Abstract:
Bei einem Verfahren zum Entfernen von Feststoffen aus beim Lackieren von Gegenständen entstehendem Overspray wird der Overspray von einem Luftstrom aufgenommen und zu einer von einer Abscheideflüssigkeit überströmten Abscheidefläche (42a, 42b; 142a, 142b) transportiert, wo ein Großteil zumindest der Feststoffe in die Abscheideflüssigkeit übergeht, von dieser abtransportiert und durch Abscheiden aus der Flüssigkeit entfernt wird. Es wird eine Abscheideflüssigkeit verwendet und angegeben, welche ein Entklebungsmedium und gegebenenfalls ein Trägerfluid umfasst, wobei Lack-Overspraypartikel durch das Entklebungsmedium entklebt werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Trockner für eine Lackieranlage a) mit einem Trocknergehäuse (12), in dem erhitzte Luft umge wälzt wird, b) mit einer Abluf tleitung (20) zur Abfuhr von Abluft aus dem Trocknergehäuse (12); c) mit einer an die Abluf tleitung (20) angeschlossenen Verbrennungseinrichtung (14), die zur thermischen Nachbe handlung der Abluft aus dem Trocknergehäuse (12) sowie zur Bereitstellung von Heizluft an einem Wärmetauscher (18) dient; d) wobei der Wärmetauscher (18) für eine Versorgung des Trocknergehäuses (12) mit erwärmter Frischluft eingerich- tet ist; und wobei e) dem Trocknergehäuse (12) wenigstens eine Heizeinrichtung (16) zur Erwärmung der im Trocknergehäuse (12) umgewälz ten Luft zugeordnet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Brennluftzufuhr (34) der Heizeinrichtung (16) kommunizierend mit dem Trocknergehäuse (12) verbunden ist.
Abstract:
Ein Hängebahnsystem zum Transport von Gegenständen, insbesondere zum Transport von Fahrzeugkarosserien, in einer Oberflächenbehandlungsanlage umfasst mindestens einen Transportwagen (208), welcher eine Befestigungseinrichtung (212) umfasst, an welcher wenigstens ein Gegenstand (204) befestigbar ist. Der Transportwagen (208) ist mittels Antriebsmittel (222, 224) entlang einer ihn tragenden Schiene (216) verfahrbar. Die Befestigungseinrichtung (212) ist um eine vertikale Drehachse (240) verdrehbar gelagert. Außerdem ist eine Tauchbehandlungsanlage mit mindestens einem Tauchbecken (202), welches mit einer Behandlungsflüssigkeit füllbar ist, in welcher zu behandelnde Gegenstände (204) eingetaucht werden können, angegeben. Diese umfasst eine Förderanlage, welche die zu behandelnden Gegenstände (204) an das Tauchbecken (202) heran, in den Innenraum des Tauchbeckens (202) hinein, aus dem Tauchbecken (202) heraus und von diesem weg bewegen.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zur Behandlung von Werkstücken, insbesondere Fahrzeugrädern (12), insbesondere im Rahmen einer Pulverlackierung, mit einem Förderer (10) beschrieben, welcher die Werkstücke (12) entlang eines Bewegungsweges durch die Vorrichtung führt. Der Förderer (10) umfasst ein sich bewegendes Förderorgan (18). Die Werkstücke (12) sind auf spindelförmigen Elementen (24) anordenbar, die an dem Förderorgan (18) befestigt und mittels einer Dreheinrichtung (47a, 47b) um ihre eigene Spindeldrehachse drehbar sind. Die spindelförmigen Elemente (24) weisen jeweils wenigstens einen Spindelreibkörper (40) mit einer zur Spindeldrehachse rotationssymmetrischen Spindelreibfläche (42) auf. Die Dreheinrichtung (47a, 47b) umfaßt wenigstens einen Antriebsreibkörper (50) mit einer rotationssymmetrischen Antriebsreibfläche (52). Der Antriebsreibkörper (50) ist um die nicht mit der Spindeldrehachse zusammenfallenden Symmetrieachse der Antriebsreibfläche (52) motorisch drehbar angeordnet, wobei die Antriebsreibfläche (52) lokal an der Spindelreibfläche (42) unter Reibungskontakt anliegt.
Abstract:
Eine Anlage zum Beschichten von Gegenständen (54) umfasst in bekannter Weis eine Beschichtungskabine (1), in welcher die Gegenstände (24) mit Beschichtungsmaterial beschichtbar sind, eine Zulufteinrichtung (7, 53), mi welcher in der Beschichtungskabine (1) ein Luftstrom erzeugbar ist, der bei Beschichten entstehenden Overspray aufnimmt und aus der Beschichtungskabine (1) abtransportiert. Eine Abscheideeinrichtung (15) ist in dem aus der Beschichtungskabine (1) austretenden Luftstrom angeordnet und umfasst eine Schüttung aus Abscheidekörpern (61), an denen sich Overspray abscheidet. Erfindungsgemäß sind die Abscheideeinrichtung (15) und eine Entsorgungseinrichtung (25) für die mit Overspray beladenen Abscheidekörper (61) in einer Vorrichtung (50) räumlich zusammengef asst. Die Abscheidekörpe (61) sind von einem im Kreis führenden Fördersystem (60) kontinuierlich ode taktweise durch den Luftstrom bewegbar. Das Fördersystem (60) führt die Abscheidekörper (61) außerdem durch die Entsorgungseinrichtung (25), so das ein Abtransport der Abscheidekörper (61) an eine andere Stelle nicht erforderlich ist.
