ist, mit einem Justierring (16), welcher fest mit dem Werkzeuggrundkörper (12) verbunden ist und mit einem Indexierrad (18), welches zwischen dem Justierring (16) und dem Werkzeuggrundkörper (14) drehbar angeordnet ist und eine Ringfläche (35) aufweist, die einen Hubraum (36) zum Werkzeuggrundkörper (12) bildet und die Werkzeuge (14) umgibt und den Hubraum (36) radial begrenzt, dadurch gekennzeichnet, wobei in dem Hubraum (36) ein mit dem Indexierrad (18) wirkverbundenes Steuerelement (41) vorgesehen ist und durch das Steuerelement (41 ) eines der Werkzeuge (14) in eine gegenüber dem Werkzeuggrundkorper (12) ausgefahrene Arbeitsposition (28) und die restlichen Werkzeuge (14) in eine gegenüber dem Werkzeuggrundkörper (12) eingefahrenen Ruheposition (54) übergeführt sind.
Abstract:
Ein Mehrfachwerkzeug (5) für eine Stanzvorrichtung, insbesondere für eine Revolverstanzpresse, hat ein Gehäuse und einen mit der Stanzvorrichtung zusammenwirkenden Werkzeugkopf (9). Mit letzterem ist ein Gewindeschneider-Magazin (10) mit einer Mehrzahl von Gewindeschneidern (11) verbunden. Eine Auswahleinrichtung (22) dient zur Auswahl eines aktiven, mit einem Werkstück (8) zum Gewindeschneiden zusammenwirkenden Gewindeschneiders (11A). Zum Antrieb des aktiven Gewindeschneiders (11A) dient eine Gewindeschneider-Antriebseinrichtung (27). Es resultiert ein Mehrfachwerkzeug, welches die Einsatzmöglichkeiten einer Stanzvorrichtung erweitert.
Abstract:
Bei einem Verfahren und System zum Handhaben von aus einer Metallfolie (1) hergestelltem Streckmaterial (5), wobei das Streckmaterial (5) durch eine Ausbildung von Schnitten bzw. Durchbrechungen in einer Schneidvorrichtung (4) hergestellt wird, ist vorgesehen, daß das Streckmaterial (5) nach der Ausbildung der Schnitte bzw. Durchbrechungen in der eine große Längserstreckung aufweisenden Metallfolie (1) durch eine Trennvorrichtung (15) in Teile (16) vorgegebener Länge unterteilt wird und anschließend insbesondere unter Anlegen eines Unterdrucks in einem mit dem Streckmaterial (5) zu füllenden Behälter (21) das unterteilte Streckmaterial (5) in den Behälter (21) eingebracht wird, wodurch ein einfaches und zuverlässiges Verfahren sowie System zum Handhaben von Streckmaterial (5) zur Verfügung gestellt werden.
Abstract:
Assemblies (100) and methods for processing a workpiece (2) in a ram-driven press employ an active tool (25) contained by a housing (10) that is interchangeable with a passive forming tool assembly in a mounting assembly of the press. The active tool includes a microprocessor and a functional head coupled to the microprocessor. Some assemblies including the active tool include a switch for activating the functional head; the switch may be mounted to the housing such that, when the housing is mounted in the mounting assembly of the press, the switch is triggered by movement of the housing in response to the ram stroke of the press.
Abstract:
Ein Werkzeug für eine Werkzeugmaschine zum Bearbeiten, insbesondere zum Schneiden und/oder zum Umformen, von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen, umfasst einen ersten Werkzeugteil (4), welcher mit einem Hubantrieb antriebsverbindbar ist, sowie einen zweiten Werkzeugteil (5). Des Weiteren besitzt das Werkzeug (2) wenigstens eine Bearbeitungseinrichtung (20) an dem ersten Werkzeugteil (4) und wenigstens zwei Gegeneinrichtungen (21) an dem zweiten Werkzeugteil (5). Mittels einer Aktivierungseinrichtung werden unterschiedliche Einrichtungspaarungen für die Werkstückbearbeitung aktiviert, wobei die Aktivierungseinrichtung an dem zweiten Werkzeugteil (5) vorgesehen ist. Eine Werkzeugmaschine ist mit einem derartigen Werkzeug (2) ausgerüstet.