Abstract:
Um Polymercompounds zur Verfügung zu stellen, die in Bezug auf ihre Eigenschaften gegenüber herkömmlichem PTFE einerseits und Compounds desselben mit weiteren Hochleistungs-Polymeren andererseits verbessert sind, wird vorgeschlagen, dass ein Polymercompound, einen Anteil eines voll fluorierten thermoplastischen Polymermaterials sowie ein Anteil mindestens eines weiteren, hiervon verschiedenen Hochleistungs-Polymers ausgewählt aus der Gruppe von Polyether-keton, PoIyetheretherketon und Polyetherarylketon sowie Copolymeren und Derivaten dieser Polymere und Copolymere umfasst, wobei das Compound eine homogene Verteilung der Anteile der Polymere und des Polymermaterials aufweist.
Abstract:
The aim of the invention is to produce solar cell modules which allow the production cost of solar panels to be reduced. Said aim is achieved by a solar cell module comprising several solar cells and a common frame for the same. The frame has a bottom and a top frame part with webs. The solar cells of the module are arranged substantially on a single plane and are disposed at a distance from one another between the top and bottom frame parts. In the mounted state of the module, the webs are located between adjacent solar cells. The frame parts are made of a thermoplastic, fully fluorinated synthetic material and are connected to form an integral joint such that all edges of the solar cells of the module are entirely surrounded in a liquid-tight manner by the frame parts and the webs thereof.
Abstract:
The invention relates to a process for producing road toppings based on bitumen, the use of varnish coagulates as an additive to such toppings, and improved road toppings.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Entfernen von Feststoffen aus beim Lackieren von Gegenständen entstehendem Overspray wird der Overspray von einem Luftstrom aufgenommen und zu einer von einer Abscheideflüssigkeit überströmten Abscheidefläche (42a, 42b; 142a, 142b) transportiert, wo ein Großteil zumindest der Feststoffe in die Abscheideflüssigkeit übergeht, von dieser abtransportiert und durch Abscheiden aus der Flüssigkeit entfernt wird. Es wird eine Abscheideflüssigkeit verwendet und angegeben, welche ein Entklebungsmedium und gegebenenfalls ein Trägerfluid umfasst, wobei Lack-Overspraypartikel durch das Entklebungsmedium entklebt werden.
Abstract:
Es wird ein Bauteil mit einem Einlegeteil und einem das Einlegeteil mindestens partiell umgebenden Polymermaterial vorgeschlagen, wobei das Polymermaterial ein thermoplastisch verarbeitbares im Wesentlichen voll fluoriertes Kunststoffmaterial umfasst.
Abstract:
Um Solarzellenmodule herzustellen, mit denen eine kostengünstigere Fertigung von Solarpaneelen möglich ist, wird vorgeschlagen, dass das Solarzellenmodul mehrere Solarzellen sowie einen gemeinsamen Rahmen hierfür umfasst, wobei der Rahmen ein unteres und ein oberes Rahmenteil mit Stegen umfasst, wobei die Solarzellen des Moduls im Wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind und voneinander beabstandet zwischen den oberen und unteren Rahmenteilen angeordnet ist, wobei die Stege im montierten Zustand des Moduls zwischen benachbarten Solarzellen angeordnet sind, und wobei die Rahmenteile aus einem thermoplastischen, vollfluorierten Kunststoffmaterial hergestellt und miteinander stoffschlüssig derart verbunden sind, dass die Solarzellen des Moduls an allen Rändern von den Rahmenteilen und ihren Stegen vollständig und flüssigkeitsdicht umgeben sind.
Abstract:
Beschrieben wird die Verwendung einer Beschichtungszusammensetzung, enthaltend auf das Gewicht der Beschichtungszusammensetzung bezogen - bis zu 20 % einer schichtbildenden Komponente, - 0 bis 20 % eines Additivs, - 0 bis 20 % eines Lösungsvermittlers, - wobei der Rest auf 100 % aus Wasser und/oder einem oder mehreren wasserlöslichen Lösungsmitteln besteht, wobei das oder die Lösungsmittel in einer Menge von 0 bis 30 % vorhanden sind. zur Herstellung einer temporären Schutzschicht gegen Verschmutzung und elektrostatische Aufladung auf Kunststoffoberflächen.
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Abscheiden von beim Lackieren von Gegenständen entstehendem Overspray wird der Overspray von einem Luftstrom aufgenommen und zu einer von einer Abscheideflüssigkeit (58) überströmten Abscheidefläche (26) einer Abscheidevorrichtung (16) transportiert. Ein Großteil des Overspray geht dabei in die Abscheideflüssigkeit (58) über, wird von dieser abtransportiert und durch Abscheiden aus der Abscheideflüssigkeit (58) entfernt. Der Abscheide¬ fläche (26) wird Abscheideflüssigkeit (58) mittels einer Abgabeeinrichtung (32) zugeführt, welche derart eingerichtet ist, dass der Ge- samtaustrag-Massenstrom (GM) der Abscheideflüssigkeit (58) zumindest von der Viskosität der Abscheideflüssigkeit (58) abhängt. Der Abgabeeinrichtung (32) wird ferner Abscheideflüssigkeit (58) mit einem vorgegebenen Zulauf-Massenstrom (ZM) zugeführt, wobei der Zulauf-Massestrom (ZM) der Abgabeeinrichtung (32) gleich dem Gesamt-Massestrom (GM) ist, und die Viskosität der Abscheideflüssigkeit (58) während des Betriebs der Abscheidevorrichtung (32) berechnet wird.
Abstract:
Um ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zum Herstellen eines rieselfähigen Pulvers eines Fluorpolymers zu schaffen, wird ein Verfahren zum Herstellen eines rieselfähigen Pulvers eines Fluorpolymers aus einem pulverförmigen Ausgangsmaterial, welches mindestens ein Fluorpolymer-Material enthält, vorgeschlagen, welches folgende Verfahrensschritte umfasst: Verpressen des pulverförmigen Ausgangsmaterials zu Schülpen; Zerkleinern der Schülpen zu dem rieselfähigen Pulver.
Abstract:
Eine im Umluftbetrieb arbeitende Lackieranlage umfasst in bekannter Weise eine Spritzkabine (1), die von oben nach unten ein Luftplenum (2), einen Lackierbereich (3) und eine Auswaschung (4) aufweist. Die den Lackierbereich (3) durchströmende Umluft nimmt Overspray-Partikel auf, die in der Auswaschung (4) mit Hilfe eines Wasserstromes aus der Umluft wieder weitgehend entfernt werden. Die Umluft durchläuft eine Konditioniereinheit (21), bevor sie in das Luftplenum (2) der Lackierkabine (1) zurückgeführt wird. Die Konditioniereinheit (21) umfasst mindestens einen Kondensator (29) und/oder einen Tropfenabscheider (30). Mit deren Hilfe lässt sich aus der rezirkulierten Umluft eine Flüssigkeit gewinnen, die noch wertvolle Chemikalien enthält und erfindungsgemäß einer Versorgungsquelle (24, 25) für Spülflüssigkeit zugeführt wird. Die Spülflüssigkeit wird zur Reinigung der Applikationseinrichtungen im Lackierbereich (3), beispielsweise bei einem Farbwechsel, verwendet.