Abstract:
Es wird eine Anlage (10) insbesondere zum kataphoretischen Tauchlackieren von Gegenständen beschrieben. Eine Transporteinrichtüng (14) mit einem verfahrbaren Fahrwerk (16) führt die Gegenstände durch die Anlage (10) und bringt sie dabei in einen Behandlungsbehälter (12) ein- und aus, indem sie mit einer Behandlungsflüssigkeit beaufschlagbar sind. An das Fahrwerk (16) ist mindestens ein Schwenkarm (26) angelenkt, mit mindestens einer Halte rung für die Gegenstände. Zur Übertragung einer Antriebskraft (F A ) vom einem Antrieb auf den Schwenkarm (26) zum Schwenken des Schwenkarms (26) ist mindestens eine Kraftübertragungseinrichtung (30) vorgesehen. Diese verfügt über wenigstens einen mit dem Antrieb translatorisch bewegbaren Körper (32), der wenigstens eine gegenüber seiner Bewegungsrichtung (18) geneigte Fläche (36) aufweist, die von außen betrachtet konkav gekrümmt ist. Wenigstens eine Rolle (38), deren Drehachse (42) parallel zur Schwenkachse (24) des Schwenkarms (26) beabstandet von dieser angeordnet ist, ist mit dem Schwenkarm (26) mittelbar oder unmittelbar fest verbunden. Sie rollt beim translatorischen Bewegen des Körpers (32) auf dessen geneigter Fläche (36) in Neigungsrichtung ab und schwenkt dabei den Schwenkarm (26) um seine Schwenkachse (24).
Abstract translation:这是特别是用于描述制品电泳浸涂的系统(10)。 甲Transporteinrichtüng(14)具有可移动机架(16)通过系统(10)开的对象并由此通过在与处理液所作用带来他们进入处理槽(12)打开和关闭。 在底盘(16)至少一个枢转臂(26)铰接,具有用于物体的至少一个保持和灰。 用于传送驱动到摆臂(26)用于枢转所述枢转臂(26)的驱动力(F A SUB>)被提供至少一个力传递装置(30)。 这具有与所述驱动体(32)平移的至少一个可移动的至少一个相对于该观看从外部是凹形弯曲的运动(18)倾斜的表面(36)的其方向上具有。 至少一个滚子(38)的旋转(42)平行于所述枢转臂的枢转轴线(24)的,其轴线(26)间隔开,这是用连接直接或间接地固定在枢转臂(26)。 它所述主体(32)的倾斜表面(36)上的倾斜方向上从平移运动期间辊和绕它的枢转轴线(24)摆动臂(26)。
Abstract:
Un équipement d'alimentation en poudre pour une installation de poudrage, en particulier une installation de peinture de pièces utilisant de la poudre électrostatique, selon l'invention, comprend un réservoir (2), prévu pour contenir de la poudre, des moyens d'amenée (4, 5, 6) de poudre à l'intérieur du réservoir (2), des moyens d'injection d'air comprimé (15, 14) dans la partie basse du réservoir (2), pour fluidiser la poudre, et un tuyau de départ (8) de la poudre entraînée par l'air, depuis le réservoir (2), ce tuyau (8) étant relié à au moins un dispositif d'utilisation de la poudre situé à distance, en particulier un pulvérisateur (9). L'équipement comprend de plus des moyens de mise en dépression (16, 17, 18, 19) du réservoir (2) par rapport aux moyens d'amenée (4, 5, 6) pour le remplissage en poudre du réservoir (2).
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Fördern pulverförmiger fluidisierbarer Medien, insbesondere eines Lackpulvers, umfaßt einen Vorlagebehälter (10) mit einem Innenraum (50) für das zu fördernde Medium, welches durch eine Fördereinrichtung (58) aus dem Innenraum (50) förderbar ist. Der Auslaß einer Befülleinrichtung (100) ist mit einem wahlweise verschließbaren und freigebbaren Verbindungsweg (94, 96, 98, 102) zwischen der Befülleinrichtung (100) und dem Innenraum (50) des Vorlagebehälters (10) verbunden. Letztere umfaßt eine Fluidisierungseinrichtung (130, 128, 114) zum Fluidisieren des zu fördernden Mediums mit einem Fluidisierungsboden (114) aus porösem, gasdurchlässigem Material. Fluidisiertes Medium ist durch Fördermittel in der Befülleinrichtung (100) in Richtung auf deren Auslaß (102) förderbar, die zumindest teilweise durch einen Bereich des Fluidisierungsbodens (114) gebildet sind. Dieser Bereich ist in Richtung auf den Auslaß (102) rinnenartig ausgebildet und weist eine Neigung auf, so daß fluidisiertes Medium aufgrund der Schwerkraft zum Auslaß (102) gelangt.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum Fördern fluidisierbarer Medien, insbesondere eines Lackpulvers, umfaßt einen Vorlagebehälter (10) mit einem Innenraum (50, 52), der einen mit zu förderndem Medium befüllbaren Förderbereich (50) und einen mit Fluidisierungsgas, insbesondere Druckluft, beaufschlagbaren Druckbereich (52) umfaßt. Über eine Überleiteinrichtung (48) wird Fluidisierungsgas aus dem Druckbereich (52) in den Förderbereich (50) übergeleitet, wodurch zu förderendes Medium im Förderbereich (50) fluidisiert wird. Fluidisiertes Medium ist durch eine Fördereinrichtung (58) aus dem Förderraum (50) heraus förderbar. Die Überleiteinrichtung (48) ist so ausgestaltet, daß Fluidisierungsgas mit lokal unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten in den Förderbereich (50) einströmt.